Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Alle neuen Links |
Unipolar Multipolar - Arktisches Monopoly |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die angeblichen imperialen Pläne von Donald Trump, Kanada als 51. Staat der USA anzuerkennen, den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu stellen und Grönland zu annektieren. Außerdem thematisieren sie den angekündigten Rücktritt von Justin Trudeau als Premierminister von Kanada sowie die Enthüllungen von Elon Musk zu einem schwerwiegenden Vergewaltigungsskandal in Großbritannien, in den auch der aktuelle Premierminister Keir Starmer verwickelt gewesen sein soll. Weitere Themen der Folge sind der bevorstehende Machtwechsel in Österreich, der Besuch von Benjamin Netanjahu in Polen sowie ein möglicher Haftbefehl gegen den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 12. Januar 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | 397 |
SUPERGAU für Correctiv |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
ZEIT Online dokumentiert, dass Jean Peters, der als Hauptverantwortlicher für die "Recherche" vor Ort war, auf Befragen der ZEIT als Quelle ein Totalausfall ist. Er kann offensichtlich nicht bestätigen, dass in Potsdam das gesagt wurde, was Correctiv berichtet hat, Zitat: "Fragt man Jean Peters, den Haupt-Rechercheur des Artikels, ob das Wort ,Vertreibung‘ bei dem Treffen jemals gefallen sei, zögert er kurz. Und sagt dann: Nein. ,Aber natürlich war es gemeint.‘" "Die ZEIT" 'versteckt' ihre Recherche hinter einer Bezahl-Schranke! Daher verlinkt 0815-info.news die ausführliche Kommentierung von RA Carsten Brennecke auf dessen X-Account... |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 09. Januar 2025 | |||
Betreiber: | RA Carsten Brennecke | |||
Zugriffe: | 72 |
X drohen Geldstrafen und Sperrung der Plattform |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Politico berichtet, dass die Europäische Kommission die Möglichkeit von Sanktionen gegen Elon Musk und sein soziales Netzwerk X nach einem Stream mit der Vorsitzenden der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) Alice Weidel prüft. Es wird darauf hingewiesen, dass die EU das Gesetz über digitale Dienste in Anspruch nehmen könnte, das Geldstrafen von bis zu 6% des weltweiten Umsatzes oder eine vorübergehende Sperrung der Plattform für Maßnahmen vorsieht, die die Integrität der bevorstehenden Wahlen in Deutschland beeinträchtigen könnten. "Demokratie", sagten sie…? "Redefreiheit", sagten sie...? |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 07. Januar 2025 | |||
Betreiber: | Politico | |||
Zugriffe: | 314 |
Unipolar Multipolar - Fragwürdiger Aktivismus |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Worte zum Jahresbeginn. Außerdem geht es in der neuen Folge um den Flugzeugabsturz in Kasachstan, bei dem Einschusslöcher entdeckt wurden, das Ende des Gastransits russischen Erdgases durch die Ukraine sowie den Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem syrischen Amtskollegen in Damaskus. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 05. Januar 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | 432 |
Unipolar Multipolar – Gewaltige Veränderungen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der letzten Folge des Jahres sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die wichtigsten geopolitischen Ereignisse des Jahres. Dabei geht es um die Entwicklungen im Nahen Osten, die Wiederwahl von Wladimir Putin, den Niedergang des Westens und die Präsidentschaftswahlen in den USA. Außerdem blicken die beiden auf die Freilassung von Julian Assange zurück und werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse im nächsten Jahr. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 29. Dezember 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | 142 |
Offener Brief an Dr. Sahra Wagenknecht |
Kategorie: | Klartext | |||
Beschreibung: |
Die im folgenden Brief kritisierte Linie Sahra Wagenknechts hat sie vermutlich nicht erst, aber spätestens seit, 2006 bei einer Kundgebung in Kalkar beschritten, wo sie Assad als blutigen Diktator bezeichnete. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 28. Dezember 2024 | |||
Betreiber: | Hartmut Barth-Engelbart (HaBE) | |||
Zugriffe: | 255 |
Wirtschaftsabwrackland Deutschland: Niedergang und Misere |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
|
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 25. Dezember 2024 | |||
Zugriffe: | 242 |
Unipolar Multipolar - Moderate Dschihadisten |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl zunächst über den Mord am russischen Generalleutnant Igor Kirillow. Dabei diskutieren beide über die Frage, inwiefern dieser Terroranschlag nun die Kriegsführung Russlands verändern könnte und ob von nun an auch politische Ziele in Kiew anvisiert werden könnten. Außerdem sprechen beide darüber, wie realistisch der Einsatz von westlichen, sogenannten Friedenstruppen sein könnte und wie Russland damit umgehen sollte. Des Weiteren geht es in der neuen Folge um eine UN-Resolution, die von Russland eingebracht wurde und den Umgang mit syrischen Flüchtlingen in den westlichen Staaten nach dem Fall der Regierung in Damaskus. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 22. Dezember 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | 310 |
Magdeburg - Mädchen warnte die Behörden |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
|
|||
aktualisiert am: | Samstag, 21. Dezember 2024 | |||
Zugriffe: | 409 |
Deutsche Soldaten in die Ukraine? |
Kategorie: | Europa » Ukraine | |||
Beschreibung: |
Deutsche Soldaten als Teil einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine? Darüber ist man sich noch uneins – in der Politik und der Bevölkerung, wie eine Umfrage zeigt. Sollte es zu einem Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland kommen, könnten westliche Soldatinnen und Soldaten stationiert werden, etwa als Friedenstruppe in der Ukraine. Immer wieder gab es in den vergangenen Tagen Spekulationen über eine solche Möglichkeit. Eine Civey-Umfrage zur Frage der Entsendung eines deutschen Militärkontingents in die Ukraine unter der Bedingung eines Waffenstillstands besagt:
Die Wähler der Grünen sind am meisten für die Entsendung der Bundeswehr - drei von vier Wählern sind dafür. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 16. Dezember 2024 | |||
Zugriffe: | 436 |