|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Die sogenannte "Jerusalema-Challenge", bei der zum gleichnamigen Song Belegschaften von Krankenhäusern, Firmen oder Feuerwachen getanzt haben, hat ein teures Nachspiel: Der Konzern Warner Music hat nachträglich Lizenzgebühren gefordert.
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 16. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 703 |
Beschreibung: |
Der Lack »sozialer Marktwirtschaft« ist spätestens seit der Rodung der DDR-Industrie ab, nun werden Krieg und Krise nicht nur zur Normalität, sie werden von den »Würdenträgern« auf Dauer gestellt. Am Freitag teilte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg daher mit, »militärische Unterstützung für die Ukraine ist der schnellste Weg zum Frieden«. Das bedeutet: Der soziale Krieg und der auf den Schlachtfeldern wird verschärft. Die Kommandostäbe des Kapitals haben für Ende 2023 mehr Armut als zu Silvester 2022 vorgesehen. Nahezu unglaublich, aber sie tun es.
ein Kommentar von Arnold Schölzel... |
aktualisiert am: |
Samstag, 31. Dezember 2022 |
Zugriffe: |
 702 |
Beschreibung: |
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet bezeichnete Lilith Wittmann in einer Talkshow kürzlich als "Hacker", weil sie auf eine gravierende Sicherheitslücke in der CDU-Wahlkampf-App "CDUconnect" hingewiesen hatte. |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. August 2021 |
Zugriffe: |
 698 |
Beschreibung: |
Bayern werde noch am Mittwoch einen Vorvertrag mit einer Firma in Illertissen für den Bezug des russischen Impfstoffs Sputnik abschließen, berichtete Ministerpräsident Markus Söder nach einer Sitzung seines Kabinetts.
»Sollte Sputnik zugelassen werden in Europa, dann wird der Freistaat Bayern über diese Firma zusätzliche Impfdosen – ich glaube, es sind 2,5 Millionen Impfdosen – wohl im Juli erhalten, um die Impf-Zusatzkapazitäten in Bayern zu erhöhen«,
Markus Söder
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 07. April 2021 |
Zugriffe: |
 695 |
Beschreibung: |
Die Firma Microsoft hat gegenüber der Bundesverwaltung deutlich gemacht, dass ab dem Jahr 2025 keine Möglichkeit zur Nutzung wesentlicher, für die öffentliche Verwaltung heute zentraler Softwareprodukte des Unternehmens mehr besteht. Dazu gehören Produkte wie Microsoft Office, Sharepoint oder Exchange. An Stelle dessen soll nur noch entsprechende Cloud-Software genutzt werden können. Das unterstreicht das hohe Maß der Abhängigkeit von diesem Hersteller und betrifft rund 300.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes im Bundesbereich und eine weitaus größere Zahl im Bereich der Landes- und Kommunalverwaltungen, die dann zukünftig mit Cloud-basierter Microsoft-Software arbeiten sollen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 695 |
Beschreibung: |
Nach heftigem Streit vor allem mit der SPD-Chefin Saskia Esken im Sommer wollte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die von ihm seit fast einem Jahr geplante Reform des Bundespolizeigesetzes schon vorerst zu den Akten legen. Doch inzwischen haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD zusammen mit anderen Innenpolitikern den schwierigen Fall selbst in die Hand genommen und sich auf Grundlinien für die Novelle geeinigt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 02. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 694 |
Beschreibung: |
Der Spruch von Außenministerin A. Baerbock "In Deutschland gibt es keinen Staatsfunk!", könnte sich bald als Realität erweisen. Die Deutsche Medienaufsicht überprüft gerade den Sendebetrieb der Deutschen Welle.
"Es gibt Unklarheiten über den Umfang des Programms, das die Deutsche Welle (DW) in Deutschland anbietet. Ähnlich wie RT DE hat die Deutsche Welle keine deutsche Rundfunklizenz und würde sie aufgrund ihrer Finanzierung - das Budget kommt aus dem Staatshaushalt (sic!) - auch nicht bekommen."
|
aktualisiert am: |
Freitag, 18. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 693 |
Beschreibung: |
Seit 2018 pfiffen es die Spatzen von allen Dächern: Fin Fisher verhökert seine Spionage-Software illegal ins Ausland! 2018 reichten vier NGO's (Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), Reporter ohne Grenzen (ROG), das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) und Netzpolitik.org) Klage gegen die Münchener Firma ein. 2019 folgte der CCC und auch Amnesty murrte vernehmlich.
Warum dann erst jetzt, Ende 2020!, eine Hausdurchsuchung?
Auch die Merkel Regierung gehört zum Kundenstamm von FinFisher. Von denen stammt der Staatstrojaner... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 14. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 691 |
Beschreibung: |
"Unser Ziel ist es, das Fernsehzentrum und das Parkhaus in Berlin zu verkaufen und damit unsere Flächen in Berlin mittelfristig in etwa zu halbieren."
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 12. September 2024 |
Betreiber: |
RBB |
Zugriffe: |
 691 |
Beschreibung: |
Von der Enteignung bis zur Reichsschrifttumskammer
Bei den Dingen, die die berüchtigte Innenministerin Nancy Faeser so treibt, muss man oft sehr genau darauf achten, was der Vorwand für eine Maßnahme ist und was das wirkliche Ziel. So widerlich und grundgesetzwidrig das Vorgehen gegen eine Publikation ist, gegen die unbestritten nicht einmal Strafverfahren geführt wurden, so wichtig ist es, sich die Verbotsverfügung genauer anzusehen, die nämlich, wie bei Faesers Eingriffen üblich, weit über diesen konkreten Fall hinaus geht. |
aktualisiert am: |
Samstag, 20. Juli 2024 |
Betreiber: |
Freidenker.ev |
Zugriffe: |
 690 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 362 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht