|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Dabei handelt es sich um einen Fork und Rebuild der Quellen von Red Hats Enterprise Linux (RHEL). Alma Linux bietet explizit das, was bisher CentOS seinen Nutzern angeboten hat. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. April 2021 |
Zugriffe: |
 197 |
Beschreibung: |
Die Chemnitzer Linux-Tage finden dieses Jahr am 13. und 14. März als Videokonferenz statt und das Programm dafür ist umfangreich... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 09. März 2021 |
Zugriffe: |
 267 |
Beschreibung: |
Anders als in den Vorjahren, in denen das zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz als Veranstaltungsort diente, finden die Workshops diesmal am 13. & 14. März als Videokonferenz statt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 18. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 243 |
Beschreibung: |
Chromium ist ein Open-Source-Browserprojekt, das die Grundlage von Google Chrome bildet. Es wird von The Chromium Projects zusammen mit Chromium OS verwaltet.
Hier findest Du Informationen zu Chromium, zur Installation von Chromium in Ubuntu und anderen Linux-Distributionen sowie zur Installation der Beta- und Dev-Versionen von Chromium. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 23. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 408 |
Beschreibung: |
Mit einer aktuellen Schulungsreihe rund um das Betriebssystem Linux besetzt comTeam bewusst eine Nische, deren Potenzial oft unterschätzt wird. Die Teilnehmerzahlen und das damit gezeigte Interesse der comTeam Partner haben die Erwartungen sogar übertroffen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 09. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 314 |
Beschreibung: |
Für die kommende Version 6 des Elementary OS arbeiten die Entwickler intensiv an einer Verfeinerung der Usability des Pantheon-Desktops. So erhält Pantheon etwa ein überarbeitetes System-Stylesheet, das zu einem filigraneren, eleganteren Design führt und auch die Lesbarkeit durch stärkere Kontraste verbessert. |
aktualisiert am: |
Montag, 19. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 272 |
Beschreibung: |
Durch die Vorstellung von KDE Plasma 5.20.5 und der KDE Frameworks 5.78 am 5. Januar hat es die aktuellste Version der freien Desktop-Umgebung noch pünktlich zum „Soft-Freeze“ von Debian 11 („Bullseye“) in die Repositories von Debian Unstable geschafft und wird somit Bestandteil von Debian 11 sein, das voraussichtlich im Sommer dieses Jahres erscheinen wird. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 19. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 268 |
Beschreibung: |
Im Rahmen einer Online-Umfrage hat die Debian-Community noch bis einschließlich 10. November dieses Jahres die Möglichkeit, ihre Favoriten aus 17 Artworks für das im voraussichtlich im Sommer 2021 erscheinende Debian GNU/Linux 11 "Bullseye" auszuwählen. |
aktualisiert am: |
Montag, 02. November 2020 |
Zugriffe: |
 353 |
Beschreibung: |
Für Linux-Systeme benötigt man keine Terminal-Kenntnisse und die Arbeit unter Linux ähnelt immer mehr der mit Windows und macOS – das meiste erledigt man heute auch unter Linux mit grafischen Werkzeugen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 110 |
Beschreibung: |
Bei der Implementierung verspricht Paragon einen voll funktionsfähigen NTFS Read-Write-Treiber, der mit allen Versionen von NTFS und normalen, komprimierten und spärlichen Dateien funktioniert und die Wiedergabe von Journalen unterstützt.
Wenn alles gut geht, können Linux-Benutzer damit rechnen, dass sie bis zum Jahresende schnell Dateien auf Windows NTFS-Systemen in der Linux-Kernel-Version 5.15 lesen, schreiben und löschen können. Das wird viele Systemadministratoren und Techniker glücklich machen. |
aktualisiert am: |
Montag, 13. September 2021 |
Zugriffe: |
 236 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 168 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht