|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
 |
|
|
Beschreibung: |
Inzwischen werden in Deutschland wöchentlich fast 600.000 Tests durchgeführt – gegenüber rund 200.000 noch im April. Nachdem er zuvor kontinuierlich gesunken war, pendelte sich der Anteil der positiven Ergebnisse an der Gesamtzahl aller Getesteten bis Ende Juli bei weitgehend stabilen 0,6 Prozent ein. Infolge der seit zwei Wochen massiv ausgeweiteten Tests stieg dieser Anteil nun bis Anfang August um 1 Prozent an, laut Epidemiologischem Bulletin des RKI. Zu Beginn dieser wahren Testorgien wurde noch aus der Tag für Tag ermittelten absoluten Zahl an Neuinfektionen das Indiz für die zweite Welle gebastelt – obwohl dieser rein numerische Anstieg lediglich die Folge der Testausweitungen war. Nun jedoch, nachdem endlich auch die Quote der Positivtests leicht angestiegen ist, wird damit prompt die „bedrohliche Situation“ begründet; methodisch zwar zulässig, doch von der fraglichen Interpretierbarkeit so geringer Zahlen her absolut unverhältnismäßig.
Es existierten gewichtige Argumente dafür, einen minimalen Anstieg als normale Schwankungsbreite vor allem falschpositiver Ergebnisse eines noch immer nicht ordnungsgemäß überprüften Tests anzusehen – als Folge der nun massenhaft durchgeführten (dabei unterschiedliche Herstellerkits verwendenden) Testungen in der Fläche und: es wird nach wie vor irreführend von „Infizierten“ gesprochen. Mit welcher Vorsicht dabei der Aussagegehalt dieser Tests von Beginn an zu genießen war und noch immer ist, scheint in der Breite der Bevölkerung mittlerweile so gut wie vergessen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. August 2020 |
Zugriffe: |
 511 |
Beschreibung: |
Die PARTEI ist nicht aufzuhalten!
Hinterbänkler Marco Bülow hatte das sinkende Schiff der Sozialdemokratie bereits 2018 verlassen und damals sein Parteibuch gegen eine von der PARTEI gesponserte Bierflasche eingetauscht. Nachdem der Politikwissenschaftler erfuhr, dass PARTEI-Chef Martin Sonneborn auf dem Weg zur Macht jeden Steigbügelhalter akzeptiert, macht Bülow Nägel mit Köpfen. Mit seinem Schachzug kontrolliert Sonneborn nunmehr 1,4 Promille der Stimmen des des Deutschen Bundestags. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 19. November 2020 |
Zugriffe: |
 504 |
Beschreibung: |
"Die neuen Player" wie Netflix und Amazon seien als direkte Konkurrenten um das Geld und die Zeit der Zuschauer "sehr stark", aber auch "die klassischen Fernsehnutzungszahlen noch verdammt hoch".
Robert Amlung, Leiter Digitale Strategie beim ZDF
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 15. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 544 |
Beschreibung: |
Die totale Bankrott-Erklärung des M.A.D |
aktualisiert am: |
Dienstag, 27. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 1197 |
Beschreibung: |
Im Juni hatte der inzwischen insolvente Zahlungsdienstleister Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt. Die Münchner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Wirecard seit 2015 Scheingewinne auswies, und ermittelt wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Der Schaden für die kreditgebenden Banken und Investoren könnte sich auf 3,2 Milliarden Euro summieren.
Mitarbeiter der für Wirecard zuständigen Finanzaufsicht Bafin selbst haben in den 18 Monaten bis Juni 2020 mit keiner Aktie so viel gehandelt wie mit Wirecard. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 02. September 2020 |
Zugriffe: |
 546 |
Beschreibung: |
Den Shitstorm über das Buch oder den Film gab es nie, ebenso wenig wie Forderungen nach Verboten. Beide sind vielmehr eine Erfindung findiger Journalisten und Populisten, die entweder medieninkompetent sind oder aus politischem Interesse bzw. aus wirtschaftlichem Kalkül hetzen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 31. August 2022 |
Zugriffe: |
 277 |
Beschreibung: |
Die Zahl der Computer in den Bundesministerien und den nachgeordneten Behörden, die noch mit Windows 7 betrieben werden, ist deutlich höher als bislang angenommen. Im zweiten Gang geht die Bundesregierung nun von "mindestens 63.479 Clients" aus, auf denen noch das Betriebssystem läuft, das Microsoft seit 14. Januar 2020 nicht mehr kostenlos mit Sicherheitsupdates unterstützt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 445 |
Beschreibung: |
Der Wahlkampf ist vorbei - ab sofort gibt es wieder alltägliche Nachrichten... |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 434 |
Beschreibung: |
Die CSU will nach eigenen Angaben Deutschland digitaler machen und hat dazu eine Agenda für 2021 formuliert. Enthalten in dem Beschlusspapier sind unter anderem Forderungen nach einem zügigen Netzausbau, einem volldigitalen Personalausweis im Smartphone und einem Abbau von Internet-Bürokratie. Auch eine "Mindestbesteuerung" von US-Internetkonzernen wie Google oder Amazon fordert die Partei. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 451 |
Beschreibung: |
Nach Auffassung des Bildungsministeriums in Erfurt hat das Urteil keinerlei Auswirkungen für Thüringen. In einer Presseerklärung teilte das Ministerium mit, der Beschluss vom 8. April sei bisher nicht ordnungsgemäß bekannt gegeben worden und werfe zudem gravierende verfahrensrechtliche Zweifel auf. |
aktualisiert am: |
Montag, 12. April 2021 |
Zugriffe: |
 373 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 267 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht