Arch Linux: Für das Steam Deck setzt Valve auf schnelle Linux-Updates

Bisher nutzt Valve für sein SteamOS die Linux-Distribution Debian. Für die Variante des Steam Decks soll es aber Rolling-Releases geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Steam Deck nutzt Arch Linux für SteamOS.
Das Steam Deck nutzt Arch Linux für SteamOS. (Bild: Valve)

Die kommende Handheld-Konsole Steam Deck von Hersteller und Spieledistributor Valve nutzt als Betriebssystem die eigene Linux-Distribution SteamOS. Als Grundlage dafür verwenden die Verantwortlichen künftig aber Arch Linux statt wie bisher Debian. Das liegt wohl vor allem an der sehr unterschiedlichen Update-Politik der Distribution.

Valve-Designer Lawrence Yang sagte dem Magazin PC Gamer im Rahmen einer Vorführung des Steam Decks in Bezug auf Arch Linux, der Hauptgrund seien "die fortlaufenden Updates von Arch, die uns eine schnellere Entwicklung für SteamOS 3.0 ermöglichen". Arch Linux setzt auf ein sogenanntes Rolling-Release-Modell, bei dem Updates einzelner Komponenten durch die Distribution direkt nach Veröffentlichung ihrer Entwickler an die Nutzer weitergereicht werden.

Im Gegensatz dazu frieren Distributionen wie Debian ihre Paketversionen über einen langen Zeitraum ein, testen diese ausgiebig und beheben dann nur noch Fehler. Das verringert die Gefahr neuer Fehler, die durch neue Funktionen in der Software eingeführt werden könnten. Neuerungen erreichen Nutzer so aber auch deutlich langsamer.

Darüber hinaus sagte Yang dem Magazin zu SteamOS: "Wir haben eine Reihe von Updates und Änderungen vorgenommen, um speziell sicherzustellen, dass die Dinge für das Steam Deck gut funktionieren, und Arch war am Ende einfach die bessere Wahl dafür."

Zu erwarten sind hier etwa schnellere Änderungen am Linux-Kernel oder auch den im Userspace laufenden 3D-Grafiktreibern. Ähnliches gilt für Proton, das auf Wine aufbaut und eine Kompatibilität für Windows-Spiele unter Linux herstellt. Diese Komponenten dürften von schnellen Updates im Sinne der Nutzer profitieren.



nille02 10. Aug 2021

Warum sollte das gefloppt sein? Die haben nun eine Android und PI App dafür. Warum noch...

Seitan-Sushi-Fan 10. Aug 2021

Ja, wäre es, insb. wenn Valve weiterhin Open Build Service nutzt, aber jetzt ist's halt...

JumpLink 10. Aug 2021

Ein Arch-Setup kann sehr unterschiedlich sein, während eines sehr stabil läuft und vllt...

DerCaveman 10. Aug 2021

Das ist mir auch schon oft aufgestoßen. Vielleicht wechsle ich ja einfach mal...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vibe Coding
Microsofts Github baut vollständige Apps per Prompt

Github Spark verwandelt Alltagssprache in funktionsfähige Software - ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Vibe Coding: Microsofts Github baut vollständige Apps per Prompt
Artikel
  1. Amateurfunk: US-Regulierungsbehörde kann Frequenz weltweit vergeben
    Amateurfunk
    US-Regulierungsbehörde kann Frequenz weltweit vergeben

    Die FCC will den Frequenzbereich 430 MHz bis 440 MHz weltweit an AST Spacemobile geben. Doch Störungen des Amateurfunks müssten beseitigt werden.

  2. Pentagon finanziert Millionen-Deal: 33.000 KI-Drohnen für die Ukraine
    Pentagon finanziert Millionen-Deal
    33.000 KI-Drohnen für die Ukraine

    Das Unternehmen Auterion liefert bis Jahresende Zehntausende autonome Kampf-Drohnen-Systeme an die Ukraine. Bald sollen sie auch im Schwarm agieren können.

  3. Betriebsrat: Statt Abfindungen lieber KI-Weiterbildungen bei SAP
    Betriebsrat
    Statt Abfindungen lieber KI-Weiterbildungen bei SAP

    Die neuen Drohungen von SAP-Chef Klein für Stellenabbau sind für den Betriebsrat ein Kulturwandel. Dies sei Teil des neuen Performance-Managements.

  • Job | Kiel
    IT-Administrator ?" Active Directory (m/w/d)
    Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
    Job | Köln
    Technischer Betrieb - DevSecOps / DevOps (m/w/d)
    innovas GmbH
    Job | Achim bei Bremen
    IT-Systemintegrator/in (m/w/d) für die Schul-IT (Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration ... (m/w/d)
    Stadt Achim
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Philips 65" TV 390,99€ • Samsung Portable SSD T7 2 TB 124€ • Alternate: Asus RX 9070 XT OC 654,90€, Gigabyte Aorus FO32U UHD/165 Hz OLED 749€ • Gamesplanet Summer Sale • TVs bis -67% + 100€-Gutschein • PS5 Fortnite Bundle 399€ • MediaMarkt: Wochenendknaller und Speicherangebote
    •  /