Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Es soll ja noch User geben, die können nicht ohne...
Systeme, auf denen die Virenschutzlösung ClamAV läuft, sind verwundbar.
Linux like: Sicherheitsupdates lösen das Sicherheitsproblem. |
aktualisiert am: |
Samstag, 18. Februar 2023 |
Zugriffe: |
 873 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Log4Shell ist eine Remote Code Execution Class-Sicherheitsanfälligkeit, die als CVE-2021-44228 bezeichnet wird. Als Exploit veröffentlicht, der Millionen von Servern betrifft, auf denen Java-Anwendungen ausgeführt werden, insbesondere die Open-Source-Apache Log4j-Bibliothek. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 14. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 692 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Im Bundeshaushalt für das Jahr 2025 sollen voraussichtlich die Fördergelder für Open-Source-Projekte fast vollständig wegfallen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 26. September 2024 |
Zugriffe: |
 601 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Bei Thunderbird stehen die Zeichen auf Aufbruch: Mit dem kommenden Release 115 namens Supernova bauen die Entwickler den freien E-Mail-Client komplett um. Bei einem so wichtigen Open-Source-Projekt ist da Kritik vorprogrammiert. |
aktualisiert am: |
Montag, 20. März 2023 |
Zugriffe: |
 902 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
"Ich bin mir sicher, dass die Person, die diesen Account betreibt, keine Ahnung hat, wer ich bin. Aber ich habe Mozilla gegründet und ich bin hier, um zu sagen: Fickt euch und scheißt darauf. Alle, die am Projekt beteiligt sind, sollte die Entscheidung zutiefst beschämen, mit Planeten-verbrennenden Ponzi-Ganoven zusammenzuarbeiten."
Jamie Zawinski, ehemaliger Netscape-Entwickler und Mitgründer des Mozilla-Projekts
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 659 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die kürzlich versuchte XZ Utils Backdoor (CVE-2024-3094) ist möglicherweise kein Einzelfall, wie ein ähnlich glaubwürdiger Übernahmeversuch belegt, der von der OpenJS Foundation abgefangen wurde. Die Open Source Security (OpenSSF) und OpenJS Foundations rufen alle Open Source-Betreuer auf, für Übernahmeversuche im Bereich Social Engineering wachsam zu sein, die sich abzeichnenden frühen Bedrohungsmuster zu erkennen und Maßnahmen zum Schutz ihrer Open Source-Projekte zu ergreifen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 07. Mai 2024 |
Zugriffe: |
 1455 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Rund 191 Programmierer haben mehr als 220.000 Zeilen Assembler-Code geändert, um das neue Release zu vollenden.
FFmpeg erfreut sich als Schweizer Taschenmesser unter den Multimediatools fast schon seit einem Vierteljahrhundert bei Nutzern, die Video- und Audiodateien bearbeiten müssen, großer Beliebtheit. Dank seiner Quelloffenheit und seiner großen Community existiert das Kommandozeilentool nicht nur auf Windows, macOS und Linux, sondern auch auf vielen weiteren Betriebssystemen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. März 2023 |
Zugriffe: |
 841 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
In der durchkommerzialisierten digitalen Welt gehört fast alles zu einem Internet-Großkonzern. Deren Software ist weder offen noch frei. Als Gegenentwurf gibt es diese kleine Insel der Open-Source-Welt: Software, deren Code öffentlich einsehbar ist und unabhängig auf mögliche Sicherheitslücken und Hintertüren überprüft werden kann. Software, die frei genutzt, verbreitet und verbessert werden kann.
Sechs Anwendungen enthält das Bürosoftware-Paket Libre Office: ein Schreibprogramm (LibreOffice Writer), ein Tabellenprogramm (Calc), ein Präsentationsprogramm (Impress), ein Grafikprogramm (Draw), eine Datenbankanwendung (Base) und einen Formeleditor (Math). Etwa 2.000 Erweiterungen sind verfügbar. |
aktualisiert am: |
Freitag, 03. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 782 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) vermisst im neuen Koalitionsvertrag ein Bekenntnis zum Wechsel auf Open Source, wenn ohnehin eine Migration anstehe. Gleichzeitig schaffe der Vertrag "neue Schlupflöcher" für das Festhalten an proprietärer Software. |
aktualisiert am: |
Freitag, 01. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 798 |
 |
|
|
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Neben der Integration neuer Features dichtet die Firefox-Version 99 auch Sicherheitslücken ab. Zu den neuen Funktionen gehört, sich im Lesemodus mit dem Shortcut "n" Text vorlesen zu lassen. In den Lesemodus gelangen Anwender entweder, wenn sie F9 betätigen oder das sich oben rechts in der Adresszeile befindliche Symbol "Leseansicht umschalten" anklicken. Durch Drücken der Taste "n" lässt sich der Text durch eine Computerstimme vorlesen.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Kreditkarteninformationen automatisch einfügen zu lassen. Diese Informationen können beispielsweise über about:preferences bei den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen unter "Gespeicherte Kreditkarten" hinzugefügt werden. Den Entwicklern ist klar, dass das ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Daher können Nutzer einstellen, vor dem automatischen Befüllen eine Authentifizierung mit dem Windows-Passwort des Benutzerkontos vorzunehmen. Zudem speichert Firefox die CVV-Nummer nicht, diese muss manuell ergänzt werden. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 06. April 2022 |
Zugriffe: |
 752 |