 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Rede von Karin Kneissl beim UN-Sicherheitsrat in New York, wobei sie vor den möglichen Auswirkungen westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine warnte.
Daraufhin gehen die beiden auf den Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf um die Präsidentschaft ein und erläutern, wie wahrscheinlich aus ihrer Sicht eine Wahl der derzeitigen Vizepräsidentin Kamala Harris ist. Außerdem gehen die beiden auf den Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu ein sowie dessen Rede vor dem Kongress, die Standing Ovations erhielt, und die Frage, wie es um den Rückhalt aus den USA steht.
Des Weiteren thematisieren die beiden den Besuch des ukrainischen Außenministers Dmitri Kuleba in China sowie die Erkenntnis, dass die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland bereit ist. Zum Schluss sprechen sie noch über die Olympischen Spiele in Paris und den Ausschluss russischer Sportler sowie über die Ratspräsidentschaft Ungarns und damit zusammenhängende Boykott-Aufrufe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
806 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Dr. Gregor Gysi war Gast bei "Ein KICK für Hattingen" und hat mit Dr. Martina Przygodda über den Zustand der Demokratie in Deutschland gesprochen. Wie erklärt Gregor Gysi den Rechtsruck in Deutschland, insbesondere im Osten? Haben demokratische Systeme noch dauerhaft eine Überlebenschance? Warum geht es in der Politok eher um Mehrheiten als um Wahrheiten? Darauf gibt Gregor Gysi Antworten. Er spricht auch darüber, wie er emotional mit Anfeindungen umgegangen ist und ob sich der ganze Stress im Rückblick auf seine Karriere gelohnt hat. |
aktualisiert am: |
Montag, 10. Juli 2023 |
Zugriffe: |
434 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Zurzeit sind alle Augen auf ein kleines Land am Persischen Golf gerichtet: Katar.
Das Königreich lädt die Welt zur Fußball-Weltmeisterschaft ein und muss dafür sehr viel Kritik einstecken. Zwischen Fußballkultur, Sponsoren-Erwartungen und eigenen Moralvorstellungen. Wie wird Katar die WM als Gastgeber meistern? Dazu mehr in den Funkwellen aus dem Exil mit der Nahost-Expertin Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Freitag, 25. November 2022 |
Zugriffe: |
682 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Am zurückliegenden 8/9. Mai jährte sich zum 78igsten Mal die Befreiung Deutschlands vom Hitler-Faschismus durch die Rote Armee. Aber wenn man heute deutsche Finanz- und Politeliten hört, dann haben sie das immer noch nicht verkraftet und sie scheinen auf Revanche aus, wobei sie ukrainische Faschisten als Werkzeug benutzen. Sie werden inzwischen mit Waffen und Geldern in Milliarden-Höhe aus deutschen Steuergeldern unterstützt, damit sie besser Russen töten können. Auf perverse Weise trommeln Grüne und Linke als angebliche „Friedensfreunde“ und „Anti-Faschisten“ besonders laut für mehr Waffenhilfe für ihre Nazi-Freunde in der Ukraine. Gibt es für diesen Irrsinn eine Erklärung? Nachfolgend ein Versuch von Rainer Rupp... |
aktualisiert am: |
Freitag, 19. Mai 2023 |
Zugriffe: |
528 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Zwei Gespräche, zwei Präsidenten – und ein Mann im Zentrum: Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Funkstille meldet sich Emmanuel Macron am Telefon – und kurz darauf auch Donald Trump. Was wurde besprochen? Und was sagt es über den aktuellen Zustand der Weltordnung?
Gleichzeitig sorgt eine Entscheidung in Washington für Nervosität: Die USA setzen ihre Waffenlieferungen an die Ukraine aus. "America first" – das neue außenpolitische Mantra, das Europa zwingt, selbst aktiv zu werden. Kann das gutgehen?
Im Nahen Osten bahnt sich währenddessen eine mögliche Waffenruhe an – und gleichzeitig eskaliert der Atomstreit mit dem Iran. Die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde wird eingestellt. Über all diese Themen spricht Flavio von Witzleben in dieser Folge mit Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 149 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die dramatische Eskalation im Nahen Osten: Die USA bombardieren iranische Atomanlagen, Teheran reagiert mit Raketenangriffen – und Donald Trump verkündet plötzlich einen "totalen Waffenstillstand". Ist der "Zwölf-Tage-Krieg" wirklich vorbei oder nur vertagt?
Außerdem im Fokus: die möglichen Folgen einer Blockade der Straße von Hormus, die massive Aufrüstung nach dem NATO-Gipfel in Den Haag, Deutschlands Milliardenpläne fürs Militär und das außenpolitische Abseits der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 504 |
Beschreibung: |
Ein Pulverfass entzündet sich im Nahen Osten: Israel bombardiert iranische Atomanlagen, der Iran droht mit Vergeltung, Russland warnt vor einem nuklearen Albtraum. US-Präsident Trump heizt den Konflikt weiter an – und verliert dabei die Unterstützung einstiger Verbündeter wie Tucker Carlson. Fliehen nun die ersten Israelis übers Meer? Und was bedeutet es, wenn Friedrich Merz Israels Luftangriffe als "Drecksarbeit für uns alle" bezeichnet? Über all diese Themen sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 22. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 286 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über den wohl spektakulärsten Drohnenangriff der Ukraine seit Kriegsbeginn – das "russische Pearl Harbour" –, und was die Operation "Spinnennetz", tief im russischen Hinterland, für den weiteren Kriegsverlauf bedeuten könnte. Auch die stockenden Friedensgespräche in Istanbul und die neuesten Spannungen zwischen Trump und Elon Musk stehen im Fokus. Schließlich werfen die beiden einen Blick auf die dramatische Lage im Nahen Osten, das US-Veto im UN-Sicherheitsrat – und auf Greta Thunbergs riskante Protestmission per Schiff Richtung Gaza. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 615 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den geopolitischen Flächenbrand, der sich derzeit mit rasanter Geschwindigkeit entfaltet. Ausgangspunkt ist die umstrittene Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem WDR Europaforum, in der er eine völlige Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für westliche Waffen in der Ukraine verkündete – eine Eskalation mit weitreichenden Folgen.
Die beiden analysieren die scharfen Reaktionen aus Moskau, die irritierte SPD, Trumps wankende Russland-Strategie sowie neue, überraschende Dynamiken in den russisch-ukrainischen Friedensverhandlungen. Dazu kommen exklusive Einblicke in das geheime Ziel der "Koalition der Willigen", Putins gefährlicher Besuch im Drohnenhagel von Kursk und die brisante Lage im Nahen Osten – von einem möglichen Waffenstillstand in Gaza bis hin zur überraschenden Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Syrien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 272 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche voller geopolitischer Turbulenzen, Zensurvorwürfe und Hoffnungsschimmer auf Frieden.
Israel startet eine beispiellose Bodenoffensive in Gaza, während Trump und Putin erneut telefonieren – mit weitreichenden Folgen für die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine.
Die EU verschärft ihre Russland-Sanktionen und nimmt nun auch deutschsprachige Journalisten ins Visier.
In Rumänien sorgt eine umstrittene Präsidentenwahl für Schlagzeilen, und Telegram-Gründer Pawel Durow erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Geheimdienst. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 25. Mai 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 669 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 198 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht