|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Es ist die Stunde der Nachrichtensender, sie hatten stark Zulauf. Zu den Kanälen zählen ntv, Welt, Phoenix, Tagesschau24 und Bild. Der Kanal ntv ist laut AGF größter Gewinner mit 2,6 Prozent Marktanteil (Zuschauer ab 3 Jahren) gewesen, in den Wochen davor lag der Marktanteil bei 1,1 Prozent. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 09. März 2022 |
Zugriffe: |
 656 |
Beschreibung: |
Nach Auffassung des Bildungsministeriums in Erfurt hat das Urteil keinerlei Auswirkungen für Thüringen. In einer Presseerklärung teilte das Ministerium mit, der Beschluss vom 8. April sei bisher nicht ordnungsgemäß bekannt gegeben worden und werfe zudem gravierende verfahrensrechtliche Zweifel auf. |
aktualisiert am: |
Montag, 12. April 2021 |
Zugriffe: |
 655 |
Beschreibung: |
Die Bundeswehr hat Probleme! Aktuell mit der Anzahl an Zugangsberechtigungen.
Ihre Lösung: "Smart Badges" & "Blockchain"! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 654 |
Beschreibung: |
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt und laut dem vorläufigen Ergebnis wird die SPD stärkste Kraft. Die Union hat aber noch einmal aufgeholt, die Grünen landen deutlich dahinter auf Platz 3 vor FDP und AfD. Die Linke hat die Fünfprozenthürde knapp nicht geschafft, zieht aber dank dreier Direktmandate in den Bundestag ein. |
aktualisiert am: |
Montag, 27. September 2021 |
Zugriffe: |
 653 |
Beschreibung: |
Die Zeitschrift "Junge Welt" fasst das Debakel der Partei "Die LINKE." bei der #btw2021 zusammen. Sauberer und ausführlicher, als jede andere Gazette in Deutschland:
"Das Zweitstimmenergebnis wurde im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 bei einer fast identischen Wahlbeteiligung von 76 Prozent beinahe halbiert. 2,27 Millionen Wählerstimmen (4,9 Prozent) stehen auf der Habenseite; 2017 waren es noch 4,29 Millionen (9,2 Prozent). Im Osten der Republik ist die Linke eine Zehn-Prozent-Partei mit – wie die desaströsen Ergebnisse in einstigen Hochburgen wie Brandenburg (8,5 Prozent) und Sachsen (9,3 Prozent) andeuten – weiter fallender Tendenz."
Nico Popp in JW v. 28.09.2021
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. September 2021 |
Betreiber: |
Junge Welt |
Zugriffe: |
 653 |
Beschreibung: |
Die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv, Annette Dowideit, verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Die Journalistin behauptet, Informationen mit den Aufnahmemöglichkeiten einer Smartwatch gesammelt zu haben – was technisch nicht möglich ist – und geht dann auf eidesstattliche Versicherungen einiger Teilnehmer des umstrittenen Potsdamer Treffens nicht weiter ein. Weil sie den Erklärungen der Teilnehmer nicht widersprechen kann? |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 649 |
Beschreibung: |
Auf der Bundespressekonferenz am 26. Januar 2022 sagte Robert Habeck etwas Bemerkenswertes über die Freigabe von Impfstoff-Patenten: "Nachdem ich nochmal intensiv mit den Unternehmen gesprochen habe, bin ich der Meinung, dass uns das nicht helfen würde."
Keine zwei Monate zuvor hatte der Grünen-Politiker ein Telefonat mit "zwei Führungskräften der obersten Leitungsebene" des Mainzer Impfstoffherstellers Biontech geführt – am 8. Dezember 2021, seinem ersten Tag im Amt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. September 2022 |
Zugriffe: |
 646 |
Beschreibung: |
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will zentrale Einschränkungen für deutsche Rüstungsexporte abschaffen und künftig Waffenlieferungen in Kriegs- und Krisengebiete zulassen. Der bisher geltende Grundsatz, Konflikte oder gar Kriege nicht mit Rüstungslieferungen zu befeuern, sei »falsch und nicht zielgenau« so Habeck gegenüber der ARD. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 18. September 2022 |
Zugriffe: |
 646 |
Beschreibung: |
Den leserfinanzierten Online-Medien Manova und Apolut sind nach eigenen Angaben innerhalb weniger Tage die Geschäftskonten gekündigt worden. Die jeweiligen Kündigungen durch die bisherigen Banken soll in beiden Fällen ohne Begründung erfolgt sein. Beide Magazine haben inzwischen neue Kontoverbindungen bekannt gegeben. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. April 2024 |
Zugriffe: |
 645 |
Beschreibung: |
Die neuen Ansätze könnten das Zeug zur Revolution haben – oder zum großen Fiasko.
Die "Initiative Digitale Bildung" soll eine Nationale Bildungsplattform werden, die heutige Lern- und Lehrplattformen in den Schatten stellen könnte. |
aktualisiert am: |
Samstag, 24. April 2021 |
Zugriffe: |
 644 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 362 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht