Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich als erste deutsche Stadt der globalen Initiative der Fab Cities angeschlossen, zu der bereits 34 Städte bzw. Regionen weltweit gehören. Ihr Ziel: die nachhaltige Stadt der Zukunft, die (fast) alles herstellen kann, was sie selber benötigt.
Immer wenn man glaubt, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, setzt der HSV noch einen drauf. Vorgeführt von Sandhausen! Dieser Zombiefußball war wahrscheinlich das Schlechteste, was jemals vom HSV geboten wurde. Die Chance zur Relegation noch vor Augen. Und Bielefeld liefert. Und der HSV? Erbärmlich! Man kann nur hoffen, dass es sich um eine Art Blockade handelte. Denn wenn es das nicht wäre, müsste man von Aufstiegs-Sabotage sprechen.
Das Konzert von KISS am Montag in der Hamburger Barclays Arena war eine wunderbare Demonstration des Rock-Größenwahns. Nach fast 50 Jahren macht die Band nun Schluss, die aktuelle Tour soll die letzte sein. Gen Simmons (72) und Kollegen wollen in den Ruhestand. Er sei ihnen gegönnt...
Ebenfalls höllisch laut wird es heute Abend im angrenzenden Volksparkstadion: Till Lindemann gibt sich gleich zweimal die Ehre!
Spitzenpositionen in den Charts, Stadiontouren, die in Sekunden ausverkauft sind, und Marketingstrategien wie ein Mitternachtsverkauf für eingefleischte Fans - von denen es sehr viele gibt: Rammstein ist die international erfolgreichste deutsche Band.
Tickets? Beide Konzerte sind komplett ausverkauft!
Kunstschaffenden den Auftritt zu verwehren hat in Deutschland eine ganz miese Vorgeschichte.
Der Hamburger "Nochtspeicher" hat die Kabrettistin Lisa Eckhart ausgeladen...
Der Sturm "Ylenia" hat auf der Elbe für starken Wellengang gesorgt. Ein Handy-Video zeigt, wie eine Welle die Frontscheibe der Elbfähre "Tollerort" zerschlägt.
Die Absage des Hafengeburtstag Anfang Mai hatte sich bereits angedeutet. Wie sich die Pandemie bis dahin entwickle, sei momentan kaum abzusehen, heißt es in einer Pressemeldung des Senat.
"Es wäre unverantwortlich gegenüber allen Akteuren, Partnern und Unternehmen weitere Kosten und erhebliche Arbeitsaufwände zu produzieren"
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos)
Möglicherweise könnte der 833. Hafengeburtstag mit Party an den Landungsbrücken im Spätsommer nachgeholt werden - wenn es die Corona-Pandemie dann erlaubt. Das heißt auf jeden Fall, nach den Sommerferien. Eine Entscheidung darüber soll bis Ende März fallen.
Der bisherige Cheftrainer des FC St. Pauli, Fabian Hürzeler, wechselt ab sofort in die englische Premier League zum Brighton & Hove Albion FC. Die Clubs vereinbarten Stillschweigen über die Ablösemodalitäten. Eine Entscheidung über die zukünftige Besetzung des Trainer-Teams beim FC St. Pauli ist noch nicht gefallen.
"Nach vier gemeinsamen Jahren endet meine Reise beim FC St. Pauli. Ich bin dem Verein, den Fans und allen Verantwortlichen sehr dankbar für die gemeinsame Zeit und für das, was wir zusammen erreicht haben. Es war mir eine Freude, diesen besonderen Verein ein Stück auf seinem Weg begleiten zu dürfen. Mit dem Wechsel in die Premier League geht für mich ein Traum in Erfüllung, aber ich werde St. Pauli und die unvergesslichen Momente, die wir geteilt haben, insbesondere den Aufstieg in die 1. Bundesliga, immer in meinem Herzen tragen." Cheftrainer Fabian Hürzeler
Bei der Bürgerschaftswahl der Hansestadt Bremen haben die Grünen eine erste Quittung für ihr Handeln im Bund bekommen. Sie haben, gegenüber der Wahl 2019 ein knappes Drittel ihrer Wählerstimmen eingebüßt. Die SPD steht prima da und kann sich ihren zukünftigen Koalitionspartner aussuchen. Bürgermeister Bovenschulte hätte, alleine mit der CDU, eine satte Mehrheit im Parlament! Seien Sie mutig, Herr Bovenschulte und machen Sie Ihr Bundesland zum Ersten, das Habeck & Co. die rote Karte zeigt!!!