Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Ein eigener Mailserver |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Mailu ist ein einfacher, aber voll ausgestatteter Mailserver als Satz von Docker-Bildern. Es handelt sich um freie Software. Das Projekt zielt darauf ab, den Menschen einen einfach einzurichtenden, einfach zu wartenden und voll ausgestatteten Mailserver zu bieten, auf dem weder proprietäre Software noch nicht verwandte Funktionen ausgeliefert werden, die häufig in der beliebten Groupware zu finden sind. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 06. April 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Nichts als Geschwurbel |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Ein überwiegend negatives Fazit der ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung im Ampel-Bündnis haben die Open Source Business Alliance (OSB) und die Free Software Foundation Europe (FSFE) gezogen. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 17. März 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
croc: Daten schnell und verschlüsselt teilen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
croc verwendet einen Relay-Server (den man auch selbst betreiben kann), der eine Verbindung zwischen zwei Clients herstellt. Das Tool lädt die Daten also nicht erst zu einem Server eines Anbieters hoch, die ein anderer Nutzer anschließend herunterlädt. Stattdessen geschehen Upload und Download simultan. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 20. April 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
The Power of Open Source - Schnellere Web-Videos für alle: FFmpeg 6.0 ist da |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Rund 191 Programmierer haben mehr als 220.000 Zeilen Assembler-Code geändert, um das neue Release zu vollenden. FFmpeg erfreut sich als Schweizer Taschenmesser unter den Multimediatools fast schon seit einem Vierteljahrhundert bei Nutzern, die Video- und Audiodateien bearbeiten müssen, großer Beliebtheit. Dank seiner Quelloffenheit und seiner großen Community existiert das Kommandozeilentool nicht nur auf Windows, macOS und Linux, sondern auch auf vielen weiteren Betriebssystemen. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
FOSDEM 2023: Künstliche Intelligenz und Open Source Software |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Obwohl auch dieses Jahr noch einige Events vor Ort im Umfang eingeschränkt sind, ist das Free and Open Source Developers' European Meeting (FOSDEM) 23 als weltweit größte Konferenz zurück. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 05. Februar 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Sicherheitsupdate Thunderbird: Ausbruch aus Sandbox vorstellbar |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Aufgrund mehrerer Sicherheitslücken ist Thunderbird verwundbar und gefährdet Computer. Eine aktuelle Version mit Sicherheitsupdates schließt die Schwachstellen. Insgesamt wird der Bedrohungsgrad als "hoch" eingestuft. Der Großteil der Sicherheitslücken betrifft auch die kürzlich ebenfalls abgesicherten Webbrowser Firefox und Firefox ESR aus gleichem Haus. Die Entwickler geben an, die Schwachstellen in Thunderbird 91.3 geschlossen zu haben. Wo finde ich die Versions-Nummer: Klickt rechts oben, auf die Anwendungsmenüschaltfläche "New Fx Menu", geht zu "Hilfe" und wählt "Informationen zur Fehlerbehebung". Ein neuer Tab mit technischen Informationen über Ihre Einstellungen öffnet sich. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 05. November 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
München diskutiert wieder über Open Source |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Einen Stopp der Migration zu Windows und ein LiMux-Revival fordern die Grünen aktuell nicht. Wirtschaftliche Zwänge sprächen dafür, die bereits gekauften Microsoft-Lizenzen zu nutzen, sagte Greif. Man werde aber noch im Sommer zusammen mit der SPD eine Open-Source-Strategie erarbeiten und ein "Antragspaket" folgen lassen. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 07. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open-Source-Office für Behörden: Bayern will nicht mitmachen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Der Bund und neun Länder hatten Anfang November in einer "Absichtserklärung" den Plan verkündet, mit einem "souveränen Arbeitsplatz" die Abhängigkeit von Microsoft zu reduzieren. Bayern will sich vorerst nicht an dieser Initiative zur Entwicklung von Open-Source-Software für Behörden beteiligen. Bei dem Konzept für einen "souveränen Arbeitsplatz" ergebe sich "noch eine Reihe von Fragen", sagte ein Sprecher des bayerischen Staatsministeriums. Welche das sind, vermochte er nicht erklären... |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 20. November 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Das Office-Paket Libreoffice |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
In der durchkommerzialisierten digitalen Welt gehört fast alles zu einem Internet-Großkonzern. Deren Software ist weder offen noch frei. Als Gegenentwurf gibt es diese kleine Insel der Open-Source-Welt: Software, deren Code öffentlich einsehbar ist und unabhängig auf mögliche Sicherheitslücken und Hintertüren überprüft werden kann. Software, die frei genutzt, verbreitet und verbessert werden kann. Sechs Anwendungen enthält das Bürosoftware-Paket Libre Office: ein Schreibprogramm (LibreOffice Writer), ein Tabellenprogramm (Calc), ein Präsentationsprogramm (Impress), ein Grafikprogramm (Draw), eine Datenbankanwendung (Base) und einen Formeleditor (Math). Etwa 2.000 Erweiterungen sind verfügbar. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 03. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open-Source-Virenschutz ClamAV gegen Schadcode-Attacke gerüstet |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Es soll ja noch User geben, die können nicht ohne... |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 18. Februar 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |