|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Die Meldungen im Netz über schlechte WLAN-Verbindungen im 2,4-GHz-Netz beim Raspberry Pi 4 werden häufiger.
Betroffen sind vor allem 4K-Monitore, aber auch HD macht am HDMI-Ausgang Probleme. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 04. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 898 |
Beschreibung: |
Der deutsche Hersteller Joy-it hat auf Kickstarter das Raspberry Pi 4B Multimedia Case veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Embedded-Gehäuse für den Raspberry Pi 4, mit dem er als Desktopersatz, für Digital-Signage-Projekte oder als Multimediacenter zum Einsatz kommen kann. |
aktualisiert am: |
Freitag, 30. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 916 |
Beschreibung: |
Raspberry Pi hat eine Änderung an seinem Betriebssystem Raspberry Pi OS vorgenommen, die den Standardbenutzernamen und das Standardkennwort entfernt.
"Standardbenutzername & -kennwort könnten es einen Brute-Force-Angriff möglicherweise etwas einfacher machen, und als Reaktion darauf führen einige Länder jetzt Gesetze ein, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät verbieten, Standard-Anmeldeinformationen zu haben."
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. April 2022 |
Zugriffe: |
 806 |
Beschreibung: |
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt hat das norddeutsche Bundesland Schleswig-Holstein beschlossen, von Microsoft Windows und Microsoft Office auf freie und Open-Source-Software (Linux, LibreOffice und anderen) zu wechseln; auf den 30.000 PCs, die in der lokalen Regierung verwendet werden. Laut Homepage des Ministerpräsidenten klingt das dann so:
Unabhängig, nachhaltig, sicher: Schleswig-Holstein wird eine digitale Pionierregion und der erste deutsche Staat sein, der in seiner Landesverwaltung einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz einführt. Mit der Entscheidung des Kabinetts, die Open-Source-Software LibreOffice als Standard-Bürolösung auf breiter Front einzuführen, hat die Regierung den Startschuss für den ersten Schritt in Richtung einer vollständigen digitalen Souveränität im Staat gegeben und weitere Schritte unternommen.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 09. April 2024 |
Zugriffe: |
 893 |
Beschreibung: |
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung aus der Community demonstriert, wie auch Einsteiger ein Rolling Release vom Typ Arch Linux einfach installieren und richtig einrichten können. Dieser Guide hilft ganz nebenbei dabei, einige äußerst interessante Grundlagen über Linux, dessen Kernel und die Funktionsweise zu erlernen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 809 |
Beschreibung: |
Da läuft was schief: Dutzende von Firmen werden via Dienstleister Kaseya mit Malware infiziert und ihre Daten verschlüsselt. Zeitgleich gehen Kliniken nach Attacken vom Netz und die Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld ruft den Notstand aus. |
aktualisiert am: |
Freitag, 30. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 872 |
Beschreibung: |
Adblocker-Plugins funktionieren so, dass Werbung auf den Websites erst geblockt wird, sobald sie euren PC, Mac oder das Smartphone erreicht haben.
PiHole hat einen anderen Ansatz, denn es blockt Tracker, virenverseuchte Websites und Werbung auf DNS-Ebene. |
aktualisiert am: |
Montag, 19. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 779 |
Beschreibung: |
Admins, die ihre Linux-Server mit ServerProtect von Trend Micro schützen, sollten aus Sicherheitsgründen die aktuelle Version installieren. Darin haben die Entwickler eine Sicherheitslücke geschlossen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 08. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 653 |
Beschreibung: |
Die VR-Brille läuft autark und ist damit ähnlich mobil wie ein Laptop. Eine abnehmbare Recheneinheit mit x86-Chip und einer vorinstallierten Linux-Distribution des Start-ups namens SimulaOS dient als Zuspieler. SimulaVR verspricht Kompatibilität mit jeder Linux-Desktop-App. |
aktualisiert am: |
Freitag, 17. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 885 |
Beschreibung: |
Es ist ein unglaublich trauriger Tag für die britische Computerindustrie.
Wir werden Sir Clive immer sehr dankbar sein, dass er einer der Gründerväter des britischen Home-Computing-Booms war, der so vielen von uns bei Raspberry Pi geholfen hat, als Kind vom Programmieren begeistert zu werden.
Er war jemand, von dem das Geschäft hinter dem Raspberry Pi große Inspiration gezogen hat. Er wird sehr schmerzlich vermisst werden. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. September 2021 |
Zugriffe: |
 841 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht