Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
LibreWolf Browser |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
LibreWolf ist ein Firefox-Fork, die sich auf Datenschutz und Sicherheit konzentriert, indem Telemetrie eliminiert und andere Vorteile hinzugefügt werden. LibreWolf bietet eine Reihe von Funktionen für ein sicheres Web-Erlebnis:
Die Distributionen Arch, Debian & Mint halten LibreWolf bereits in ihren Quellen vorrätig... |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 11. November 2021 | |||
Zugriffe: | 1305 | |||
Bewertung: | gesamte Stimmen: | 1 | ![]() ![]() |
![]() |
Ein eigener Mailserver |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Mailu ist ein einfacher, aber voll ausgestatteter Mailserver als Satz von Docker-Bildern. Es handelt sich um freie Software. Das Projekt zielt darauf ab, den Menschen einen einfach einzurichtenden, einfach zu wartenden und voll ausgestatteten Mailserver zu bieten, auf dem weder proprietäre Software noch nicht verwandte Funktionen ausgeliefert werden, die häufig in der beliebten Groupware zu finden sind. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 06. April 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Schleswig-Holstein: Neuer Koalitionsvertrag schraubt Open-Source-Ziele zurück |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) vermisst im neuen Koalitionsvertrag ein Bekenntnis zum Wechsel auf Open Source, wenn ohnehin eine Migration anstehe. Gleichzeitig schaffe der Vertrag "neue Schlupflöcher" für das Festhalten an proprietärer Software. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 01. Juli 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open Source Security Foundation will öffentliches Gut schützen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Linux Foundation hat eine neue Zusammenarbeit mit der Bezeichnung Open Source Security Foundation (OpenSSF) gegründet, die unternehmens- und branchenübergreifend die Sicherheit von Open Source Software (OSS) verbessern soll. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem GitHub, Google, IBM, JPMorgan Chase, Microsoft, die NCC Group, die OWASP Foundation und Red Hat. Weitere Unterstützer sind zum Beispiel GitLab, HackerOne, Uber und VMware. Hintergrund ist der zunehmende Anteil von Open-Source-Techniken in Rechenzentren, Endnutzergeräten und Diensten, der zu einer Kette von Beiträgern und Abhängigkeiten führt. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 04. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
I use FreeTube |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
As an alternative to YouTube. I use FreeTube! An open source application: |
|||
aktualisiert am: | Montag, 02. September 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mozilla: keine Spenden in Kryptogeld mehr |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Mozilla Foundation nimmt bis auf Weiteres keine Spenden in Kryptowährung mehr an. Kürzlich hatte die Stiftung, die die kostenlos erhältlichen Internetprogramme Firefox und Thunderbird entwickelt, noch öffentlich daran erinnert, dass Spenden auch in Kryptogeld akzeptiert werden. Daraufhin gab es heftige Kritik von vielen Seiten, da die Erzeugung von Kryptowährungen klimafeindlich sei und Energie verschwende. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 07. Januar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
SeaMonkey |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Hach ja... ein Webbrowser, der alles beinhaltet, was man(N/Frau auch!) so für das tägliche Internet braucht! Hieß ganz früher mal, als Vorläufer von Firefox, Netscape und hatte alles an Board:
...und das alles in einem Browser, frei verfügbar, kostenlos und ohne Werbung!??! YEP! Nennt sich "Open Source" und heißt heute SeaMonkey - the all-in-one internet application suite! Für die NostalGIERigen unter euch: auch im alten Netscape-Look!!! |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 26. Dezember 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Security Scorecards sollen Sicherheit von Open-Source-Paketen einschätzen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die in diesem Sommer als Kollaborationsprojekt der Linux Foundation gegründete Open Source Security Foundation (OpenSSF) stellt ihr erstes Projekt vor: Scorecards, ein System zur automatisierten Einschätzung, wie sicher oder risikobehaftet Open-Source-Pakete sind. | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 12. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Elektromobilität: Open-Source-Wallbox Warp Charger II made in Germany |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Wallbox Warp Charger II ist ein Open-Source-Projekt von Tinkerforge. Firmware, Dokumentation und weitere Informationen der Made-in-Germany-Box sind auf der GitHub-Projektseite erhältlich. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 06. Juli 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mozilla veröffentlicht Firefox 95 |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Das Update enthält eine Reihe von Neuerungen, Korrekturen sowie Leistungsverbesserungen und wird in den nächsten Tagen und Wochen für Windows, macOS und Linux automatisch verteilt. Um alle neuen Funktionen verwenden zu können, sollte Firefox auf die neueste Version aktualisiert werden. Mit diesem Update werden auch Sicherheitslücken in ältere Versionen von Firefox geschlossen. Nutzer, die eine ältere Version von Firefox installiert haben, erhalten das Update automatisch. Das Update kann über Hilfe -> Über Firefox -> Update auf Version 95.0 durchführen auch manuell geladen werden. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 08. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |