Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Naa? Auch 'ne Vodafone-Smartwatch am Handgelenk? Ups! |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Vodafone macht etliche Geräte zu Elektroschrott Vor weniger als zwei Jahren hat Vodafone die Smart-Tech-Produkte vom Markt genommen. Nun werden sie unbrauchbar gemacht und Kunden können nichts dagegen machen. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 26. Mai 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Winamp kommt zurück: Neues Interface als Patreon für Musiker |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Winamp erfindet sich neu: Der kultige Medienplayer bekommt ein neues Aussehen spendiert und kann künftig als eine Art Patreon für Musiker genutzt werden. "Fanzone" heißt dieser neue Bereich, in dem Künstler direkt abonniert werden können. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 18. April 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
US-Musikindustrie lässt Open-Source-Downloadtool youtube-dl bei GitHub sperren |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Die Interessengemeinschaft RIAA der US-Musikbranche hat mit einer sogenannten DMCA-Takedown-Aufforderung gegen – vermeintliche oder tatsächliche – Urheberrechtsverletzungen erreicht, dass der bei GitHub gehostete Quellcode des Projekts samt zahlreicher Forks nicht mehr zugänglich ist. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 25. Oktober 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
DSGVO Datenschutzvorfall gemeldet - € 65.000,- Geld-Strafe kassiert |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Bei der Überprüfung des gemeldeten Vorfalls wurde festgestellt, dass der Betreiber für seinen Webshop eine hoffnungslos veraltete Software verwendete. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 04. August 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Alarmierender Fraunhofer-Test: Viele Home-Router unsicher |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Getestet wurden Geräte der Hersteller Asus, AVM, D-Link, Linksys, Netgear, TP-Link und Zyxel. Alle getesteten Geräte wurden laut der Forscher zum Zeitpunkt der Tests aktiv von den Herstellern beworben, können also also als neu genug betrachtet werden, um aktiv mit Updates unterstützt zu werden. Die AVM-Router schnitten bei dem Text mit Abstand am besten ab, ASUS und Netgear konnten ebenfalls ein paar lobende Worte der Tester verbuchen. Am kritischsten sehen die Fraunhofer-Forscher Geräte von D-Link, Linksys, TP-Link und Zyxel. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 30. Juni 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Threema-Chef: Generalschlüssel für Geheimdienste "gar nicht möglich" |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Der Chef des Messenger-Dienstes Threema hat Forderungen nach Zugängen für staatliche Sicherheitsbehörden zu privaten Chat-Nachrichten scharf kritisiert. "Diese Forderungen nach einem Generalschlüssel zeugen von der Unbedarftheit der Behörden", sagte Martin Blatter der Welt am Sonntag. Technisch sei das gar nicht möglich. "Wir haben gar keinen Generalschlüssel, den wir hinterlegen könnten. Die Verschlüsselung wird von den Nutzern vorgenommen und nicht von uns." |
|||
aktualisiert am: | Montag, 30. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Mit Attila Hildmann gegen Telegram |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Bereits Mitte des Monats hatte sich Heise über Telegram ausgelassen. Waren es da noch Waffen und Drogen, graben die "Digital-Pioniere" von t3n jetzt Eva Hermann, Xavier Naidoo und Attila Hildmann aus: böses Telegram! Zwischen all den Anschuldigungen steht dann, worum es wirklich geht:
Das "Russen-Bashing" funktioniert bei Telegram auch nicht so richtig, ist Pawel Durow, der Kopf hinter Telegram, doch ein ausgewiesener Putin-Kritiker.
Da haben wir es wieder: Ganz böses Telegram! |
|||
aktualisiert am: | Montag, 24. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Nähste Crypto-Klitsche um $ 140 Millionen erleichtert |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Erneut ist bei einem erfolgreichen Cyberangriff auf ein Unternehmen aus dem Kryptogeld-Ökosystem digitales Geld im Millionenwert abgegriffen worden. Diesmal hat es die Firma VulcanForged getroffen. | |||
aktualisiert am: | Montag, 31. Januar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Bundesministeriums-Website ermöglichte Spamming und Phishing |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Phisher versuchen ständig, ihren E-Mails einen möglichst authentischen Anstrich zu verleihen. Das Opfer soll arglos seine Daten preisgeben und deshalb glauben, dass ihm eine offizielle Stelle die Nachricht mit dem präparierten Link zur Phishing-Seite gesendet hat. Der Hauptgewinn ist es, wenn es den Angreifern gelingt, ihre Links in einer echten E-Mail etwa einer staatlichen Institution unterzubringen. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 18. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Zero-Day im Chrome-Browser: Jetzt Update einspielen |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Das jüngste Update für den Chrome-Browser soll gegen eine bereits aktiv von Angreifern ausgenutzte Sicherheitslücke schützen. Die JavaScript-Engine V8 ist für Heap-Überläufe anfällig. Damit können Angreifer beliebigen Code auf dem Endgerät ausführen und haben das laut Google auch schon getan. Daher sollen Anwender für Windows, Linux und MacOS schleunig das Update einspielen. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 05. Februar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |