Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Redmond: I'm a Ingeneur! I fix it!
"Alternativ besteht die Möglichkeit, Windows 10 frisch aufzusetzen. Dann tritt der Fehler auch nicht auf, da noch keine integrierten Benutzerkonten umbenannt wurden."
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. November 2020 |
Zugriffe: |
 951 |
Kategorie: |
Europa |
Beschreibung: |
Frontex darf, ausgestattet mit einem Milliardenbudget, einem neuen Hauptquartier in Warschau, eigenen Fahrzeugen und bald auch Waffen und Uniformen, an den Grenzen größtenteils machen, was sie will. Sie verteilt inzwischen Millionenaufträge an Rüstungsunternehmen, macht in Brüssel Lobby in eigener Sache und geht aggressiv gegen kritisch berichtende Journalist:innen vor. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. November 2020 |
Zugriffe: |
 723 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat nach Hochrechnungen der Sender CNN, NBC, FOX und der Nachrichtenagentur AP die Wahl gewonnen. Die US-Medien riefen den früheren Vizepräsidenten zum Sieger des umkämpften Duells mit Amtsinhaber Donald Trump aus. Er wird der 46. Präsident der US-Geschichte.

Grafic: Twitter.com
|
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 662 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat das Konto von Stephen Bannon gesperrt. Der Grund: Trump früherer Wahlkampfmanager und Chefstratege hatte dort seinen Podcast "War Room" veröffentlicht, in dem er sich in Gewaltfantasien ergoss. Sein Angriff zielte auf FBI-Chef Christopher Wray und Amerikas führendem Corona-Experten Dr. Anthony Fauci ab:
"Ich würde ihre Köpfe aufspießen, okay, und dann würde ich sie an zwei Ecken des Weißen Hauses positionieren, als Warnung an die Bürokraten der Bundesregierung."
Danke Karen! |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 809 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
FuryBSD gibt es nicht mehr: Wohl schon am vergangenen Wochenende wurde auf der Projektseite bei GitHub das Ende des auf FreeBSD fußenden Unix-Derivats für den Desktop verkündet. |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 980 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Canonical setzt in Ubuntu vermehrt auf sein hauseigenes Snap-Format. Dazu gehört insbesondere auch der freie Browser Chromium, der mittlerweile ausschließlich als Snap-Paket vorliegt. Die Linux-Mint-Macher lehnen allerdings Snap und den zugehörigen von Canonical kontrollierten Snap-Store ab.
Um ihren Anwendern weiterhin Chromium anbieten zu können, erstellt und pflegt das Linux-Mint-Team jetzt ein eigenes Chromium-Paket, das in den hauseigenen Repositories bereitsteht. Verfügbar ist das Paket "chromium" nicht nur unter Linux Mint, sondern auch in der auf Debian GNU/Linux 10 basierenden Linux Mint Debian Edition (LMDE). |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 1158 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Der bereits seit 1991 vorhandene set_fs()-Mechanismus soll mit der kommenden Kernel-Version wenn schon nicht auf allen, so doch zumindest auf einigen CPU-Architekturen ausgemustert werden. |
aktualisiert am: |
Freitag, 06. November 2020 |
Zugriffe: |
 692 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Joe Biden führt die Abstimmung an und der Weg der Demokraten zur Senatskontrolle wird enger. Folgen Sie den neuesten Ergebnissen von The Associated Press. State by State...

|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 05. November 2020 |
Zugriffe: |
 677 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
… Und die Welt wartet darauf zu hören, ob es Donald Trump oder Joe Biden ist. Was auch immer Trump sagt, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen ist immer noch im Gleichgewicht, da die Stimmenzählung fortgesetzt wird. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. November 2020 |
Zugriffe: |
 1135 |
Kategorie: |
Amerika » Nordamerika |
Beschreibung: |
Seit 2016 wird im EIU-Index die USA als "unvollständige Demokratie" bezeichnet – nicht zuletzt weil die Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit in der Bevölkerung wächst und das Vertrauen in öffentliche Institutionen schrumpft. Die Polarisierung der Gesellschaft sowie die Außen- und Innenpolitik von US-Präsident Donald Trump hat in der Bewertung der politischen Kultur für Minuspunkte gesorgt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. November 2020 |
Zugriffe: |
 3463 |