Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Unipolar Multipolar – Sittenwidriger Vertrag |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In Folge #116 wirft Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl einen Blick auf die zunehmenden Spannungen und strategischen Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne. In Russland traf sich der Trump-nahe US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut mit Wladimir Putin – vier Stunden Geheimgespräche über den Ukraine-Krieg sorgen in Washington für Aufruhr. Gleichzeitig verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China: Peking stoppt Boeing-Käufe und den Export Seltener Erden, woraufhin Trump überraschend Zölle auf Hightech-Produkte aussetzt. In Europa warnt EU-Spitzenpolitikerin Kaja Kallas vor Reisen zum Tag des Sieges nach Moskau – wer kommt, riskiert politische Konsequenzen. Dänemark erwägt, unbewaffnete Soldaten zum Training in die Ukraine zu schicken, was in Moskau Empörung auslöst. Und während Israel einen Angriff auf iranische Atomanlagen plant, stellt sich Donald Trump quer – und setzt auf neue Atomverhandlungen in Rom. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 20. April 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Alaska |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den mit Spannung verfolgten Alaska-Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, die Reaktionen der Europäer, die gezielten Tötungen von Journalisten im Gazastreifen sowie das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Außerdem geht es um Serbiens Proteste, Trumps Zollpolitik und die Frage, wie sich die Machtachsen im internationalen System verschieben. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 17. August 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Chaosradio |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der Vergangenheit hat das Chaosradio nicht mit Kritik an den ersten digitalen Gehversuchen der vergangenen Bundesregierungen gespart. Die zentralen Eckpfeiler ihrer Digitalisierungsstrategien waren ePA, De-Mail, Autobahn-App und ID Wallet. In Chaosradio 273 bespricht Marcus Richter mit Anna, Erdgeist und Fiona mutige, nachhaltige Schritte in eine bessere Zukunft ohne Fax und Tageslichtprojektoren. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 25. November 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Michael Lüders - Wir sind die Guten! |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
"Die Politik wird moralisiert, die Moral wird politisiert" Über Macht und Moral am Beispiel der Grünen |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 11. Oktober 2022 | |||
Betreiber: | Michael Lüders | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Johannes Menath - Moderne Propaganda |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Der Soziologe Paul Felix Lazarsfeld bemerkte im Jahr 1948, dass die Macht des Radios nur mit der Macht der Atombombe vergleichbar sei. Heute müssen wir feststellen, dass die Medien unsere Kultur und unser Verhalten wohl noch tiefgreifender beeinflusst haben als die Kernkraft oder Massenvernichtungswaffen. Eine unsichtbare Wolke künstlicher Emotionen, Meinungen und Schlussfolgerungen umgibt den modernen Menschen. Propaganda kann Weltanschauungen verbreiten, Gehorsam oder Revolutionen erzeugen, Kriegen zum Ausbruch verhelfen und sie beenden, Politiker stürzen — oder zu Staatsoberhäuptern machen. Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den Medien. Das Repertoire an Methoden ist enorm, die Meinungslenkung als solche bei vielen Erscheinungsformen aber nur schwer zu entlarven. Doch nur wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen. Der Autor Johannes Menath, Jahrgang 1993, studierte Chemieingenieurwesen in Erlangen und Nürnberg. Um auf ein Hauptproblem der Demokratie, die psychologische Beeinflussung, aufmerksam zu machen, verfasste er das Buch „Moderne Propaganda — Die 80 Methoden der Meinungslenkung“. Ein ausgezeichnetes Handbuch, was in jede Schule gehört, die sich ernsthaft mit Medienkompetenz beschäftigt! Der Vortrag mit Johannes Menath wurde am 18.Dezember 2022 in Koblenz aufgezeichnet. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 30. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Verachtung für alles Arabische |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Das neue Jahr beginnt, wo das alte aufgehört hat. Die geopolitischen Zustände spitzen sich weiter zu, und ein absehbares Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen ist derzeit in weiter Ferne. Angefangen hat das Jahr mit einer Explosion in der Nähe von Beirut, bei der der stellvertretende Leiter der Hamas sowie zwei weitere hochrangige Funktionäre ums Leben kamen. In Iran kam es außerdem bei einer Detonation im Zuge einer Zeremonie für den 2020 von den USA ermordeten General Qassem Soleimani zu über 70 Toten und 170 Verletzten. Es war die tödlichste Attacke in der rund 45-jährigen Geschichte der Islamischen Republik. Auch der Krieg im Gazastreifen wird im neuen Jahr unerbittlich fortgesetzt, die Anzahl an zivilen Opfern ist mittlerweile auf über 22.000 gestiegen. Darüber hinaus haben die Huthi-Rebellen im Roten Meer erneut Frachtschiffe angegriffen, weshalb eine maritime Koalition um die USA der Miliz ein Ultimatum gestellt hat. Über all diese Ereignisse sprachen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben im ersten Podcast des neuen Jahres. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 07. Januar 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
20 Jahre Afghanistan - 20 Jahre Fake-News |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Sergey Filbert im Gespräch mit Dirk Pohlmаnn, einem bekannten Journalisten, Autor und ehem. Dokumentarfilmer für ARD/ZDF und ARTE | |||
aktualisiert am: | Mittwoch, 08. September 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Woker Imperialismus |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, Linken-Politiker Diether Dehm, über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei geht es zunächst um die Absetzung des Sprechers des US-Repräsentantenhauses Kevin McCarthy sowie einen möglichen Nachfolger; der Name Donald Trump fiel bereits mehrfach. Außerdem besprechen die drei das EU-Außenministertreffen in Kiew, auf welchem Außenministerin Annalena Baerbock von einem Wirtschaftsraum von "Lissabon bis nach Lugansk" sprach. Zu guter Letzt wird ein Blick in die Slowakei geworfen, wobei den dortigen Parlamentswahlen mit Robert Fico ein russlandfreundlicher Politiker zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 08. Oktober 2023 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Politisches Chaos |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow, dem vorgeworfen wird, über sein soziales Netzwerk in Drogenhandel, Pornografie und Betrugsgeschäfte verwickelt zu sein. Außerdem thematisieren die beiden das politische Chaos in Frankreich im Zuge der Ernennung eines neuen Premierministers, wobei sich Präsident Emmanuel Macron weigert, auf die Vorschläge des Linksbündnisses einzugehen. Des Weiteren wird die Lage im Nahen Osten rund um den Einmarsch israelischer Truppen in das Westjordanland besprochen und der Frage nachgegangen, ob damit nun die endgültige Vernichtung Palästinas vollzogen werden soll. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 01. September 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Gangster aus Washington |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Anschläge in Sewastopol und Dagestan, die vergangenes Wochenende für Entsetzen in Russland gesorgt haben. Des Weiteren sprechen beide über die Freilassung von Julian Assange im Kontext des Wahlkampfes zwischen Joe Biden und Donald Trump. Außerdem beleuchten sie die Hintergründe zum neuen Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, der ab Oktober Jens Stoltenberg nach zehnjähriger Amtszeit ablösen wird. Darüber hinaus geht es um die begonnenen Beitrittsgespräche zwischen der EU, der Ukraine und Moldau sowie die voraussichtliche weitere Amtszeit von Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 30. Juni 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |