Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Die Google-Tochter YouTube hat am Freitag den Podcast "War Room" von Steve Bannon von seiner Plattform verbannt. Die Betreiber des Videoportals werfen dem früheren Chefstrategen Trumps vor, wiederholt gegen Geschäftsbedingungen verstoßen zu haben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 846 |
Kategorie: |
Open Source |
Beschreibung: |
Open Source ist in der heutigen Welt der Technologie-Enabler schlechthin: Prominente Beispiele sind Cloud Computing, Internet der Dinge, Autonomes Fahren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder gänzlich neue Softwarearchitekturen. Aktuell treiben Open-Source-Plattformen gerade in der Telekommunikationsbranche und bei 5G-Infrastrukturen Innovationen massiv voran. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 687 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Windows 10 ist die einzige echte Alternative, die Microsoft noch anbietet. Doch trotz 5 Jahren ist Wndows 10 immer noch ein Design-Mix, schön und übersichtlich geht anders. Wer auf ein schickes System umsteigen und sich keinen Mac zulegen möchte, sollte sich Linux Deepin auf jeden Fall genauer ansehen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 598 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Amazon hat den umstrittenen Nachrichtendienst Parler abgeschaltet. Der Handelsriese löschte den Dienst, der überwiegend von radikalen Trump-Anhängern genutzt wird, am Vormittag aus seinem Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS).
Nach dem gewaltsamen Sturm auf das US-Kapitol hatten bereits die Tech-Giganten Google und Apple Parler aus ihren App-Stores verbannt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 584 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Gut ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung von Linux Mint 20 haben die Entwickler rund um Linux-Mint-Chef Clement Lefebvre die Version 20.1 der Linux-Distribution freigegeben. Wie es bereits die Versionsnummer andeutet, bringt Linux Mint 20.1 eher Detailverbesserungen als große Neuerungen. Ein paar Leuchtturm-Features gibt es dennoch... |
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 824 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Das FBI sucht mit Fahndungsbildern nach Teilnehmern der Erstürmung auf das Kapitol am Mittwoch, 6.1.2021. Für Hinweise auf diejenigen, die an dem Tag zwei Rohrbomben in der Innenstadt von Washington platzierten, wurde eine Belohnung von 50.000 $ (umgerechnet 40.729,88 €) ausgeschrieben. |
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 758 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Nachdem Bilder von nicht-gesperrten PCs(sic!) in Abgeordnetenbüros auf Twitter kursierten, sollten Teile des Netzwerks als kompromittiert angesehen werden.
"Alle Rechner sollten einer genauen Analyse unterzogen und neu aufgesetzt werden. Wenn es erfolgreiche Zugriffe auf die Systeme gegeben hat, sollten diese ausgetauscht werden."
Hauke Gierow, Sicherheitsexperte von G DATA CyberDefense
|
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 764 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
WhatsApp, der Messenger von Facebook, der behauptet, die Privatsphäre in seiner DNA verschlüsselt zu haben, stellt seinen über 2 Milliarden Nutzern ein Ultimatum: Stimmen Sie zu, ihre persönlichen Daten mit dem sozialen Netzwerk zu teilen oder ihre Konten zu löschen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 826 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Die Zahl der Computer in den Bundesministerien und den nachgeordneten Behörden, die noch mit Windows 7 betrieben werden, ist deutlich höher als bislang angenommen. Im zweiten Gang geht die Bundesregierung nun von "mindestens 63.479 Clients" aus, auf denen noch das Betriebssystem läuft, das Microsoft seit 14. Januar 2020 nicht mehr kostenlos mit Sicherheitsupdates unterstützt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 678 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Mitglieder der rechten Menge schlugen Fenster ein, brachen Türen auf und erklommen Wände, um das Kapitol zu betreten. Sie griffen die Capitol Police an. Sie durchsuchten und plünderten Büros, darunter die von Sprecherin Nancy Pelosi. Ein bewaffneter Kampf fand vor der Tür des US-Repräsentantenhauses statt. Randalierer übernahmen die Senatskammer, und einige Trump-Anhänger, darunter ein prominenter Befürworter der QAnon-Verschwörungstheorie, posierten wenige Minuten zuvor auf dem Sitz von Vizepräsident Mike Pence für Fotos. Ein Mann trug eine große Flagge der Konföderierten im Kapitol. Ein anderer trug ein Hemd mit der Aufschrift „Camp Auschwitz“. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 754 |