Mehrere Menschen demonstrieren mit Schildern gegen die Schließung der Blauen Moschee in Hamburg.

Vor einem Jahr wurde das Islamische Zentrum Hamburg, das die Blaue Moschee betreibt, verboten. Aus diesem Anlass gingen Hunderte Menschen auf die Straße.

Lois Boisson (Frankreich) am Hamburger Rothenbaum

Vorjahressiegerin Anna Bondar und French-Open-Überraschung Lois Boisson spielen heute um dem Titel beim WTA-Tennis-Turnier in Hamburg. NDR.de überträgt live.

Autos und Lastwagen stehen auf einer Autobahn in Hamburg im Stau.

Wegen Bauarbeiten ist die Autobahn bis Montagfrüh zwischen Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest nicht befahrbar. Auf den Umleitungen kommt es zu Staus.

Das Stadtteilkulturzentrum Lurup in Hamburg.

In Hamburg gibt es Dutzende Angebote für Stadtteilkultur. 130 von 200 Stellen in diesen Projekten sollen bald besser bezahlt werden.

Ein Balletttänzer liegt kopfüber auf seiner Schulter, neben ihm steht eine Tänzerin.

Das erklärte Senator Carsten Brosda im Kulturausschuss, der am Freitag tagte. Die Compagnie soll an der Intendanten-Suche beteiligt werden.

Videos

Menschen demonstrieren vor der blauen Moschee.

Laut dem "Aktionskomitee Imam-Ali-Moschee" ist seit der Schließung die Gemeindearbeit fast zum Erliegen gekommen.

Verstopfte Straßen in Hamburg.

Ferien in neun Bundesländern und dann auch noch ein Ansturm von Niederländern - in Hamburg staut es sich, egal aus welcher Richtung.

Ein volles Schuhregal im Flur einer WG.

Wie wäre es, leer stehende Büros kurzfristig in Wohnraum umzuwandeln? Studierende der HafenCity Universität probieren es gerade aus.

Annemarie Gast arbeitet im Frauenhaus.

Im vergangenen Jahr blieben Betroffene im Schnitt 232 Tage, oft finden sie keine Anschluss-Wohnung. Das Projekt Vivienda soll helfen.

Corny Littmann auf dem Spielbudenplatz.

Festival-Papst Corny Littmann hat wieder ein buntes Potpourri an Programmpunkten zusammengestellt - der Eintritt ist frei.

Die Zinnschmelze in Hamburg.

130 Mitarbeitende in den Stadtteilkulturzentren werden rückwirkend zum 1.Januar besser bezahlt. Das Geld dafür kommt von der Stadt.

Patrick Sobolewski

An Bord von Schiffen der Organisation Sea-Shepherd, hilft er Geisternetze aus der Ostsee zu bergen und Seegras anzupflanzen.

Training des FC St. Pauli

Der Fußball-Bundesligist schwitzt in Österreich bei der Vorbereitung auf die neue Saison.

Podcasts

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera.

Im Fall "White Tiger" ermittelt die Hamburger Staatsanwaltschaft gegen einen weiteren Verdächtigen. Und Lieferando will hunderte Jobs auch in Hamburg streichen.

Arnd Boekhoff ist im Vorstand der Viva con Agua Stiftung.

Er war der Mann der ersten Stunde und hat gemeinsam mit vielen Ehrenamtlern den Verein Hanseatic Help gegründet. Arnd Boekhoff erzählt von den Anfängen.

Das Mehrzweckschiff "Neuwerk" der Generaldirektion Wasserstraßen und Schiffahrt beim Hamburger Hafengeburtstag 2025

16 Männer und Frauen, ein Schiff, viele Aufgaben: Die "Neuwerk" ist unterwegs für Sicherheit, Umwelt und Menschenleben auf See.

Die historische Viermastbark PEKING auf ihrem Liegeplatz unmittelbar vor dem Hafenmuseum Hamburg.

Dütmal sünd wi bei en plattdüütschen Törn över de Veermastbark "Peking" dorbi un dat geiht üm dat Festival op Platt in Elmshorn.

Elbe Landungsbrücken Hamburg

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.

Weitere Nachrichten

"Azubis gesucht" steht auf einem Banner bei der Berufsorientierungsmesse "Forum Berufsstart".

Die Zahl der Auszubildenden in Hamburg ist auf den niedrigsten Stand sei fast einem Vierteljahrhundert gesunken. Die CDU sieht Handlungsbedarf.

Ein Kurier von Lieferando fährt mit einem Fahrrad durch die Hamburger Innenstadt.

Rund 2.000 Fahrer sollen entlassen und durch Kuriere von Subunternehmen ersetzt werden. Arbeitnehmervertreter sind entsetzt.

Ein falsch parkendes Auto wird in Hamburg auf einen Lkw gezogen.

Von Januar bis Juni stieg die Zahl der entfernten Autos im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent. Die meisten davon landen im "Autoknast".

Menschen besteigen ein Flugzeug der Qatar Airways, vor dem Beamte der Bundespolizei stehen, auf dem Vorfeld am Flughafen Leipzig/Halle

81 afghanische Staatsangehörige sind am Freitag aus Deutschland abgeschoben worden. An Bord eines Abschiebeflugs waren auch zwei Straftäter aus Hamburg.

Brücke über den Isebekkanal in Hamburg-Eppendorf.

Im Hamburger Stadtteil Eppendorf wird demnächst jahrelang an einer drei Kilometer langen Leitung gearbeitet. Ein Teil des Rohrs soll zu einer Sitzbank werden.

Mehrere E-Scooter stehen vor dem Bahnhof Harburg.

In Hamburg hat es zuletzt weniger Verstöße mit Miet-Rollern gegeben. Und auch die Zahl der Ordnungswidrigkeiten ging zurück.

Männer des SEK verlassen eine Wohnhaus in Hamburg.

Die Polizei hatte einen Hinweis bekommen, dass dort Drogen und eine Waffe gelagert würden. Die Beamten wurden fündig und nahmen einen Mann fest.

Eine Frau sitzt hinter einem Ringlicht und macht dabei Aufnahmen von sich.

Influencer verdienen zum Teil richtig viel Geld, zahlen aber nicht unbedingt viele Steuern. Die Branche wird jetzt stärker geprüft.

Fahrzeug des Moia-Sammeltaxi am Trammplatz in Hannover mit dem Rathaus im Hintergrund, Fahrgast steigt ein.

Das gelte ab sofort, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Künftig wolle man sich auf den Standort Hamburg konzentrieren.

Eine Hand Hält ein Smartphone mit der NDR Hamburg App.

Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg.

Kurzmeldungen

Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat am Sonnabendnachmittag ein Testspiel bei Sturm Graz verloren. Das Team von Trainer Merlin Polzin war beim 1:2 (0:2) gegen den österreichischen Meister über weite Strecken chancenlos. Kapitän Jon Gorenc Stankovic (18.) und Tochi Chukwuani (45.+1) erzielten die Tore für die Gastgeber. HSV-Stürmer Robert Glatzel gelang kurz vor dem Abpfiff vor 9.272 Zuschauern noch der Anschlusstreffer.

NDR Fernsehen | Hamburg Journal | 19.07.2025 | 19:30 Uhr

Hamburg Ladies Open

Lois Boisson beim Tennis-Turnier in Hamburg.

Die Teilnehmerinnen des Endspiels beim Tennis-Turnier am Rothenbaum stehen fest: Titelverteidigerin Anna Bondar und Lois Boisson gewannen am Sonnabend ihre Halbfinalspiele.

Lois Boisson bedankt sich bei den Fans am Hamburger Rothenbaum.

Die Französin Lois Boisson sicherte sich mit 6:3 und 6:3 gegen Viktorya Tomova (Bulgarien) den letzten Platz im Halbfinale von Hamburg.

Zwei Tennisspielerinnen geben sich die Hand.

Vorjahressiegerin Anna Bondar aus Ungarn schlug im Viertelfinale Favoritin Ekaterina Alexandrova mit 6:7, 6:3 und 7:6.

Zwei Tennisspielerinnen geben sich die Hand.

Die Ukrainerin Dayana Yastremska setzte sich mit 7:6, 3:6 und 6:2 im Spiel gegen Dalma Galfi aus Ungarn durch. 

Zwei Tennisspielerinnen geben sich die Hand.

Kaja Juvan aus Slowenien steht nach einem 6:4, 6:7 und 6:4-sieg gegen die Spanierin Romero Gormaz im Halbfinale des Turniers in Hamburg. 

Die Turnierbotschafterin Andrea Petković.

Turnierbotschafterin Andrea Petković ist großer Fan von Lois Boisson. Auch Anna Bondár präsentiert sich in Spiellaune.

Eine Tennisspielerin hält den Schläger hoch.

Caroline Werner unterlag Jekaterina Alexandrowa glatt mit 2:6 und 2:6. 

Zwei Frauen treten gegeneinander im Tennis an.

Vorjahressiegerin Anna Bondar aus Ungarn hat die Österreicherin Sinja Kraus mit 6:3 und 6:2 aus dem Turnier geworfen. 

Eine Möwe sitzt auf einem Steg.

Etliche Ziele im Norden lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Teilweise gilt das Deutschlandticket auch auf Fähren.

Meistgesehene Videos der Woche

.

Am Hauptbahnhof ist in der Nacht zu Freitag ein Mann von einer S-Bahn erfasst worden.

Ein Bild von Carlo von Tiedemann im Michel

Der Moderator war am Pfingstsonntag im Alter von 81 Jahren verstorben. Am Nachmittag fand in St. Michaelis eine Gedenkfeier statt.

Christina Block zwischen ihren Verteidigern.

Der Unternehmerin wird vorgeworfen, die Entführung ihrer eigenen Kinder veranlasst zu haben. Das Medieninteresse ist groß.

Paartanz an der Alster.

Weil sich ein Anwohner durch die Lautstärke gestört fühlt, muss die Salsa- und Bachata-Community um den Erhalt ihrer Veranstaltung kämpfen.

Christina Block vor Gericht.

Grund für die Pause ist die Ernennung von Blocks Kindern zu Nebenklägern – hier sieht die Verteidigung einen Interessenskonflikt.

Familie Hulesch steht an einem Brückengeländer an einem Hamburger Elbkanal.

Auch Familie Hulesch kann ihn sich nicht leisten - oder nur, wenn sie lange dafür spart. Und das, obwohl beide Eltern arbeiten.

Ein junge Frau beim Interview.

Die 26-Jährige Lea Muhl berichtet auf Social Media über die Herausforderungen ihrer Erkrankung. Ihr Ziel: Betroffenen Mut machen.

Vogelperspektive: Verkehr auf der A7, im Hintergrund die Skyline von Hamburg.

In einem Teilstück südlich des Elbtunnels sind nun alle acht Fahrspuren freigegeben. Für Bereichsleiter Sebastian Haß ein echter Meilenstein.

Doku & Reportage

Was steckt hinter Hamburgs Postkartenimage?

Rund um den Michel

Moderatorin Dina Hille auf der "Peking".

Comebacks in Hamburg - die Viermastbark Peking, ein Traditionsgeschäft für Fisch, die Sportart Croquet, alles wieder da.

Koch beim der Zubereitung eines syrischen Gerichts.

Neben der Minigolfanlage werden im Saha Waldcafé syrische Spezialitäten angeboten - eine bisher ungewohnte Kombi.

Fassade eines Fachwerkhauses mit kunstvoll gemauerten Kassetten.

Die alten Holzgiebel sind oft die Schmuckstücke von Fachwerkhäusern. Oft stehen sie auch unter Denkmalschutz.

In Nahaufnahme: weiße Spitze und hellblauer Tüll.

Feminin, romantisch, verspielt - unter ihrem Label Ave evA bietet Eva-Maria Martens ihre eigenen Kreationen an.

Eine Japanerin in traditioneller Kleidung bei einer Teezeremonie.

Jeden zweiten und vierten Sonntag erklärt Takeshi Yamamori im japanischen Garten die strenge Abfolge.

Nähmaschine in Nahaufnahme

Auch ganz ohne Vorkenntnisse können Frauen ihre Möbel in der Werkstatt von Laura Aulbur wieder aufpolstern.

Eine verkorkte braune Glasflasche mit dickflüssigem Franzbrötchen-Likör.

Aus einer fixen Idee und 1.200 Franzbrötchen ist der Likör entstanden. Dabei war der Teig-Geschmack eine Herausforderung.

Eine Goldschmiedin bei der Arbeit.

Tür an Tür arbeiten ein Geigenbauer und eine Goldschmiedin in ihren Werkstätten in Eilbek.

Von oben betrachtet: Marta Jansana und Frauke Kohlmorgen malen in ihrem Atelier gemeinsam. Das Bild liegt dafür auf dem Boden, die Künstlerinnen arbeiten mit ihren Händen, ohne Pinsel.

Marta Jansana und Frauke Kohlmorgen malen ihre Bilder gemeinsam und gleichzeitig. Ihre Ideen verschmelzen zu einem Werk.

Skulptur der Bildhauerin Johanna Beil: Eine Figur eines Mannes

Die Bildhauerin Johanna Beil geht es bei ihren Skulpturen nicht um Schönheit, sondern das Einfangen von Momentaufnahmen.

Hafen Hamburg

Zwei Fraue an Deck einer Hamburger Fähre, die über die Elbe fährt.

Auf acht Linien sind HADAG-Fähren im Hamburger Hafen und auf der Elbe unterwegs. Dadurch sind unterschiedliche Sightseeing-Touren möglich.

Krischan - immer gut gelaunt und einen Schnack auf den Lippen.

Diesel, Fette und Betriebsstoffe für Schiffe - Krischan hat auf seinem Bunkerboot im Hamburger Hafen alles dabei.

Die Aida im Hamburger Hafen.

Der Film schaut aus vielen Perspektiven auf den Hafen. Die Schiffe stehen im Mittelpunkt - von der Begrüßung in Schulau bis zum Liegeplatz.

Das Feuerwehrschiff "Prag" erreicht mit seinem flachen Boden auch seichte Ecken des Hafens.

Die Feuerlöschboote "Prag" und "Dresden" sind ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz an der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen.

Aus dem NDR Landesfunkhaus Hamburg

Viva con Agua - Vorstand Arnd Boekhoff und Feel Hamburg - Host Daniel Kaiser stehen nebeneinander.

Zum 10-jährigen Jubiläum von Hanseatic Help spricht Gründungsmitglied Arnd Boekhoff über spontane Hilfe und logistische Meisterleistungen.

Ein Smartphone mit der NDR Hamburg App.

Aufgrund einer Systemumstellung ist es ab sofort notwendig, die NDR Hamburg App auf den neuesten Stand zu bringen.

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden".

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus.

Elke Spanner lehnt an einen Tisch vor dem Richterpult. Anna Rüter sitzt im Schneidersitz auf dem Tisch. Beide schauen in die Kamera.

Alle Informationen und Hintergründe zu den Fällen aus den Folgen des NDR Podcasts mit Elke Spanner und Anna Rüter.

Ein Smartphone mit der NDR Hamburg App

Nachrichten, Radio und Fernsehen - das bietet die NDR Hamburg App von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal.