Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Mozilla: keine Spenden in Kryptogeld mehr |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Mozilla Foundation nimmt bis auf Weiteres keine Spenden in Kryptowährung mehr an. Kürzlich hatte die Stiftung, die die kostenlos erhältlichen Internetprogramme Firefox und Thunderbird entwickelt, noch öffentlich daran erinnert, dass Spenden auch in Kryptogeld akzeptiert werden. Daraufhin gab es heftige Kritik von vielen Seiten, da die Erzeugung von Kryptowährungen klimafeindlich sei und Energie verschwende. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 07. Januar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
FOSDEM: Open-Source und das große Geschäft |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die tonangebenden IT-Firmen präsentieren sich heute gerne als Verfechter und aktive Förderer von Open-Source: Google hat den "Summer of Code", Microsoft liebt nach eigenem Bekunden Linux sehr und hat Github vor mehr als drei Jahren übernommen. Amazon unterstützt die Entwicklung zahlreicher Open-Source-Tools, die heute im gut sortierten DevOps-Werkzeugkasten unentbehrlich scheinen, und investiert groß in die Programmiersprache Rust. Bekannte Firmenlogos zieren auch die Liste der Sponsoren der FOSDEM 22. Die Zweckgemeinschaft großer Tech-Unternehmen und Open-Source-Projekte läuft nicht ideal – so die Argumente von Matt Yonkovit, Strategiechef hinter der Percona. Es brauche eine gezielte Nachschärfung von Zielen in Open-Source-Projekten, damit diese von Unternehmen, aber auch Behörden nicht völlig an die Wand gedrückt werden. Es gehe dabei um nichts anderes als um die Seele und den Fortbestand von Open-Source. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 07. Februar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
ardour - the digital audio workstation |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Wenn es um das Bearbeiten von Videos oder das Aufnehmen qualitativ hochwertiger Audio-Stücke geht, dürfte den meisten Anwendern als geeignete Software nicht zuallererst Linux und Open Source in den Sinn kommen. Schwerer Denkfehler! Ardour ist die wohl flexibelste Mixer-Architektur der Branche, mit Hunderten von Plugins und externen Bedienoberflächen. Und, da Open Source (!), steht sie auch Windows- & Apple-Usern völlig ***Kostenlos*** zur Verfügung! |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 06. Juni 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Security Scorecards sollen Sicherheit von Open-Source-Paketen einschätzen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die in diesem Sommer als Kollaborationsprojekt der Linux Foundation gegründete Open Source Security Foundation (OpenSSF) stellt ihr erstes Projekt vor: Scorecards, ein System zur automatisierten Einschätzung, wie sicher oder risikobehaftet Open-Source-Pakete sind. | |||
aktualisiert am: | Donnerstag, 12. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Abhängigkeit von Microsoft & Co ist "gigantisch" |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Für die digitale Souveränität muss die öffentliche Hand in Deutschland mehr tun.
|
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 18. Februar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
The Power of Open Source - Schnellere Web-Videos für alle: FFmpeg 6.0 ist da |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Rund 191 Programmierer haben mehr als 220.000 Zeilen Assembler-Code geändert, um das neue Release zu vollenden. FFmpeg erfreut sich als Schweizer Taschenmesser unter den Multimediatools fast schon seit einem Vierteljahrhundert bei Nutzern, die Video- und Audiodateien bearbeiten müssen, großer Beliebtheit. Dank seiner Quelloffenheit und seiner großen Community existiert das Kommandozeilentool nicht nur auf Windows, macOS und Linux, sondern auch auf vielen weiteren Betriebssystemen. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
RIP Lorinda Cherry |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Unix-Programmierin Lorinda Cherry ist gestorben. Von ihr sind nur wenige persönliche Daten bekannt, selbst das Geburtsjahr ist nicht verifizierbar, vermutlich wurde sie 77 Jahre alt. 1969 studierte sie Mathematik und Computer Science am Stevens Institute of Technology und ging dann zu den Bell Labs, wo sie bald an der Entwicklung des Unix-Betriebsystems mitarbeitete. Bereits in der ersten Unix-Version vom November 1971 war sie mit dem Programm dc (Desk Calculator) vertreten. Später entwickelte sie zusammen mit Robert Morris den Präzisionrechner bc und 1976 zusammen mit Brian Kernigham das Formelsatzsystem eqn. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 17. Februar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Nichts als Geschwurbel |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Ein überwiegend negatives Fazit der ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung im Ampel-Bündnis haben die Open Source Business Alliance (OSB) und die Free Software Foundation Europe (FSFE) gezogen. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 17. März 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open Source Security Foundation will öffentliches Gut schützen |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Linux Foundation hat eine neue Zusammenarbeit mit der Bezeichnung Open Source Security Foundation (OpenSSF) gegründet, die unternehmens- und branchenübergreifend die Sicherheit von Open Source Software (OSS) verbessern soll. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem GitHub, Google, IBM, JPMorgan Chase, Microsoft, die NCC Group, die OWASP Foundation und Red Hat. Weitere Unterstützer sind zum Beispiel GitLab, HackerOne, Uber und VMware. Hintergrund ist der zunehmende Anteil von Open-Source-Techniken in Rechenzentren, Endnutzergeräten und Diensten, der zu einer Kette von Beiträgern und Abhängigkeiten führt. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 04. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Ohne Open Source läuft nichts mehr |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Open Source ist in der heutigen Welt der Technologie-Enabler schlechthin: Prominente Beispiele sind Cloud Computing, Internet der Dinge, Autonomes Fahren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder gänzlich neue Softwarearchitekturen. Aktuell treiben Open-Source-Plattformen gerade in der Telekommunikationsbranche und bei 5G-Infrastrukturen Innovationen massiv voran. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 10. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |