Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Die Impfmilliardäre |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
BioNTech hat in Summe mehr Zuschüsse vom Bund bekommen, als es selbst als sachbezogene Aufwendungen für die Corona-Impfstoffentwicklung ausweist. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Mainzer Unternehmen es offenbar noch nicht einmal geschafft hat, die gesamten Staatszuschüsse auszugeben. Während der Pharmakonzern Astra Zeneca seinen Impfstoff für 2,50 Euro pro Dosis verkauft, verlangt BioNTech stolze 16,50 Euro pro Dosis. Wenn das Unternehmen im letzten Quartal jedoch einen Gewinn in Höhe von 2,8 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 5,3 Milliarden Euro ausweist, der Gewinn also mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmacht, so ist dies ein sehr deutliches Zeichen dafür, dass der Impfstoff ganz sicher nicht zum Selbstkostenpreis verkauft wird. Die Corona-Impfungen sind die Lizenz, Geld zu drucken. Forschung und Produktionskapazitäten wurden maßgeblich vom Steuerzahler, also der Allgemeinheit, finanziert. Wir müssen nun Milliarden für absurd überteuerte Impfdosen bezahlen. Das freut die neuen Impfmilliardäre. BioNTech-Gründer Ugur Sahin gehört heute mit einem Vermögen von mehr als 18 Milliarden US$ zu den zehn reichsten Deutschen; die BioNTech-Großaktionäre Andreas und Thomas Strüngmann haben mit einem Firmenanteil von 52 Milliarden US$ mittlerweile sogar die Discounter-Dynastie Albrecht überholt und sind nun die reichsten Deutschen. Quelle: NachDenkSeiten.de
|
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 11. August 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Das Freese-Archiv |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Guten Morgen, Norddeutschland! Im Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese wohnen die lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca und der kleine Svenni, der manches Mal als einziger den klaren Blick hat. Egal ob unterwegs oder zu Hause: Zusammen mit Untermieter und Labertasche Heiko geht es immer wieder um Strategien der Alltagsbewältigung, tagesaktuelles Geschehen und philosophische Extrempositionen. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 07. Mai 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Hörspiel-Liebhaber Pastewka begibt sich auf eine kriminelle Zeitreise ins Radio Bremen-Archiv, um Hörspiel-Schätze zu bergen. Mit dabei sind feine Mono-Klassiker aus der Hochzeit der bundesdeutschen Dampfradio-Ära, die lange nicht mehr wiederholt wurden und die man heute kaum noch glauben kann: Spione im Nachtexpress, Fahrplan-Mörder, Tote in der Themse und eine alles mithörende Zigarettenkippe. Es warten feine unglaubliche Radiohörspiele aus alter Zeit, besetzt mit wunderbaren Schauspielern und Schauspielerinnen wie: Evelyn Hamann, Edda Seippel, Monica Bleibtreu, Eva-Maria Bauer, Judy Winter oder auch Hans Paetsch, Manfred Steffen, Friedrich W. Bauschulte, Gerlach Fiedler, Friedrich Schütter, Gert Haucke, Klaus Schwarzkopf, Peter Schiff, Günther Neutze und vielen anderen mehr. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 21. August 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Das Coronavirus digital bekämpfen und eindämmen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Die weltweite Corona-Pandemie mit stark wachsenden Zahlen von Infizierten fordert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine nie dagewesene Weise heraus. Gesundheitssysteme drohen, zu kollabieren und sind darauf angewiesen, dass die Zahl der Ansteckungen möglichst effektiv abgemindert wird. Doch wie kann die Corona-Pandemie überwunden werden? Wie kann präzise daran gearbeitet werden, hohe Ansteckungsraten zu verhindern? Darüber diskutiert Prof. Dr. Erwin Böttinger in der neuen Podcast-Folge Neuland mit Moderator Leon Stebe und erklärt, wie die Rückkehr in das normale Leben funktionieren kann. | |||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
"Der Mann ist zu entfernen!" Uwe Steimle über seinen Rauswurf beim MDR |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Gastgeber Dirk Pohlmann gibt dem sächsischen Kabarettisten Uwe Steimle Gelegenheit, sich über seinen Rauswurf beim MDR zu äußern. Dirk Pohlmann selbst ist ein herausragender Dokumentarfilmer (ARTE, WDR, ZDF...) Auch seine Werke sind in der Mediathek der öffentl./rechtl. Sende-Anstalten derzeit nicht mehr abrufbar... |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 23. Februar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
NDR Info Podcast "Das Coronavirus-Update" geht in eine neue Runde |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Am 1. September setzt NDR Info "Das Coronavirus-Update" mit Prof. Christian Drosten fort. Neben Prof. Drosten wird dann auch die Virologin Sandra Ciesek ein regelmäßiger Gesprächsgast des Podcasts sein. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 27. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
„Ökonomischer Selbstmord“? Aber warum halten dann die Industrie-Lobbys still? |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Wer diesen Podcast interessant findet, sollte auch einen Blick auf die zahlreichen - und hochspannenden(!) - Leserbriefe zum Artikel auf den NachDenkSeiten werfen! |
|||
aktualisiert am: | Montag, 27. Juni 2022 | |||
Betreiber: | NachDenkSeiten | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Warum die Bedienung vieler Streamingdienste und Mediatheken nervt |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Warum sind die Oberflächen von Streaming-Anbietern und den Mediatheken von Fernsehsendern so unfassbar schrottig? Wieso kommt da Werbung bei Amazon Prime? Warum plärrt bei Netflix sofort Autoplay los? Wieso gibt es in der ARD-Mediathek so viele identische Einträge zur gleichen Sendung mit unterschiedlichen Videos drin? |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 06. November 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
20 Jahre Afghanistan - 20 Jahre Fake-News |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Sergey Filbert im Gespräch mit Dirk Pohlmаnn, einem bekannten Journalisten, Autor und ehem. Dokumentarfilmer für ARD/ZDF und ARTE | |||
aktualisiert am: | Mittwoch, 08. September 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Ist das Qualitätsjournalismus oder ...? Das kann weg! |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Um es vorwegzunehmen: Um die Sendung von Markus Lanz, die zu einem ekelerregenden Tribunal gegen Ulrike Guérot ausartete, geht es in diesem Podcast nur am Rande. Wir sprechen das Thema zwar an, doch geplant war die Sendung schon lange vor der Hexenjagd durch Lanz und seine NATO-Komplizen. Unser Blick – wie immer: nicht chronologisch – reicht bis ins Jahr 1998 zurück, und wir kommen zum Schluss, dass nicht erst seit Corona das, was sich „Qualitätsjournalismus“ nennt, nur eine hohle Blase geworden ist. Trotzdem lohnt es sich, speziell die letzten beiden Jahre anzuschauen, um festzustellen: Jede fatale und ins Totalitäre abdriftende Entwicklung kann nur funktionieren, wenn die Medien als Staatsmedien agieren. Das tun unsere „Qualitätsmedien“ in einer erschreckenden Art und Weise und tragen damit die Mitschuld an allem, was uns noch blühen wird. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 11. Juni 2022 | |||
Betreiber: | Neulandrebellen | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |