Amazon hat diese Woche die lang erwartete Ankündigung gemacht und enthüllt, wo es seinen zweiten Hauptsitz, genannt HQ2, eröffnen wird.
Bei dem Auswahlverfahren wurden über 200 Städte gegeneinander ausgespielt und um die Aufnahme des neuen Unternehmensgeländes mit seinen versprochenen, gut bezahlten, Angestelltenjobs gekämpft. Politiker warfen sich vor dem Online-Giganten und seinem CEO Jeff Bezos, dem reichsten Mann der Welt, auf die Knie und wetteiferten darum, das Unternehmen mit so vielen verlockenden öffentlichen Subventionen und Steuervergünstigungen wie möglich zu überhäufen. Der siegreichen Stadt blühten, so die Hoffnung, steigende Steuereinnahmen und die Entstehung eines pulsierenden Tech-Hubs, der es mit dem Silicon Valley aufnehmen konnte. Am Ende gab Amazon bekannt, dass das HQ2 in zwei kleinere Standorte aufgeteilt wird, einer in Queens (New York) und der andere in Crystal City (Virginia).
© Amy Goodman & Denis Moynihan
Ron Kim, ein Abgeordneter der Demokraten des Staates New York ist stinksauer. Die wenigen Details, die Gouverneur Cuomo und Bürgermeister Bill de Blasio bisher über die getroffenen Vereinbarung bekannt gaben, lassen das Schlimmste befürchten. Bis zu 3 Milliarden Dollar zahlt der Bundesstaat New York für das verkleinerte HQ2 an Amazon. Steuergelder wohlgemerkt!
"Es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Amazon dafür bezahlt wird, was es ohnehin getan hätte." [...] "Es wollte in der Finanzhauptstadt der Welt und der politischen Hauptstadt des Landes sein, insofern also keine Überraschung. Wir subventionieren massiv ein Unternehmen, damit es das tut, was es sowieso will.“
© Greg LeRoy / Good Jobs First
Als Antwort auf die Behauptung von De Blasio, dass HQ2 "Zehntausenden New Yorkern viele Möglichkeiten bietet, Kinder, die in öffentliche Schulen und die Community Colleges gehen, und in unsere vierjährigen Colleges", sagt LeRoy
„Vier von fünf der neuen Angestellten, die an einem Projekt wie diesem beteiligt sind, sind in der Regel keine aktuellen Einwohner von New York oder Arlington [Virginia]. Es werden Leute sein, die von außen in die Gegend ziehen. Das bedeutet, dass viel Wachstum ausgelöst wird, dass viele Schulen ausgebaut und Infrastruktur aufgebaut und öffentliche Dienstleistungen bereitgestellt werden müssen.“
All das bezahlt der Steuerzahler, nicht Amazon.
LeRoy stellt außerdem fest, dass Amazon das größte Cloud-Computing-Unternehmen der Welt ist. Es hat einen Marktanteil von rund 40 Prozent. Und zu den lukrativsten Kunden in diesem Bereich gehören das Pentagon und die Central Intelligence Agency und andere US-Bundesbehörden.
“Deshalb ist das andere HQ2 in Crystal City, Virginia, geplant - wie LeRoy sagt: „ ganz in der Nähe - praktisch ein Steinwurf vom - Pentagon."
Übersetzung: 0815-Info.news |