Beschreibung: |
Gegen den texanischen Stromgroßhändler Griddy Energy wurde eine Sammelklage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar eingereicht, weil er während des historischen Sturms der vergangenen Woche, der Millionen in der eisigen Kälte machtlos machte, angeblich exorbitante Preise erhoben hatte.
Die Klage wurde am Montag im Namen der in Chambers County ansässigen Lisa Khoury in Harris County eingereicht, die behauptete, ihre Stromrechnung sei in der Woche des Sturms auf 9.340 USD gestiegen. Laut der Klage liegen ihre durchschnittlichen monatlichen Rechnungen normalerweise zwischen 200 und 250 US-Dollar. |
aktualisiert am: |
Freitag, 26. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 167 |
Beschreibung: |
Ein Paar aus Florida hat im Kleiderschrank ihrer Tochter einen fremden Mann entdeckt. Johnathan Rossmoine hatte sich wochenlang dort versteckt und mit der 15-Jährigen Sex gehabt. Er wurde jetzt zu 15 Jahren Haft verurteilt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. August 2021 |
Zugriffe: |
 171 |
Beschreibung: |
Richter Liam O’Grady begründete sein Urteil damit, dass mit der Sanktion auch Dritte abgeschreckt werden sollten, Regierungsgeheimnisse zu verraten. Hale sei nicht strafrechtlich verfolgt worden, weil er sich zum Drohnenkrieg geäußert habe, in dem unschuldige Menschen getötet worden seien. Er hätte sich durchaus als Whistleblower betätigen können, hätte dafür aber nicht die umstrittenen Dokumente an sich nehmen und preisgeben dürfen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 227 |
Beschreibung: |
Nachdem Bilder von nicht-gesperrten PCs(sic!) in Abgeordnetenbüros auf Twitter kursierten, sollten Teile des Netzwerks als kompromittiert angesehen werden.
"Alle Rechner sollten einer genauen Analyse unterzogen und neu aufgesetzt werden. Wenn es erfolgreiche Zugriffe auf die Systeme gegeben hat, sollten diese ausgetauscht werden."
Hauke Gierow, Sicherheitsexperte von G DATA CyberDefense
|
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 238 |
Beschreibung: |
In Deutschland hatte der von Präsident Donald Trump gewünschte Abzug amerikanischer Truppen für Verwunderung und Kritik gesorgt. Doch auch im eigenen Land - und sogar in der eigenen Partei - gibt es massiven Widerstand gegen die Vorgabe aus dem Oval Office: Führende US-Senatoren beider Parteien planen, den Schritt per Gesetz zu verhindern. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 576 |
Beschreibung: |
Nachdem die Initiative „Right Wing Watch“ die besonders skurrilen Teile der Rede von Paula White bei Twitter verbreitet hatte, setzt der verlässliche Meme-Reflex der Twitter-Bewohner ein. |
aktualisiert am: |
Montag, 09. November 2020 |
Zugriffe: |
 302 |
Beschreibung: |
Sicherheitsbedenken: USA leiten Überprüfung von TikTok ein
Die US-Regierung führt wegen Sicherheitsbedenken eine offizielle Überprüfung der populären internationalen Videoplattform TikTok durch
"Wir schauen uns TikTok an", sagte Trump.
Außenminister Mike Pompeo hatte kürzlich eine Sperre von TikTok nicht ausgeschlossen und gesagt, man solle die App nur auf sein Smartphone laden, "wenn Sie wollen, dass Ihre privaten Informationen in die Hände der chinesischen Kommunistischen Partei gelangen". |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 30. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 381 |
Beschreibung: |
Der für die Republikaner angetretene Trump behauptet schon seit dem Wahltag am 3. November, dass ihm der Sieg durch Betrug genommen worden sei. Handfeste Belege für Wahlfälschung in großem Stile lieferte er nach wie vor nicht. Zwischenzeitlich verbreitete er Gerüchte weiter, dass die bei der Stimmauszählung verwendete Software für ihn abgegebene Stimmen dem Herausforderer Biden zugeschrieben habe. Auch prangert er angeblich gefälschte Stimmzettel aus der Briefwahl an. Seine Anwälte mussten in verschiedenen Bundesstaaten bereits mehr als zwei Dutzend Niederlagen einstecken. Sie versuchen es aber weiter. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 19. November 2020 |
Zugriffe: |
 231 |
Beschreibung: |
Joe Biden führt die Abstimmung an und der Weg der Demokraten zur Senatskontrolle wird enger. Folgen Sie den neuesten Ergebnissen von The Associated Press. State by State...

|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 05. November 2020 |
Zugriffe: |
 227 |
Beschreibung: |
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat das Konto von Stephen Bannon gesperrt. Der Grund: Trump früherer Wahlkampfmanager und Chefstratege hatte dort seinen Podcast "War Room" veröffentlicht, in dem er sich in Gewaltfantasien ergoss. Sein Angriff zielte auf FBI-Chef Christopher Wray und Amerikas führendem Corona-Experten Dr. Anthony Fauci ab:
"Ich würde ihre Köpfe aufspießen, okay, und dann würde ich sie an zwei Ecken des Weißen Hauses positionieren, als Warnung an die Bürokraten der Bundesregierung."
Danke Karen! |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 204 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 95 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht