|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Am Dienstag hat der letzte Uran-Transport das Betriebsgelände der bundeseigenen Wismut GmbH in Königstein südöstlich von Dresden verlassen. Damit scheidet Deutschland aus der Liste der uranproduzierenden Staaten aus. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 02. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 762 |
Beschreibung: |
Es gab sozialistische und kommunistische Parteien, die vom politischen Gegner zerschlagen wurden. Sie haben gekämpft und verloren. Es gab und gibt andere, die sich im Laufe gewundener Integrations- und Unterwerfungsprozesse so verändert haben, dass sie mit dem bei der Gründung formulierten Parteizweck nichts mehr zu tun haben. [...]
Die Linke führt nun einen dritten Typ des Untergangs in die Weltgeschichte ein, der die Parodie des zweiten Typs ist: Sie segelt als Narrenschiff in den Sonnenuntergang. An Deck: Lauter nominelle Sozialisten.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 10. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Junge Welt |
Zugriffe: |
 385 |
Beschreibung: |
"Die Lernrückstände beim Lesen von einem halben Schuljahr sind so massiv, dass man sie nicht mit Einzelmaßnahmen wie Nachhilfe-Unterricht auffangen könnte."
Studienleiterin Nele McElvany
"Wir steuern auf ein großes Problem zu, dass sich durch die gesamte Schulzeit und bis hin zu nicht erfolgreichen Schulabschlüssen ziehen kann."
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. März 2022 |
Zugriffe: |
 649 |
Beschreibung: |
Innerhalb des Dienstes war W. viele Jahre lang bestens vernetzt. Dem Vernehmen nach ging er beim BND ein und aus, während er bei der Seidel-Stiftung beschäftigt war, und hatte Kontakte bis hoch in die Leitungsebene in Pullach. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Juni 2020 |
Zugriffe: |
 1427 |
Beschreibung: |
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Elitetruppe KSK nach rechtsextremistischen Vorfällen zum Teil auflösen. Die zweite Kompanie, in der die Vorfälle stattfanden, werde ersatzlos aufgelöst, sagte die Ministerin der "Süddeutschen Zeitung". Das Kommando Spezialkräfte habe sich
"in Teilen verselbstständigt, auch weil es eine toxische Führungskultur einzelner gab - daraus folgt, dass das KSK nicht in seiner jetzigen Verfassung bestehen bleiben kann"
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 1559 |
Beschreibung: |
Anaphylaxie sowie Überempfindlichkeitsreaktionen sollten in die Liste der möglichen Nebenwirkungen des Vakzins aufgenommen worden, erklärte die EMA am Freitag unter Verweis auf mehrere Fälle in Großbritannien. |
aktualisiert am: |
Montag, 15. März 2021 |
Zugriffe: |
 570 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Den Grünen scheint zu dämmern, dass die kommenden Landtags- und Bundestagswahlen übel - und zwar so richtig übel! - für sie ausgehen werden. Aber wohin mit der ganzen Mischpoke? In die freie Wirtschaft?
"Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte, dass Pressesprecher, Redenschreiber und andere politiknahe Mitarbeiter leichter verbeamtet werden können. Sie sollen den Status auch dann erhalten, wenn sie nicht, wie bisher verlangt, Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften studiert haben. Per Verordnung will das Staatsministerium deshalb eine neue 'Laufbahn des höheren geistes- und sozialwissenschaftlichen Dienstes' schaffen. Dafür sollten zahlreiche Studiengänge wie Rhetorik, Journalismus, Soziale Arbeit und Pädagogik ausreichen."
Zitat Stuttgarter Zeitung v. 22.8.24 (Bezahlschranke!)
Der Beamtenbund Baden-Württemberg ist nicht begeistert:
"Der BBW muss – auch vor der aktuellen Debatte um den Landeshaushalt – darauf hinweisen, dass eine Verbeamtung kein Selbstzweck ist. Vielmehr ist aufgrund des vorliegenden Entwurfs zu befürchten, dass vorhandene Beschäftigte im Staatsministerium, den Ministerien oder im parlamentarischen Beratungsdienst, die die Voraussetzungen des aktuellen Laufbahnrechts nicht erfüllen können, rechtzeitig vor der Landtagswahl versorgt werden sollen."
Kai Rosenberg, Vorsitzender BBW
|
aktualisiert am: |
Montag, 26. August 2024 |
Betreiber: |
Beamtenbund Baden-Württemberg |
Zugriffe: |
 403 |
Beschreibung: |
Armin Laschet ist in einer Stichwahl gegen Friedrich Merz zum neuen CDU-Parteichef gewählt worden. Auf dem digitalen Bundesparteitag der Christdemokraten stimmten 521 der Delegierten für Laschet und 466 für Merz. |
aktualisiert am: |
Samstag, 16. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 868 |
Beschreibung: |
In Reaktion auf dramatisch hohe Coronainfektionszahlen wird die Wahl des Thüringer Landtags auf den 26. September verschoben. Darauf haben sich Linke, SPD, Grüne und CDU verständigt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 15. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 595 |
Beschreibung: |
Die Kündigung von sechs Bergleuten der stillgelegten Steinkohlezeche Prosper Haniel in Bottrop durch das Bergbauunternehmen RAG ist unwirksam. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm bestätigte am Dienstag in einem Berufungsverfahren eine entsprechende Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Gelsenkirchen vom Januar "vollumfänglich", wie ein Sprecher sagte. Eine Revision wurde nicht zugelassen (Urt. v. 15.12.2020, Az. 9 Sa 761/20). |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 752 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 358 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht