Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Beliebteste 25 Web-Links |
![]() |
Meme-Generator |
Kategorie: | Friends | |||
Beschreibung: |
Bastel Dir mit Deinen eigenen Worten, die passende Grafik zu aktuellen Themen... Der Meme-Generator ist ein kostenloser Online-Bildersteller, mit dem Sie Bildern benutzerdefinierten Text mit veränderbarer Größe hinzufügen können. Es arbeitet im HTML5-Canvas, sodass Ihre Bilder sofort auf Ihrem eigenen Gerät erstellt werden. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 24. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Stuttmann Karikaturen |
Kategorie: | Friends | |||
Beschreibung: |
Klaus Stuttmann wuchs in der Umgebung von Stuttgart auf, studierte Kunstgeschichte zuerst in Tübingen und seit 1970 in Berlin, wo er 1976 den Magister-Titel in Geschichte und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin erwarb. Seitdem ist er autodidaktisch als freiberuflicher Karikaturist tätig. Aktuell erscheinen seine Karikaturen fast täglich im Tagesspiegel, regelmäßig im Weser-Kurier, in der Leipziger Volkszeitung, TAZ, der Badischen Zeitung, im Freitag, Eulenspiegel, in der Sächsischen Zeitung, im Göttinger Tageblatt, in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Rhein-Neckar-Zeitung. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
BRD vs. BRD: Innenministerium gegen "Schikane" per Informationsfreiheit |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Plattformen wie "Frag den Staat" führen
Und wenn sich Beamte "schikaniert" fühlen, wird geklagt! Informationsfreiheit? Ja aber... |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 19. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Die Lunchbox |
Kategorie: | Friends | |||
Beschreibung: |
Was für Enkel, Arbeitnehmer oder Wanderer. Auch als Wurstdose im Kühlschrank nutzbar. Pluspunkt: absolut PLASTIK-frei!
Danke Gaby! |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 12. November 2020 | |||
Zugriffe: | 499 | |||
Bewertung: | gesamte Stimmen: | 2 | ![]() ![]() |
![]() |
Ausprobiert: Linux-Desktopumgebung Cinnamon 4.8 |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Noch dieses Jahr soll Linux Mint 20.1 "Ulyssa" erscheinen. Die Entwickler des Mint-Teams veröffentlichen mit Cinnamon 4.8 vorab eine neue Version der hauseigenen Desktopumgebung. Interessierte können Cinnamon 4.8 jetzt schon installieren und dem Mint-Team Feedback geben. Das ermöglicht den Entwicklern, dem Desktop noch Feinschliff zu verleihen, bevor sie Cinnamon 4.8 mit Linux Mint 20.1 ausliefern. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 10. Dezember 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Die Covidioten |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
In einer Gesellschaft, in der jeder Mensch, sogar jedes Gerät „smart“ zu sein versucht, verkommen gesunder Menschenverstand, kritisches Bewusstsein und ein Denken in größeren Zusammenhängen. Corona wird uns nicht nur kränker und ärmer, sondern vor allem auch dümmer zurücklassen. Danke Ilja! |
|||
aktualisiert am: | Montag, 20. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Angst vor dem Nacktsein |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
In der DDR waren sie alle nackt. Nackt am ungarischen Balaton oder in Rumänien am Schwarzen Meer. Inzwischen aber verliert der FKK oder Nudismus seine Popularität. | |||
aktualisiert am: | Samstag, 22. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Insolvenzen: "Ab Herbst werden wir überrollt" |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Zahlungsunfähige Unternehmen sind für ein halbes Jahr von der Pflicht entbunden, ihre Insolvenz bei Gericht anzuzeigen. Das schont die wegen Corona in finanzielle Not geratenen Firmen und schadet deren Geschäftspartnern, weil die nun nicht wissen können, dass sie mit einer zahlungsunfähigen Firma Geschäfte machen. Ende September endet die Aussetzung der Anzeigepflicht... | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 02. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | 445 | |||
Bewertung: | ![]() ![]() ![]() |
gesamte Stimmen: | 8 | ![]() ![]() |
![]() |
Linux Mint 20: Desktop ohne Snap-Pakete |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Linux Mint ist ein Ubuntu-Derivat. Viele Veränderungen in der Version 20 erbt die Distribution deshalb von dem kürzlich erschienenen Ubuntu 20.04, das die Entwickler zur technischen Grundlage ihres Systems gemacht haben. Einer Neuerung in Ubuntu verweigern sich die Linux-Mint-Entwickler: Anwendungen im Snap-Format. Von denen macht Ubuntu 20.04 viel stärker als seine Vorgänger Gebrauch. Geht es nach Canonical, ersetzen sie sukzessive das deb-Format. So ist dort Chromium, die Open-Source-Variante des Chrome-Browsers, nur noch als Snap verfügbar, selbst wenn es über die APT-Paketverwaltung installiert wird. Linux-Mint-Chef Lefebvre bezeichnete den Vorgang kürzlich als „Canonical-Hintertür“, da der Ubuntu-Hersteller den einzigen Snapstore betreibt und die Server-Software keine freie Software ist. Den Automatismus, Snaps nachzuladen, haben die Linux-Mint-Entwickler folglich deaktiviert. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 29. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Alarmierender Fraunhofer-Test: Viele Home-Router unsicher |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Getestet wurden Geräte der Hersteller Asus, AVM, D-Link, Linksys, Netgear, TP-Link und Zyxel. Alle getesteten Geräte wurden laut der Forscher zum Zeitpunkt der Tests aktiv von den Herstellern beworben, können also also als neu genug betrachtet werden, um aktiv mit Updates unterstützt zu werden. Die AVM-Router schnitten bei dem Text mit Abstand am besten ab, ASUS und Netgear konnten ebenfalls ein paar lobende Worte der Tester verbuchen. Am kritischsten sehen die Fraunhofer-Forscher Geräte von D-Link, Linksys, TP-Link und Zyxel. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 30. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Lauter Einzelfälle - Elitetruppe KSK wird teilweise aufgelöst |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Elitetruppe KSK nach rechtsextremistischen Vorfällen zum Teil auflösen. Die zweite Kompanie, in der die Vorfälle stattfanden, werde ersatzlos aufgelöst, sagte die Ministerin der "Süddeutschen Zeitung". Das Kommando Spezialkräfte habe sich
|
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
"Linux sucks": Warum das freie Betriebssystem noch immer keine Chance am Desktop hat |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Ist Linux endlich bereit für den großen Durchbruch am Desktop? Eine Frage, die unter Fans und Entwicklern seit Jahren gleichermaßen für hitzige Diskussionen sorgt. Bryan Lunduke hat dazu eine eindeutige Meinung: "Linux sucks" ("Linux ist furchtbar") nennt sich ein Vortrag, den er seit Jahren in immer neuen Auflagen auf diversen Konferenzen hält. Und dabei sollte er eigentlich wissen, wovon er redet, immerhin ist Lunduke Chefredakteur des "Linux Journal" und somit mit der Materie bestens bewandert. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 26. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Der FC St. Pauli trennt sich von Trainer Jos Luhukay |
Kategorie: | Deutschland » Immer was los im Norden | |||
Beschreibung: |
Der FC St. Pauli hat am Montag die Konsequenzen aus seiner schwachen Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga gezogen. Die Hamburger trennten sich einen Tag nach der 3:5-Pleite am letzten Spieltag beim SV Wehen Wiesbaden von Coach Jos Luhukay - "einvernehmlich", wie es von Vereinsseite hieß. Wer am Millerntor auf den Niederländer folgt, dessen Vertrag noch bis 2021 datiert war, ist unklar. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 29. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Trump verwandelt Amerika in das "Scheißland", das er befürchte |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Wir können sehen, wie andere Länder mit der Pandemie umgehen. Einige machen es gut, insbesondere diejenigen, die anständige Bürokraten, Respekt vor der Wissenschaft und ein hohes Maß an Vertrauen haben: Südkorea und Taiwan, Deutschland und die Slowakei, ein Großteil Skandinaviens, Neuseeland. Einige Länder sind nicht gut aufgestellt, insbesondere diejenigen, die sowohl links als auch rechts von spaltenden Populisten geführt werden: Russland, Brasilien, Mexiko und natürlich die Vereinigten Staaten. Übersetzung: 0815-info.news |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 05. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Linux Mint 20 ist da |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Linux Mint 20 Ulyana steht zum Download zur Verfügung. Die neue Version der beliebten Linux-Distribution basiert auf der aktuellen LTS-Version von Canonicals Ubuntu 20.04. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Der schlechteste HSV aller Zeiten |
Kategorie: | Deutschland » Immer was los im Norden | |||
Beschreibung: |
Immer wenn man glaubt, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, setzt der HSV noch einen drauf. Vorgeführt von Sandhausen! Dieser Zombiefußball war wahrscheinlich das Schlechteste, was jemals vom HSV geboten wurde. Die Chance zur Relegation noch vor Augen. Und Bielefeld liefert. Und der HSV? Erbärmlich! Man kann nur hoffen, dass es sich um eine Art Blockade handelte. Denn wenn es das nicht wäre, müsste man von Aufstiegs-Sabotage sprechen. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
US-Senatoren wollen Truppenabzug stoppen |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
In Deutschland hatte der von Präsident Donald Trump gewünschte Abzug amerikanischer Truppen für Verwunderung und Kritik gesorgt. Doch auch im eigenen Land - und sogar in der eigenen Partei - gibt es massiven Widerstand gegen die Vorgabe aus dem Oval Office: Führende US-Senatoren beider Parteien planen, den Schritt per Gesetz zu verhindern. | |||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Lasst euch gefälligst überwachen! |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Mehr und mehr Mac-Benutzer neigen dazu, die iSight-Webcam ihres Apple-Notebooks abzukleben oder mit speziellen Abdeckungen zu versehen. Sinn und Zweck der Übung: Sie wollen verhindern, dass Angreifer Videos von ihnen aufzeichnen. Apple selbst hat nun allerdings eine offizielle Warnung durchgegeben, dass man die Methode besser nicht einsetzen sollte. Der Grund: Das Display des portablen Macintosh könnte Schaden nehmen, wenn man es mit abgeklebter oder sonst wie verrammelter Webcam zuklappt. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 13. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Leitender Mitarbeiter der Hanns-Seidel-Stiftung (CSU) war Doppelspion für BND und China |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Innerhalb des Dienstes war W. viele Jahre lang bestens vernetzt. Dem Vernehmen nach ging er beim BND ein und aus, während er bei der Seidel-Stiftung beschäftigt war, und hatte Kontakte bis hoch in die Leitungsebene in Pullach. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Menschenrechtsverletzung: Mindestens 1.300 Gefangene länger als 20 Jahre im Todestrakt |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
In den USA sind mehr als 1.300 Gefangene seit über 20 Jahren im Todestrakt. Wie das Death Penalty Information Center (DPIC) in einem Bericht mitteilt, verstoßen die USA damit gegen ihre eigenen Menschenrechtsverpflichtungen.(Stand 1. Januar 2020) Laut DPIC wurden 191 Gefangene 20 Jahre oder länger nach dem Todesurteil hingerichtet. 13 Männer und Frauen waren über 20 Jahre in der Todeszelle, bevor sie wegen Unschuld entlassen wurden, was ebenfalls ihre Menschenrechte schwer verletzte. Insgesamt belegt der Bericht des DPIC mehr als 1.500 Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Todesstrafe durch US-Bundesstaaten und die Bundesregierung. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 28. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
DuckDuckgo sendet Daten von gesuchten Webadressen ans Mutterschiff |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Der Privacy Browser des Suchmaschinenanbieters Duckduckgo speichert Website-Icons auf einem eigenen Server (icons.duckduckgo.com) Es geht hier um die sog. Favicons, kleine Grafiken, die in den geöffneten Browsertabs und den gespeicherten Lesezeichen der Websiteadresse vorangestellt werden. Diese speichert DuckDuckgo seperat und ruft sie, bei neuerlichen Besuchen auch von dort wieder ab. Landläufig spricht man in so einem Fall von "Nutzerverfolgung". Bereits vor einem knappen Jahr meldetete ein User dieses Verhalten in einem Fehlerbericht auf GitHub. DuckDuckgo dazu:
Für den Hinterkopf: Favicons (favicon.ico) werden direkt im Root der jeweiligen Website hinterlegt. In den Formaten JPG, PNG & GIF. Zu kompliziert? Zu schwierig für DuckDuckgo? Passiert ist danach nichts - bis - das Portal 'Hacker News' sich diesem Problem annahm. Daraufhin meldete sich der Founder und CEO, Gabriel Weinberg, im Portal:
Alle anderen gängigen Browser rufen die Favicons übrigens vom Client ab. Einmal mit Profis arbeiten... Übersetzung: 0815-info.news |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 03. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
ach guck - Tönnies zahlt auch richtige Gehälter |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Sigmar Gabriel wurde von Deutschlands größtem Fleischproduzenten Tönnies als Berater bezahlt. Dies belegen Dokumente, die dem ARD-Fernsehmagazin Panorama vorliegen. Demnach ist der ehemalige Bundeswirtschaftsminister von März 2020 bis mindestens Ende Mai 2020 für den Konzern tätig gewesen. Gabriel erhielt bislang offenbar ein Pauschalhonorar von 10.000 Euro im Monat sowie ein zusätzliches vierstelliges Honorar für jeden Reisetag.
|
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 02. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mailanbieter Tutanota: Staatsanwaltschaft wollte Chef in Beugehaft nehmen |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Die Staatsanwaltschaft Hannover wollte den Chef des E-Mail-Anbieters Tutanota im Frühjahr durch Beugehaft zwingen, eine Überwachung von E-Mail-Verkehr zu ermöglichen. Das Unternehmen wehrte die Überwachungsanordnung jedoch vor Gericht ab. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 24. September 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Gegen Rassismus: "Blacklist" & "Slave" aus dem Linux-Kernel gestrichen |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
In der vergangenen Woche hat Linux-Programmierer Dan Williams den Vorschlag eingereicht, die Richtlinien für Entwickler zu überarbeiten und problematische Begriffe abzuändern. Die Empfehlung sah vor, das Begriffspaar "Blacklist/Whitelist" durch "Denylist/Allowlist" oder "Blocklist/Passlist" zu ersetzen. Die Bezeichnung "Master/Slave" soll durch "Primary/Secondary", "Main/Replica", "Initiator/Target", "Requester/Responder", "Controller/Device", "Host/Worker", "Leader/Follower", "Director/Performer" oder ähnliche Begriffe ersetzt werden. Linus Torvalds hat den Vorschlag akzeptiert und nun einen Patch in den Hauptzweig des Kernel-Quellcodes eingebaut. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 13. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Trump nutzt für seinen Wahlkampf Stones-Musik – die drohen nun mit einer Klage |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
"Das könnte das letzte mal sein, dass der Präsident Stones-Songs nutzt", erklärten die Rolling Stones in einem Statement. US-Präsident Donald Trump nutzte den Song "You Can’t Always Get What You Want" zuletzt bei seinem Wahlkampfauftritt und Tulsa, Oklahoma. Damit soll jetzt Schluss sein, die Stones wollen nun weitere Schritte einleiten und drohen mit einer Klage. | |||
aktualisiert am: | Montag, 29. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |