Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Netzwerkanalyse-Tool Wireshark endlich auf eigenen Füßen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Das Open-Source-Projekt steht nun mitsamt der Entwickler- und Anwenderkonferenz SharkFest, dem Quellcode und übrigen Bestandteilen unter dem Dach der Wireshark Foundation. An Wireshark wirken mehr als 2.000 Entwickler mit. In den letzten fünf Jahren verzeichnete Sysdig 60 Millionen Downloads. | |||
aktualisiert am: | Samstag, 04. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
LibreOffice zieht Update wegen kritischer Schwachstelle vor |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die quelloffene Bürosoftware-Suite LibreOffice nutzt Mozillas NSS-Kryptografie-Bibliothek, die unter anderem die Transport Layer Security (TLS) umsetzt. Eine kürzlich entdeckte kritische Sicherheitslücke darin könnten Angreifer zum Ausführen von eingeschmuggelten Schadcode nutzen. Das könnte auch in LibreOffice gelingen. Mit aktualisierten Installationspaketen dichtet das Projekt die Sicherheitslücken ab. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 10. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Ohne Open Source läuft nichts mehr |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Open Source ist in der heutigen Welt der Technologie-Enabler schlechthin: Prominente Beispiele sind Cloud Computing, Internet der Dinge, Autonomes Fahren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder gänzlich neue Softwarearchitekturen. Aktuell treiben Open-Source-Plattformen gerade in der Telekommunikationsbranche und bei 5G-Infrastrukturen Innovationen massiv voran. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 10. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Log4j gefährdet das gesamte Internet |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Log4Shell ist eine Remote Code Execution Class-Sicherheitsanfälligkeit, die als CVE-2021-44228 bezeichnet wird. Als Exploit veröffentlicht, der Millionen von Servern betrifft, auf denen Java-Anwendungen ausgeführt werden, insbesondere die Open-Source-Apache Log4j-Bibliothek. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 14. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open Source Security Foundation will öffentliches Gut schützen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Linux Foundation hat eine neue Zusammenarbeit mit der Bezeichnung Open Source Security Foundation (OpenSSF) gegründet, die unternehmens- und branchenübergreifend die Sicherheit von Open Source Software (OSS) verbessern soll. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem GitHub, Google, IBM, JPMorgan Chase, Microsoft, die NCC Group, die OWASP Foundation und Red Hat. Weitere Unterstützer sind zum Beispiel GitLab, HackerOne, Uber und VMware. Hintergrund ist der zunehmende Anteil von Open-Source-Techniken in Rechenzentren, Endnutzergeräten und Diensten, der zu einer Kette von Beiträgern und Abhängigkeiten führt. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 04. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Ein eigener Mailserver |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Mailu ist ein einfacher, aber voll ausgestatteter Mailserver als Satz von Docker-Bildern. Es handelt sich um freie Software. Das Projekt zielt darauf ab, den Menschen einen einfach einzurichtenden, einfach zu wartenden und voll ausgestatteten Mailserver zu bieten, auf dem weder proprietäre Software noch nicht verwandte Funktionen ausgeliefert werden, die häufig in der beliebten Groupware zu finden sind. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 06. April 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mixxx - Dein DJ-Pult |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Ob privat oder professionell - ein komplettes DJ-Pult für "lau" |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 20. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Elektromobilität: Open-Source-Wallbox Warp Charger II made in Germany |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Wallbox Warp Charger II ist ein Open-Source-Projekt von Tinkerforge. Firmware, Dokumentation und weitere Informationen der Made-in-Germany-Box sind auf der GitHub-Projektseite erhältlich. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 06. Juli 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Das Office-Paket Libreoffice |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
In der durchkommerzialisierten digitalen Welt gehört fast alles zu einem Internet-Großkonzern. Deren Software ist weder offen noch frei. Als Gegenentwurf gibt es diese kleine Insel der Open-Source-Welt: Software, deren Code öffentlich einsehbar ist und unabhängig auf mögliche Sicherheitslücken und Hintertüren überprüft werden kann. Software, die frei genutzt, verbreitet und verbessert werden kann. Sechs Anwendungen enthält das Bürosoftware-Paket Libre Office: ein Schreibprogramm (LibreOffice Writer), ein Tabellenprogramm (Calc), ein Präsentationsprogramm (Impress), ein Grafikprogramm (Draw), eine Datenbankanwendung (Base) und einen Formeleditor (Math). Etwa 2.000 Erweiterungen sind verfügbar. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 03. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
croc: Daten schnell und verschlüsselt teilen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
croc verwendet einen Relay-Server (den man auch selbst betreiben kann), der eine Verbindung zwischen zwei Clients herstellt. Das Tool lädt die Daten also nicht erst zu einem Server eines Anbieters hoch, die ein anderer Nutzer anschließend herunterlädt. Stattdessen geschehen Upload und Download simultan. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 20. April 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |