Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Thunderbird Version 78.8.0 erschienen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
In Sachen EMail-Client ist Thunderbird von Beginn des Internets an dabei. Quasi der Methusalem im WWW. Allerdings ein ziemlich ausgefuchster! Egal ob Privatspäre, Zuverlässigkeit oder Security - Thunderbird ist und bleibt erste Wahl. Mail's personalisieren und / oder verschlüsseln? Mit Thunderbird ein Kinderspiel! Die jetzt vorliegende Version beinhaltet zahlreiche Überarbeitungen sowie Fehlerbereinigungen und Security-Fixes. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 25. Februar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mixxx - Dein DJ-Pult |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Ob privat oder professionell - ein komplettes DJ-Pult für "lau" |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 20. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Pimp your Firefox |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Mozilla Firefox gilt nach wie vor als einer der schnellsten und zuverlässigsten Webbrowser im Vergleich zu Google Chrome und anderen Browsern. Wenn Sie nach nützlichen Erweiterungen für Firefox suchen,kommen hier die z.Zt. 10 Besten... |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 23. September 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
SeaMonkey |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Hach ja... ein Webbrowser, der alles beinhaltet, was man(N/Frau auch!) so für das tägliche Internet braucht! Hieß ganz früher mal, als Vorläufer von Firefox, Netscape und hatte alles an Board:
...und das alles in einem Browser, frei verfügbar, kostenlos und ohne Werbung!??! YEP! Nennt sich "Open Source" und heißt heute SeaMonkey - the all-in-one internet application suite! Für die NostalGIERigen unter euch: auch im alten Netscape-Look!!! |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 26. Dezember 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Abhängigkeit von Microsoft & Co ist "gigantisch" |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Für die digitale Souveränität muss die öffentliche Hand in Deutschland mehr tun.
|
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 18. Februar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Ohne Open Source läuft nichts mehr |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Open Source ist in der heutigen Welt der Technologie-Enabler schlechthin: Prominente Beispiele sind Cloud Computing, Internet der Dinge, Autonomes Fahren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder gänzlich neue Softwarearchitekturen. Aktuell treiben Open-Source-Plattformen gerade in der Telekommunikationsbranche und bei 5G-Infrastrukturen Innovationen massiv voran. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 10. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open Source Security Foundation will öffentliches Gut schützen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Linux Foundation hat eine neue Zusammenarbeit mit der Bezeichnung Open Source Security Foundation (OpenSSF) gegründet, die unternehmens- und branchenübergreifend die Sicherheit von Open Source Software (OSS) verbessern soll. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem GitHub, Google, IBM, JPMorgan Chase, Microsoft, die NCC Group, die OWASP Foundation und Red Hat. Weitere Unterstützer sind zum Beispiel GitLab, HackerOne, Uber und VMware. Hintergrund ist der zunehmende Anteil von Open-Source-Techniken in Rechenzentren, Endnutzergeräten und Diensten, der zu einer Kette von Beiträgern und Abhängigkeiten führt. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 04. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Microsoft will bis zu €120,- für seinen neuen Flight Simulator |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Kann man machen... muss man aber nicht! Linuxer spielen Flight Gear schon lange Zeit und das komplett Kostenfrei! Und(!), da Flight Gear auf Open Sources Basis arbeitet, gibt es den Flug-Simulator auch für den MAC ...und auch für Windows. €120,-? For what??? Ihr könnt Euch ja schon mal überlegen, was Ihr mit den gesparten €120,- so alles anfangen könnt. Gern geschehen! |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 15. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
"Feigenblatt": Kritik am neuen Open-Source-Kurs der EU-Kommission |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat die EU-Kommission aufgefordert, die prinzipiell ehrgeizigen Ziele ihrer neuen Open-Source-Strategie in den kommenden Wochen und Monaten mit greifbaren Umsetzungsmaßnahmen zu unterfüttern. Die Vorteile freier Software würden in dem Papier zwar immer wieder betont, es fehle aber ein klares Bekenntnis zu deren Einsatz. Konkrete Ziele würden fast keine genannt. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 27. Oktober 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
BootHole: Bugs im Bootloader Grub gefährden Linux und Windows |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Auf modernen Systemen soll ein abgesicherter Boot-Prozess garantieren, dass nur das originale, nicht manipulierte Betriebssystem gestartet werden kann. Forscher der Sicherheitsfirma Eclypsium entdeckten einen Fehler im Bootloader Grub2, der bei den meisten Linux-Systemen zum Einsatz kommt. Damit könnte sich ein Angreifer in den Bootprozess einklinken und das nachfolgend geladene System kompromittieren. Auch wenn das ein Windows sein sollte. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 31. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |