Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Alle neuen Links |
![]() |
Alert - ReArm Europe |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Der gestrige EU-Notgipfel als Reaktion auf das Einfrieren der US-Militärhilfe für die Ukraine markierte zweifellos einen Wendepunkt. Ziel war die Beschaffung von 800 Milliarden Euro für die Konfrontation mit Russland. Was die USA in drei Jahren in einem Stellvertreterkrieg nicht geschafft haben, wird die EU nun mit ihren 27 Armeen unter schwierigen Bedingungen und in vielen verschiedenen Sprachen bewältigen. 1. Die Vorstellung der EU als Friedensprojekt ist offiziell verschwunden. 2. Eurobonds ähnlich Kriegsanleihen sind nun möglich. Während die deutschen Finanzminister jahrzehntelang Eurobonds ablehnten, weil sie eine „Kollektivierung“ der Schulden bedeuteten, wird dies durch den Krieg möglich. Alle Maastricht-Kriterien sind gebrochen, in Sachen Schulden ist alles erlaubt. 3. Trotz der fragilen Wirtschaftslage in allen 27 EU-Mitgliedstaaten werden derzeit im Namen der militärischen Aufrüstung Ausgaben aufgezwungen. 4. Aber auch für den Krieg braucht es Menschen. Wir werden in naher Zukunft eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht erleben. Möglicherweise nach schwedischem Vorbild, also für Männer und Frauen. 5. Die Kriegsführung hat sich in den letzten drei Jahren grundlegend verändert: Drohnen und künstliche Intelligenz spielen eine wichtige Rolle. Frankreich könnte seinen „nuklearen Schutzschirm“ anbieten und mit Atomwaffen drohen. Doch in der EU gibt es keine einzige bedeutende Drohnenfabrik. Und der Informationsaustausch ist ohnehin die größte Schwachstelle innerhalb der EU. Wir haben viel Kriegsrhetorik gehört, aber jetzt dreht sich alles nur noch um Krieg. Mir scheint, Europa ist einfach zu seiner gewohnten Geschichte zurückgekehrt, die immer von Konflikten geprägt war. Und die Zerstörung Jugoslawiens in '99 war so etwas wie der inoffizielle Anfang. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 29. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Dr. Karin Kneissl über drei mögliche Phasen eines Friedensprozesses in der Ukraine |
Kategorie: | Europa » Ukraine | |||
Beschreibung: |
Die ehemalige österreichische Außenministerin betonte, dass es hier nicht nur um bilaterale Beziehungen gehe, sondern um "einen tiefgreifenden Umbau des gesamten Sicherheitssystems in Europa". |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 29. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Domino-Effekt |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Krisenherde der Welt: Die stockenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation zwischen Indien und Pakistan nach einem verheerenden Anschlag, düstere Warnungen des IWF zur Weltwirtschaft – und den Tod von Papst Franziskus, der nun eine spannende Papstwahl nach sich zieht. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 27. April 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Sittenwidriger Vertrag |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In Folge #116 wirft Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl einen Blick auf die zunehmenden Spannungen und strategischen Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne. In Russland traf sich der Trump-nahe US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut mit Wladimir Putin – vier Stunden Geheimgespräche über den Ukraine-Krieg sorgen in Washington für Aufruhr. Gleichzeitig verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China: Peking stoppt Boeing-Käufe und den Export Seltener Erden, woraufhin Trump überraschend Zölle auf Hightech-Produkte aussetzt. In Europa warnt EU-Spitzenpolitikerin Kaja Kallas vor Reisen zum Tag des Sieges nach Moskau – wer kommt, riskiert politische Konsequenzen. Dänemark erwägt, unbewaffnete Soldaten zum Training in die Ukraine zu schicken, was in Moskau Empörung auslöst. Und während Israel einen Angriff auf iranische Atomanlagen plant, stellt sich Donald Trump quer – und setzt auf neue Atomverhandlungen in Rom. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 20. April 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
GB - “Minority Report” in real? |
Kategorie: | CommonWealth | |||
Beschreibung: |
Mithilfe von persönlichen Daten bei den Behörden soll ein neues “Mordvorhersageprogramm” künftig potentielle Mörder vorab identifizieren. Eine dystopische Vorstellung! |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 17. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Merz-Regierung plant Bürgerkonto als Pflicht |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Die Regierung möchte die Verwaltungsprozesse in Deutschland grundlegend modernisieren – und zwar digital, schnell und bürgerfreundlich. Das plant die Bundesregierung mit dem nächsten großen Schritt in Richtung digitale Verwaltung: Ein verpflichtendes Bürgerkonto für alle. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 13. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Kollektive Hysterie |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Sonntagmorgen, der 13. April – und die Welt steht mal wieder Kopf. Handelskrieg, Hysterie, harte Worte: Trump feuert mit Zöllen um sich, China und die EU schlagen zurück. Droht der Weltwirtschaft der Kollaps? Im Nahen Osten wird's nicht ruhiger – Iran, USA und Israel schlittern in eine neue Eskalationsspirale, während Netanjahu und Trump über Gaza plaudern wie über Ferienimmobilien. Und in Deutschland? Die neue GroKo steht – mit klarer Kante gegen Russland, aber ohne ein Wort über Diplomatie. Was das für Europa und die Pressefreiheit bedeutet? Auch das klären Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 13. April 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Blankes Entsetzen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über blankes Entsetzen – und das in gleich mehreren Weltregionen. Was bedeuten Trumps neue Strafzölle für die globale Wirtschaft? Ist das politische Aus für Marine Le Pen wirklich besiegelt oder ein juristischer Putsch? Warum reist Netanjahu trotz internationalem Haftbefehl nach Ungarn – und was steckt hinter dem geplanten Austritt Budapests aus dem Internationalen Strafgerichtshof? Außerdem: Ein verstörendes Interview von Selenskyj, brisante Enthüllungen über die Rolle der US-Armee und neue Sanktionsdrohungen gegen Russland. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 06. April 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
WhatsApp: Nur noch 30 Nachrichten pro Monat - Messenger führt Limit ein |
Kategorie: | Internet, HTML & Co. | |||
Beschreibung: |
Über den Messenger WhatsApp könnt ihr, eine Internetverbindung vorausgesetzt, weltweit kostenlos so viele Nachrichten mit euren Kontakten austauschen, wie ihr mögt. Das ändert sich jedoch bald. Denn der Mutterkonzern Meta plant offenbar eine Einschränkung. Wie das Fanblog WABetaInfo berichtet, sollt ihr künftig nicht mehr unbegrenzt Nachrichten über die Broadcast-Funktion versenden können. Das deutet eine Meldung in der aktuellen Beta-Version des Messengers für Android an. Mit dem Broadcast-Feature könnt ihr dieselbe Nachricht an mehrere Kontakte senden, ohne sie umständlich kopieren zu müssen oder mit allen Empfängern eine Gruppe zu eröffnen. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 04. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Putins Brief an das deutsche Volk |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Mit seinem Brief tritt Putin der Propaganda der herrschenden Politiker und antirussischen Hetzmedien entgegen, die behaupten, die Russen würden nach der Entnazifizierung der Ukraine Deutschland angreifen wollen, was durch Hochrüstung und gesellschaftliche Militarisierung verhindert werden soll. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 04. April 2025 | |||
Betreiber: | Freidenker.ev | |||
Zugriffe: | 334 | |||
Bewertung: | gesamte Stimmen: | 1 | ![]() ![]() |