Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Open Source ist in der heutigen Welt der Technologie-Enabler schlechthin: Prominente Beispiele sind Cloud Computing, Internet der Dinge, Autonomes Fahren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder gänzlich neue Softwarearchitekturen. Aktuell treiben Open-Source-Plattformen gerade in der Telekommunikationsbranche und bei 5G-Infrastrukturen Innovationen massiv voran. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 248 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Ob privat oder professionell - ein komplettes DJ-Pult für "lau"
Mixxx ist Open Source, sowohl für Linux als auch für Windows & MAC-Benutzer * * * Kostenlos! * * * verfügbar. Erstellt aus einer deutschen Magister-Arbeit, bietet die Software bis zu vier Decks, unzählige administrative Einstellungen, sowie Tools für den Online & professionellen Einsatz (autonom. Erstellung von Wiedergabelisten etc.)
# ProTip: Schalten Sie "Auto-DJ" ein und erleben Sie Ihre Musiksammlung komplett neu! Have Fun & Enjoy! |
aktualisiert am: |
Freitag, 20. November 2020 |
Zugriffe: |
 258 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Das Update enthält eine Reihe von Neuerungen, Korrekturen sowie Leistungsverbesserungen und wird in den nächsten Tagen und Wochen für Windows, macOS und Linux automatisch verteilt. Um alle neuen Funktionen verwenden zu können, sollte Firefox auf die neueste Version aktualisiert werden. Mit diesem Update werden auch Sicherheitslücken in ältere Versionen von Firefox geschlossen. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update automatisch. Das Update kann über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 95.0 durchführen auch manuell geladen werden. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 08. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 115 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat die EU-Kommission aufgefordert, die prinzipiell ehrgeizigen Ziele ihrer neuen Open-Source-Strategie in den kommenden Wochen und Monaten mit greifbaren Umsetzungsmaßnahmen zu unterfüttern. Die Vorteile freier Software würden in dem Papier zwar immer wieder betont, es fehle aber ein klares Bekenntnis zu deren Einsatz. Konkrete Ziele würden fast keine genannt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 27. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 451 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) vermisst im neuen Koalitionsvertrag ein Bekenntnis zum Wechsel auf Open Source, wenn ohnehin eine Migration anstehe. Gleichzeitig schaffe der Vertrag "neue Schlupflöcher" für das Festhalten an proprietärer Software. |
aktualisiert am: |
Freitag, 01. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 30 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die quelloffene Bürosoftware-Suite LibreOffice nutzt Mozillas NSS-Kryptografie-Bibliothek, die unter anderem die Transport Layer Security (TLS) umsetzt. Eine kürzlich entdeckte kritische Sicherheitslücke darin könnten Angreifer zum Ausführen von eingeschmuggelten Schadcode nutzen. Das könnte auch in LibreOffice gelingen. Mit aktualisierten Installationspaketen dichtet das Projekt die Sicherheitslücken ab. |
aktualisiert am: |
Freitag, 10. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 164 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
"Ich bin mir sicher, dass die Person, die diesen Account betreibt, keine Ahnung hat, wer ich bin. Aber ich habe Mozilla gegründet und ich bin hier, um zu sagen: Fickt euch und scheißt darauf. Alle, die am Projekt beteiligt sind, sollte die Entscheidung zutiefst beschämen, mit Planeten-verbrennenden Ponzi-Ganoven zusammenzuarbeiten."
Jamie Zawinski, ehemaliger Netscape-Entwickler und Mitgründer des Mozilla-Projekts
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 165 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Bei Zulip handelt es sich um eine freie Chat-Software, die sich an Unternehmensnutzer richtet. Als Open-Source-Projekt steht es unter der Apache-2.0-Lizenz. Wer Zulip nicht auf den eigenen Servern einrichten will, kann auch zur Cloud-Variante greifen, die für kleine Teams kostenlos ist. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 31. März 2022 |
Zugriffe: |
 115 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die in diesem Sommer als Kollaborationsprojekt der Linux Foundation gegründete Open Source Security Foundation (OpenSSF) stellt ihr erstes Projekt vor: Scorecards, ein System zur automatisierten Einschätzung, wie sicher oder risikobehaftet Open-Source-Pakete sind. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 12. November 2020 |
Zugriffe: |
 407 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Der Bund und neun Länder hatten Anfang November in einer "Absichtserklärung" den Plan verkündet, mit einem "souveränen Arbeitsplatz" die Abhängigkeit von Microsoft zu reduzieren.
Bayern will sich vorerst nicht an dieser Initiative zur Entwicklung von Open-Source-Software für Behörden beteiligen. Bei dem Konzept für einen "souveränen Arbeitsplatz" ergebe sich "noch eine Reihe von Fragen", sagte ein Sprecher des bayerischen Staatsministeriums. Welche das sind, vermochte er nicht erklären... |
aktualisiert am: |
Samstag, 20. November 2021 |
Zugriffe: |
 165 |