Beschreibung: |
Getestet wurden Geräte der Hersteller Asus, AVM, D-Link, Linksys, Netgear, TP-Link und Zyxel. Alle getesteten Geräte wurden laut der Forscher zum Zeitpunkt der Tests aktiv von den Herstellern beworben, können also also als neu genug betrachtet werden, um aktiv mit Updates unterstützt zu werden. Die AVM-Router schnitten bei dem Text mit Abstand am besten ab, ASUS und Netgear konnten ebenfalls ein paar lobende Worte der Tester verbuchen. Am kritischsten sehen die Fraunhofer-Forscher Geräte von D-Link, Linksys, TP-Link und Zyxel. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 30. Juni 2020 |
Zugriffe: |
 1524 |
Beschreibung: |
Open-Source-Firewalls haben den Vorteil, dass Sie kostenlos sind und es nachprüfbar keine Hintertüren gibt. Der Code ist bekannt und wird meist regelmäßig gepflegt.
Open-Source-Firewalls werden auf vorhandener Hardware installiert und mit dem Internet verbunden. Dadurch lassen sich die Firewalls schnell zum Einsatz bringen, ohne die Sicherheit des Netzwerks in Gefahr zu bringen.
Natürlich haben Open-Source-Firewalls nicht immer den gleichen Funktionsumfang wie kommerzielle Firewalls. Das ist oft aber auch nicht notwendig.
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 09. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 1365 |
Beschreibung: |
Böses Telegram
"Es reicht, in Telegram die globale Suchfunktion zu bemühen und die gewünschte Ware einzutippen. Dort listet die App nicht nur einzelne Anbieter, sondern ganze Gruppen und Kanäle, in denen Händler illegale Waren aller Art präsentieren."
Dies ist aber nicht der springende Punkt!
"[...], denn Telegram gibt keinerlei Daten zu Nutzern heraus. Wo die Server des Dienstes stehen, ist nicht bekannt. Das russische Unternehmen hat sich auch bereits gegen Bestrebungen der russischen Regierung gewehrt, die verschlüsselten Daten seiner Nutzer weiterzugeben. Inzwischen hat die Regierung ihr Bemühen eingestellt und ein Verbot des Messengers aufgehoben."
uhh... ein Messengerdienst, der keinerlei Nutzerdaten weitergibt! Ganz böses Telgram! Offentsichtlich hat die Redaktion hier zu viel am Lack geschnüffelt! Daher die dringende Empfehlung: Einen Blick in die Kommentare werfen!!! |
aktualisiert am: |
Freitag, 14. August 2020 |
Zugriffe: |
 1230 |
Beschreibung: |
WiFi5- oder WiFi6-Router? Oder doch lieber ein Mesh-System?
Wer ist die beste Technik? Hier steht's! Mit Preisvergleich! |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 16. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 1148 |
Beschreibung: |
Mehr und mehr Mac-Benutzer neigen dazu, die iSight-Webcam ihres Apple-Notebooks abzukleben oder mit speziellen Abdeckungen zu versehen. Sinn und Zweck der Übung: Sie wollen verhindern, dass Angreifer Videos von ihnen aufzeichnen.
Apple selbst hat nun allerdings eine offizielle Warnung durchgegeben, dass man die Methode besser nicht einsetzen sollte. Der Grund: Das Display des portablen Macintosh könnte Schaden nehmen, wenn man es mit abgeklebter oder sonst wie verrammelter Webcam zuklappt. |
aktualisiert am: |
Montag, 13. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 1110 |
Beschreibung: |
Fast ein Jahr lang hat die Europäische Datenschutzbehörde Verträge der EU-Gremien mit Microsoft daraufhin geprüft, ob beim Einsatz von Produkten des Softwaregiganten die Privatsphäre der Anwender ausreichend geschützt wird. Das Urteil, das der EU-Datenschutzbeauftragte Wojciech Wiewiórowski in seinem am Donnerstag vorgelegten Abschlussbericht fällt, ist für den Konzern wenig erbaulich: Am besten sollten sich Nutzer in der Verwaltung demzufolge nach Alternativen umschauen, die "höhere Datenschutzstandards erlauben". |
aktualisiert am: |
Samstag, 04. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 963 |
Beschreibung: |
Bereits Mitte des Monats hatte sich Heise über Telegram ausgelassen. Waren es da noch Waffen und Drogen, graben die "Digital-Pioniere" von t3n jetzt Eva Hermann, Xavier Naidoo und Attila Hildmann aus: böses Telegram!
Zwischen all den Anschuldigungen steht dann, worum es wirklich geht:
"Die App hat den Ruf, anonym und verschlüsselt zu sein; fast nichts wird gelöscht oder moderiert, und während Whatsapp die Reichweiten von Gruppen auf 256 Nutzer beschränkt, können Telegram-Gruppen 200.000 Menschen erreichen. Telegram-Kanäle haben überhaupt keine Beschränkung"
Hvhg. durch 0815-Info.news
Das "Russen-Bashing" funktioniert bei Telegram auch nicht so richtig, ist Pawel Durow, der Kopf hinter Telegram, doch ein ausgewiesener Putin-Kritiker.
"Amerikanische Plattformen liefern zumindest noch gelegentlich Daten – Telegram nicht"
Da haben wir es wieder: Ganz böses Telegram! |
aktualisiert am: |
Montag, 24. August 2020 |
Zugriffe: |
 915 |
Beschreibung: |
Eine erhebliche Zunahme von Angriffen mit macOS-spezifischer Makro-Malware hat Sicherheitsforscher Patrick Wardle beobachtet. Wie er in seinem Vortrag "Office Drama on macOS" am Mittwoch auf der Konferenz Black Hat 2020 erläutert hat, werden Macs durch ihre zunehmende Verbreitung – vor allem im Business-Bereich, etwa bei jungen Start-ups – zur immer beliebteren Zielscheibe. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 06. August 2020 |
Zugriffe: |
 854 |
Beschreibung: |
Anruf bei der Hotline: "Ich habe ein Computer-Problem!"
Hotline: "Jaaa..."
Anrufer: "Ich arbeite mit Microsoft..."
Hotline: "Das sagten Sie bereits..." |
aktualisiert am: |
Freitag, 02. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 811 |
Beschreibung: |
Wer derzeit ein Fitnessband, eine Sportuhr oder einen Radcomputer von Garmin mit der hauseigenen Datencloud synchronisieren will, muss sich gedulden. Seit Mittwoch ist der Anbieter von einem – wie es auf der Firmenwebsite heißt – "Ausfall" betroffen, der Garmin.com und Garmin Connect betrifft. Dieser erstreckt sich auch auf die Telefonzentralen, sodass auch Anrufe den Konzern nicht erreichen. Sogar der E-Mail-Abruf ist gestört und Online-Chats funktionieren nicht. Eine Anmeldung auf der Connect-Startseite ist ebenfalls nicht möglich. |
aktualisiert am: |
Samstag, 25. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 778 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 172 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht