Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Klage gegen Mark Zuckerberg im Cambridge Analytica-Skandal |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Der Datenskandal um das britische Unternehmen Cambridge Analytica hat für Facebook-Mitgründer und Meta-CEO Mark Zuckerberg nun ein juristisches Nachspiel. Der Generalstaatsanwalt von Washington D.C., Karl Racine, verklagt Zuckerberg im Zusammenhang mit dem Datenskandal. Zuckerberg sei "direkt verantwortlich" für die Schaffung der laxen Datenschutzregeln, die es dem Beratungsunternehmen ermöglichten, Nutzerdaten ohne Zustimmung zu sammeln, heißt es in der Klage. | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 24. Mai 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Hinter der ganzen TikTok-Kampagne von Trump steckt Facebook |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Bei einem privaten Abendessen im Weißen Haus Ende Oktober machte Mark Zuckerberg Präsident Trump klar, dass der Aufstieg chinesischer Internetunternehmen das amerikanische Geschäft bedroht. | |||
aktualisiert am: | Montag, 24. August 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Überzogene Stromrechnungen - Texanerin reicht Sammelklage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ein |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Gegen den texanischen Stromgroßhändler Griddy Energy wurde eine Sammelklage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar eingereicht, weil er während des historischen Sturms der vergangenen Woche, der Millionen in der eisigen Kälte machtlos machte, angeblich exorbitante Preise erhoben hatte. Die Klage wurde am Montag im Namen der in Chambers County ansässigen Lisa Khoury in Harris County eingereicht, die behauptete, ihre Stromrechnung sei in der Woche des Sturms auf 9.340 USD gestiegen. Laut der Klage liegen ihre durchschnittlichen monatlichen Rechnungen normalerweise zwischen 200 und 250 US-Dollar. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 26. Februar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Quantensprung bei kanadischen Gerichten: Das Fax hält Einzug! |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Um Kontakte zwischen Menschen zu reduzieren, wenden sich die Provinzgerichte Neuschottlands einer elektronischen Neuerung zu: Dem Faxgerät. Das hat sich offenbar bewährt, führen die Gerichte diesen Verfahrensschritt doch nun in ein Fax-Pilotprojekt über. Dafür haben sie am Montag ein ausfüllbares PDF-Formular aufgelegt, das Polizisten und Staatsanwälte fortan als Fax-Deckblatt zu benutzen haben. Selbst bei Anträgen auf Haft- und Durchsuchungsbefehle bricht dank COVID-19 ein neues Zeitalter an: Für sie wurde im Rahmen des Pilotversuchs E-Mail als Dienstweg eröffnet. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 27. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Kommentar zur US-Wahl: Die Ära des Post-Populismus |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Portland, Chicago - Gegen Anti-Trump-Demonstranten wird brutal vorgegangen Macht und Wahnsinn vermengen sich im Gehirn des Präsidenten mit der Angst vor der eigenen Endlichkeit. In vier Monaten wählen die Vereinigten Staaten ihren Präsidenten. Ein abgewählter Donald Trump würde tiefer stürzen als frühere Verlierer. Die republikanische Partei dürfte sich heuchlerisch, aber schonungslos distanzieren, Trump würde sich in einer Gesellschaft wiederfinden, die ihn in teilweise brutaler Härte verstoßen dürfte. Mit anderen Worten: Donald Trump wird in den kommenden Monaten alles tun, um diesen persönlichen Absturz zu verhindern. Er wird weitere Grenzen der politischen Kultur, ja, der Demokratie einreißen, um die Lage in den USA rechtzeitig zu seinen Gunsten zu chaotisieren. Danke Karen! |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 26. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Trump prüft Militäreinsatz in den USA |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Die "New York Times" meldete am Samstag unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen, am Freitagabend habe es ein - teils hitziges - Treffen Trumps mit Beratern im Oval Office gegeben. Dort habe Trump unter anderem diskutiert, eine umstrittene Anwältin seines Wahlkampf-Teams, Sidney Powell, als Sonderermittlerin der Regierung für angeblichen Wahlbetrug einzusetzen. In dem Bericht hieß es weiter, bei dem Treffen im Oval Office habe sich Trump auch nach dem möglichen Einsatz militärischer Kräfte erkundigt. Danke Karen! |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 22. Dezember 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Akten der Nürnberger Prozesse online veröffentlicht |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Zum 75. Jahrestag des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs hat die Universität Stanford die historischen Akten dieses Prozesses digitalisiert und online öffentlich zur Verfügung gestellt. | |||
aktualisiert am: | Montag, 04. Oktober 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Anschlag in Nashville - Teile der Innenstadt gleichem einem Katastrophengebiet |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Die US-Bundespolizei FBI ermittelt nach einem Anschlag in Nashville im Bundesstaat Tennessee. Ein Wohnmobil wurde am Freitag, dem 1. Weihnachtsfeiertag, laut Polizei offenbar gezielt als Autobombe eingesetzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 26. Dezember 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Keine Beweise für Wahlbetrug seitens eines Biden-Mitarbeiters |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Dallas Jones, Chef-Wahlkampfstratege für Biden im Bundesstaat Texas, soll angeblich wegen der illegalen Ansammlung von Wahlzetteln verhaftet worden und u.a. auch vom FBI verhört worden sein. Doch weder gab es eine tatsächliche Anklage noch eine Verhaftung! |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 22. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
#Portland: Trump-Regierung setzt “Geheimpolizei” ein |
Kategorie: | Amerika » Nordamerika | |||
Beschreibung: |
Die von US-Präsident Donald Trumps Regierung nach Portland entsandten militarisierten Sicherheitskräfte waren dort gegen den Willen der Stadt und des Bundesstaates im Einsatz. In der Nacht zum Samstag (Ortszeit) setzten sie auch Tränengas gegen Demonstranten ein, die gegen Rassismus und Polizeigewalt protestierten, wie die örtliche Polizei erklärte. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 19. Juli 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |