Gut neun Monate nach der Insolvenz ist die Sanierung der Süßwarenhändler Arko, Eilles und Hussel geglückt. Das Amtsgericht Norderstedt hob die Insolvenzverfahren für Arko (Az. 66 IN 4/21), Hussel (Az. 66 IN 5/21) und Eilles (Az. 66 IN 6/21) auf. Rund 300 Filialen mit 1.300 Beschäftigten sind gerettet
Obwohl in Hamburg mittlerweile knapp 41 Prozent (Stand RKI: 31. Mai 2021) der Einwohner:innen ihre Corona-Erstimpfung erhalten haben, warten immer noch viele auf einen Impftermin. Die Zahl der vollständig geimpften Personen liegt bei 17 Prozent. Zu wenig Impfstoff macht es schon für die priorisierten Gruppen schwer einen Impftermin zu vereinbaren.
Der Sturm "Ylenia" hat auf der Elbe für starken Wellengang gesorgt. Ein Handy-Video zeigt, wie eine Welle die Frontscheibe der Elbfähre "Tollerort" zerschlägt.
Gegen vier Jungliberale (JuLi) wurde am Donnerstag ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet und ihnen zudem auf Grundlage von § 10 Abs. 5 S.4 Parteiengesetz die Ausübung ihrer Mitgliedsrechte untersagt. Seither brennt in der Hansestadt im doppelt übertragenen Sinne der "Baum": Denn im Verfahren gegen die eigene Partei werden die Vier nun von keinem geringeren als dem Bundesinnenminister a.D. und langjähriger FDP-Bürgerrechts-Ikone Gerhart Baum anwaltlich vertreten.
Die Spezialisten der Fachdienststelle für Trickbetrugsdelikte (LKA 431) haben im Zuge ihrer Ermittlungen mehr als ein Dutzend Kontogeber identifiziert. Über deren Konten sollen die WhatsApp-Betrüger mehrere zehntausend Euro erbeutet haben.
Seit Montag können sich alle Hamburgerinnen und Hamburger auf das neuartige Coronavirus testen lassen - auch wenn sie keine Symptome aufweisen. Ohne ärztliche Verordnung muss der Test allerdings selbst gezahlt werden. Das neue Angebot des Deutschen Roten Kreuzes dürfte vor allem für Reiserückkehrer interessant sein.
Der Mann war so viel FC St. Pauli, wie es mehr nicht geht. Claus Bubke war es stets egal, wer da vor ihm steht, und wenn sich Uli Hoeneß in den morschen Katakomben des alten Millerntorstadions nach Meinung des damaligen Zeugwarts danebenbenahm, dann gab’s eine Ansage, die keine Fragen offenließ. Am Donnerstagmorgen ist „Bubu“, wie ihn alle nannten, im Alter von 76 Jahren für immer eingeschlafen.
"Ich freue mich auf die neue Aufgabe beim FC St. Pauli. Mir war es in meiner Laufbahn immer wichtig, bei Vereinen mit einer gewissen Tradition zu spielen. Jetzt gilt es für mich, meine Mitspieler und die Philosophie des Trainers kennenzulernen und dann natürlich möglichst bald auch auf dem Platz zu stehen. Ich kann es kaum erwarten, am Millerntor die Hells Bells zu hören."
Der Mann betrieb auf seinem Resthof im Landkreis Cuxhaven eine professionell angelegte Cannabisplantage. Dort stellte die Polizei 18 Kilo Marihuana sicher, in seiner Hamburger Wohnung nochmals 4,5 Kilo und bei der Festnahme des 54jährigen weitere 4,5 Kilo in seinem Auto.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg stellte nach der Festnahme des Dithmarschers Antrag auf Erlass eines Haftbefehls wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Antragsgemäß erließ das Amtsgericht Hamburg Haftbefehl, es besteht der Haftgrund der Fluchtgefahr.
In Hamburg steht eine ähnliche Regelung wie in Schleswig-Holstein, wo bei 3G alle Corona-Regeln wegfallen, nicht zur Debatte. Wenn es weitere Lockerungen gebe, dann für die 2G-Option, heißt es aus der Senatskanzlei und der Sozialbehörde.