Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Das Coronavirus digital bekämpfen und eindämmen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Die weltweite Corona-Pandemie mit stark wachsenden Zahlen von Infizierten fordert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine nie dagewesene Weise heraus. Gesundheitssysteme drohen, zu kollabieren und sind darauf angewiesen, dass die Zahl der Ansteckungen möglichst effektiv abgemindert wird. Doch wie kann die Corona-Pandemie überwunden werden? Wie kann präzise daran gearbeitet werden, hohe Ansteckungsraten zu verhindern? Darüber diskutiert Prof. Dr. Erwin Böttinger in der neuen Podcast-Folge Neuland mit Moderator Leon Stebe und erklärt, wie die Rückkehr in das normale Leben funktionieren kann. | |||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Prof Dr Gabriele Krone Schmalz: Ist gemeinsame Sicherheit mit Russland möglich? |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Frieden in planetaren Grenzen – Gemeinsame Sicherheit heute Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche Anhaltspunkte für einen nachhaltigen Frieden können wir aus den engen Grenzen unserer natürlichen Lebensgrundlage gewinnen? 40 Jahre nach dem Mainzer Appell haben die Triebkräfte einer „kannibalischen Weltordnung“ (Jean Ziegler), einer zerstörerischen Wachstums- und Aufrüstungsideologie die menschliche Zivilisation einmal mehr an den Rand der Vernichtung gebracht. Die Wissenschaft produziert das Wissen für Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung. Demokratische Wissenschaft birgt aber auch das Wissen über die Voraussetzungen gemeinsamer Sicherheit, nachhaltigen Frieden und einen Wandel vom Verbrauch zum Gebrauch der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Auf der Veranstaltung werden konkrete Ansätze für die existenzielle Herausforderung diskutiert: „Wie weiter für Frieden, Umwelt und Demokratisierung?“ Eine Aufzeichnung vom 16.07.2023 im Startimer Oldtimer-Museum in der Ludwig-Wolker-Straße 2a in 55252 Mainz-Kastel |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 24. September 2023 | |||
Betreiber: | Gabriele Krone-Schmalz | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
"Ohne Aggressivität geht es nicht" Weltmeister Rainer Bonhof nach dem Ungarn-Spiel |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Was war das denn nun wieder? Nach dem mitreißenden Auftritt gegen Portugal der Rückfall in den Gruselfußball - die deutsche Mannschaft macht es einem nicht leicht... oder steckt dahinter vielleicht sogar ein ganz großer Plan? Der Sportdirektor des FC St. Pauli Ewald Lienen und SKY-Moderator Michael Born haben da eine Idee... Im Gespräch mit Rainer Bonhof gehts in die Analyse nach dem Ungarn- Spiel. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 24. Juni 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Psychologische Kriegsführung |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Attacke Israels auf den Libanon und den sich abzeichnenden heißen Krieg zwischen den beiden Ländern. Dabei erläutert Karin Kneissl die Hintergründe des Konflikts zwischen den beiden Staaten und führt aus, dass ein Krieg in keinerlei Interesse liegt. Außerdem geht es in der neuen Folge um die Resolution der EU, die Angriffe auf russisches Territorium mit westlichen Waffen sowie eine dauerhafte militärische und finanzielle Unterstützung der Ukraine fordert. Zum Schluss wird die Zinssenkung der Federal Reserve Bank (FED) thematisiert und die Frage gestellt, welche Folgen dies für die Weltwirtschaft haben könnte. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 22. September 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Erdbeben in Frankreich |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über ihren Umzug in ein kleines Dorf östliche von Moskau. Außerdem sprechen sie, wie jede Woche, über die wichtigsten geopolitischen Entwicklungen: Die Wahlen in Frankreich und der sich abzeichnende Sieg des Rassemblement National (RN). Des Weiteren sprechen beide über die britischen Unterhauswahlen und den klaren Sieg der Labour Partei. Zu guter Letzt blicken sie noch auf das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Astana, Kasachstan. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 08. Juli 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Genozidale Absicht |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag begann am Donnerstag eine Anhörung zur Klärung der Frage, ob Israels Krieg im Gazastreifen ein Völkermord an den Palästinensern ist. Südafrika hatte sich am 29. Dezember 2023 mit einer Klage und einem Eilantrag an das höchste UN-Gericht gewendet, wo die sofortige Einstellung des israelischen Militäreinsatzes gefordert wird. Auf 84 Seiten haben südafrikanische Juristen das Bombardement und die Abriegelung des Gazastreifens dokumentiert. Außerdem hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Dienstag den bisherigen Bildungsminister Gabriel Attal zum Premierminister ernannt. Der 34-Jährige ist mit seiner Ernennung nun der jüngste Ministerpräsident Frankreichs. Darüber und über eine bemerkenswerte Rede von Wladimir Putin zum Zustand der russischen Wirtschaft sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der aktuellen Folge. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 14. Januar 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz über Propaganda, Krieg & Cancel Culture |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Gast: Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Moskau-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Seit 2011 ist sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Bei C.H.Beck sind von ihr erschienen: "Russland verstehen" (18. Aufl. 2017), "Eiszeit" (4. Aufl. 2018) und "Respekt geht anders" (4. Aufl. 2023) Interviewer: Linus Rauschenberg, Student der Kunst und Kulturwissenschaft in Maastricht, Niederlande. Die Eingangs eingebaute Werbung bitte ich zu entschuldigen! Linus Rauschenberg hat sich für sein Sendekonzept einen Sponsor gesucht. Das ist sein gutes Recht! Auf Grund der Wertschätzung seiner Arbeit veröffentlichen wir das Interview auch entsprechend ungeschnitten. Weiterhin gilt jedoch: 0815-info.news war, ist und bleibt frei von jeglicher Werbung! |
|||
aktualisiert am: | Montag, 06. November 2023 | |||
Betreiber: | Freizeichen | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Cyberangriffe auf Kommunen – Wie schützen sie sich? |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Der Angriff auf die Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld war wohl einer der prominentesten Cyberangriffe auf eine Kommune der letzten Jahre - erstmals musste ein Landkreis den Cyber-Katastrophenfall ausrufen. In der neuen Folge "Cyberangriffe auf Kommunen - Wie schützen sie sich?" des Wissenspodcasts "Neuland" berichten Professor Christian Dörr, Leiter des Fachgebiets "Cybersecurity - Enterprise Security" am Hasso-Plattner-Institut (HPI), Sabine Griebsch, die damalige CDO des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, sowie Professor Christoph Meinel, Geschäftsführer des HPI und Leiter des Fachgebiets "Internet-Technologien und Systeme", von den besonderen Risiken, denen Kommunen ausgesetzt sind sowie möglichen Schutzmaßnahmen. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 15. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Russophobie |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über ihre erste persönliche Begegnung, nach über 70 aufgezeichneten Podcast-Folgen in St. Petersburg. Dabei sprechen die beiden über ihre Erlebnisse beim St. Petersburg Economic Forum und gehen dabei auf die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie die zahlreichen Diskussionsrunden ein. Des Weiteren geht es um die chinesisch-russischen Beziehungen, wobei Karin Kneissl die historischen Verbindungen der beiden Länder beleuchtet und sie im Lichte der gegenwärtigen Ereignisse einordnet. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 09. Juni 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Sieben Zwerge |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die fortschreitenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg – und die Frage, ob es tatsächlich zu einem direkten Treffen zwischen Putin und Selenskyj kommen wird. Außerdem geht es um das Gipfeltreffen in Washington zwischen Trump, Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern, um die Debatte über mögliche europäische "Rückversicherungstruppen" in der Ukraine, um ein brisantes Leak mit hohen Opferzahlen unter ukrainischen Soldaten sowie um die neuesten Entwicklungen im Nahost-Konflikt. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 24. August 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |