Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
"Newtons Gespenst und Goethes Polaroid" – Dirk Pohlmann im Interview mit Mathias Bröckers |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Im Interview von Dirk Pohlmann mit Mathias Bröckers geht es um "Newtons Gespenst und Goethes Polaroid". So lautet der Titel des brandneuen Buches von Bröckers, der auch Wissenschaftsjournalist ist. Wer sich angesichts dieses Titels fragt, was die beiden vor diesem Interview geraucht haben, wird am Ende des Gespräches überrascht sein. Denn kaum einer weiß, dass der Begriff „Genetik“ von Goethe stammt, dass er Alexander von Humboldt und damit auch Charles Darwin inspiriert hat. Oder dass sein Text „Die Natur“ das Vorwort der ersten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature war. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 17. Oktober 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Allein unter Juristen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
"Allein unter Juristen" ist ein Podcast von Legal Tribune Online, dem größten deutschen Online-Magazin für Juristen Folge 10: "In erster Linie arbeite ich mit Menschen" Kriminalhauptkommissar Ingo von Westphal erstellt Phantombilder, mit denen die Polizei mutmaßliche Straftäter sucht. In dieser Folge von AuJ erklärt er, wie er dabei vorgeht – und wieso die Gesuchten oft grimmig aussehen. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 07. Januar 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Hinter vorgehaltener Hand gab es immer wieder Stimmen, dass "es knallen wird" |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
|
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 14. August 2022 | |||
Betreiber: | NachDenkSeiten | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Putins Gas statt Bidens Bomben |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam Annalena Baerbock stellte das, was sie unter Außenpolitik versteht, erwartungsgemäß mit den angesagten Beiwörtern dar. „Feministisch“ soll ihre Politik sein. „Werteorientiert“. Und natürlich „regelbasiert“, wie little Blinken in Washington es vorbetet. Was eben ein Plappermaul so dahersabbelt, wenn der dranhängende Kopf nicht mal halbwegs intelligent verlogenen Formeln auf Lager hat. Es handelt sich bei Baerbocks Hudelei halt doch nur um kitschige Stimmungsmache für die imperiale Machtpolitik der USA. Die mörderischen Folgen (fürs eigene Volk wie für die anderen) muss Baerbock mit dem schönen Schein unserer moralischen Überlegenheit tarnen, damit ja niemand dagegen aufbegehrt. Das ist ihr Job. Der Regierungsrundfunk, voran die Tagesschau, ist dabei wie immer der beste Helfer. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 05. November 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Staatsknete für die richtige Meinung |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Ein grüner Thinktank und viel Geld! Das ist eine explosive Mischung. Eine KTV-Schwerpunktsendung über das "Zentrum Liberale Moderne". Mit Alles und scharfer Soße! Und natürlich mit: Waffen, Waffen, Waffen... | |||
aktualisiert am: | Samstag, 30. Juli 2022 | |||
Betreiber: | KüppersbuschTV | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Funkwellen aus dem Exil: UN-Klimakonferenz in Ägypten – Zwischen Realität und Ideologie |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Die Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten ist immer noch im Gange. Die internationale Gemeinschaft, bestehend aus 200 Ländern, bereitet flammende Reden und Ergebnisse vor, die den NGOs nicht genug sein werden. Dr. Karin Kneissl war selbst in Ihrer Amtszeit als österreichische Außenministerin ein Teil solcher Konferenzen und beschreibt in dieser Folge von "Funkwellen aus dem Exil" den Prozess und die Atmosphäre der aktuellen COP27-Veranstaltung im ägyptischen Scharm el-Sheikh. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 15. November 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Funkwellen aus dem Exil - Die Türkei als Vermittler zwischen Ost und West |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Dr. Karin Kneissl analysiert die Vermittler-Rolle der Türkei in Bezug auf ihre NATO-Mitgliedschaft und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland. Dabei spricht die Energieexpertin über den aktuellen Aufbauplan einer neuen Pipeline, die den türkischen Staat als künftiges Energie-HUB etablieren soll. | |||
aktualisiert am: | Mittwoch, 26. Oktober 2022 | |||
Betreiber: | Karin Kneissl | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Gabriele Krone-Schmalz war Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD. Seit Dezember 2000 ist sie Mitglied des Lenkungsausschusses im Petersburger Dialog, seit 2011 Professorin für Fernsehen und Journalistik an der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn. Das hier aufgezeichnete Referat hielt sie am 14.10.2022 in der Volkshochschule Reutlingen. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 20. Oktober 2022 | |||
Betreiber: | VHS Reutlingen | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Karin Kneissl - Funkwellen aus dem Exil |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge erinnert Dr. Kneissl an die Entstehungsgeschichte der Nord Stream Pipelines und wie Europa sich selbst davon abhängig machte. Zudem analysiert die Energieexpertin die aktuelle Situation im Hinblick auf die Sabotage beider Pipelines Ende September in der Ostsee. Die Leitung ist schwach, aber wir können sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin aus dem Exil: Frau Dr. Karin Kneissl. Vom Libanon aus kommentiert Österreichs Chefdiplomatin a.D. aktuelle, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Ereignisse. Ein sachlicher und manchmal auch ironischer Podcast mit Dr. Kneissl und dem Journalisten Yazan Shafik, den wir nur per Funkwellen aus dem Exil empfangen können. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 14. Oktober 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Nachdenkseiten gesperrt? |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Mit großem Erstaunen lasen die Nachdenkseiten in dieser Woche drei voneinander unabhängige Mails von Lesern, die alle das gleiche Problem hatten: Sie konnten nicht mehr auf die NachDenkSeiten zugreifen. Alle drei erkundigten sich beim technischen Support ihres Internetproviders und bekamen die Antwort, dass die NachDenkSeiten wegen der EU-Sanktionen gegen Russland gesperrt seien. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 16. Dezember 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |