Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den mit Spannung verfolgten Alaska-Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, die Reaktionen der Europäer, die gezielten Tötungen von Journalisten im Gazastreifen sowie das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Außerdem geht es um Serbiens Proteste, Trumps Zollpolitik und die Frage, wie sich die Machtachsen im internationalen System verschieben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. August 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 323 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche, in der sich die geopolitischen Spannungen zuspitzen: das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska, die eskalierende Lage in Moldawien, Russlands endgültigen Ausstieg aus dem INF-Vertrag und Israels Ankündigung, den Gazastreifen vollständig zu besetzen. Außerdem im Fokus: neue US-Sanktionsdrohungen, ein sich verschärfender Zollstreit mit der EU – und warum diplomatische Initiativen zwischen Moskau, Kiew und Washington gleichzeitig auf Hochtouren laufen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. August 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 514 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die politischen und wirtschaftlichen Erschütterungen der vergangenen sieben Tage: den umstrittenen Zoll-Deal zwischen Donald Trump und der EU – und warum er, trotz gefeiertem "Erfolg" in Brüssel, für die deutsche Wirtschaft ein Milliardengrab werden könnte. Außerdem im Fokus: Trumps unrealistische Zehn-Tage-Frist an Russland, die innenpolitische Krise in der Ukraine, die diplomatischen Vorstöße zur Anerkennung Palästinas und die dramatische Hungersnot in Gaza. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. August 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 400 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, Proteste gegen Selenskijs Anti-Korruptionsgesetz in Kiew und den frostigen EU-China-Gipfel in Peking. Außerdem: Trumps Attacken auf Obama, neue Eskalationen im Nahostkonflikt – und Macrons Ankündigung, Palästina als Staat anzuerkennen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 2129 |
Beschreibung: |
Flavio von Witzleben im Gespräch mit Dr. Karin Kneissl
Eine neue Eskalationsspirale rollt durch die internationale Politik: Donald Trumps überraschende Kehrtwende im Umgang mit Russland sorgt für Spannungen – mit angedrohten Mega-Zöllen, explosiven Aussagen gegenüber Selenskij und wachsender Kritik aus Europa. Parallel dazu schaukeln sich der transatlantische Handelsstreit und die Lage im Nahen Osten gefährlich hoch. In Syrien greift Israel mittlerweile gezielt Regierungsgebäude an. Und in der Türkei wird – unter großem Protest – ein Oppositionsführer verurteilt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 569 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die überraschende Annäherung zwischen Russland und den USA, den wachsenden Einfluss Donald Trumps auf die Weltpolitik und die brisanten Entwicklungen im Nahen Osten.
Von Lawrows Treffen mit US-Außenminister Rubio über Trumps Sanktionen und Waffenlieferungen bis hin zu Israels umstrittenem Plan für eine "humanitäre Stadt" in Gaza – diese Episode beleuchtet die tektonischen Verschiebungen auf der geopolitischen Landkarte.
Auch das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen im EU-Parlament wird kritisch eingeordnet. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 666 |
Beschreibung: |
Zwei Gespräche, zwei Präsidenten – und ein Mann im Zentrum: Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Funkstille meldet sich Emmanuel Macron am Telefon – und kurz darauf auch Donald Trump. Was wurde besprochen? Und was sagt es über den aktuellen Zustand der Weltordnung?
Gleichzeitig sorgt eine Entscheidung in Washington für Nervosität: Die USA setzen ihre Waffenlieferungen an die Ukraine aus. "America first" – das neue außenpolitische Mantra, das Europa zwingt, selbst aktiv zu werden. Kann das gutgehen?
Im Nahen Osten bahnt sich währenddessen eine mögliche Waffenruhe an – und gleichzeitig eskaliert der Atomstreit mit dem Iran. Die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde wird eingestellt. Über all diese Themen spricht Flavio von Witzleben in dieser Folge mit Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 430 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die dramatische Eskalation im Nahen Osten: Die USA bombardieren iranische Atomanlagen, Teheran reagiert mit Raketenangriffen – und Donald Trump verkündet plötzlich einen "totalen Waffenstillstand". Ist der "Zwölf-Tage-Krieg" wirklich vorbei oder nur vertagt?
Außerdem im Fokus: die möglichen Folgen einer Blockade der Straße von Hormus, die massive Aufrüstung nach dem NATO-Gipfel in Den Haag, Deutschlands Milliardenpläne fürs Militär und das außenpolitische Abseits der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 630 |
Beschreibung: |
Ein Pulverfass entzündet sich im Nahen Osten: Israel bombardiert iranische Atomanlagen, der Iran droht mit Vergeltung, Russland warnt vor einem nuklearen Albtraum. US-Präsident Trump heizt den Konflikt weiter an – und verliert dabei die Unterstützung einstiger Verbündeter wie Tucker Carlson. Fliehen nun die ersten Israelis übers Meer? Und was bedeutet es, wenn Friedrich Merz Israels Luftangriffe als "Drecksarbeit für uns alle" bezeichnet? Über all diese Themen sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 22. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 390 |
Beschreibung: |
In dieser Folge blicken Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl auf eine dramatische Eskalation zwischen Israel und dem Iran – ein Präventivschlag, der die Region an den Rand eines Flächenbrands bringt. Während Teheran Vergeltung schwört, spricht Netanjahu von einem „entscheidenden Moment“.
Zugleich tobt in den USA die „Schlacht um Los Angeles“ – nach dem Einsatz der Nationalgarde ohne Zustimmung des Gouverneurs verklagt Kalifornien Präsident Trump. Die Bürgerrechte stehen auf dem Spiel.
Österreich trauert: Ein tödlicher Amoklauf erschüttert Graz – zehn Tote an einem Gymnasium. Und die EU verschärft ihren Kurs gegen Moskau mit einem weitreichenden 18. Sanktionspaket. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 411 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 204 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht