Beschreibung: |
Die Fritzbox hat wohl so ziemlich jedem in Deutschland irgendwann seit Mitte der 90er Jahre ins Internet geholfen. Die Fritzbox-Gründer Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring haben allerdings das Senioren-Alter erreicht und wollen in den, wohlverdienten, Ruhestand
Das 1986 in Berlin gegründete Unternehmen AVM hat sich hierzulande in den vergangenen Jahren insbesondere wegen seiner Fritzbox-Router einen Namen gemacht. AVM gilt in diesem Bereich als einzige ernstzunehmende Konkurrenz zu den großen Herstellern aus Asien und den USA. Jetzt soll AVM verkauft werden. |
aktualisiert am: |
Montag, 25. September 2023 |
Zugriffe: |
 70 |
Beschreibung: |
Microsoft hatte Mitte Juli koordinierten Hackerangriff aus China öffentlich gemacht und erklärt, ungefähr 25 Organisationen inklusive Regierungseinrichtungen seien betroffen – alle seien informiert. Während Microsoft noch immer versucht, den eklatanten Vorfall herunterzuspielen, hat sich die Angelegenheit aber immens ausgeweitet. Zentrales Element ist ein gestohlener Signatur-Schlüssel, mit dem die Angreifer möglicherweise Zugriff auf die Daten aller Cloud-Kunden hatten. Grundlegende Informationen zu dem Angriff sind aber weiterhin nicht bekannt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 18. August 2023 |
Zugriffe: |
 132 |
Beschreibung: |
MariaDB wurde 2009 von Michael Widenius als Fork von MySQL initiiert. Widenius, auch Monty genannt, ist seit vergangenem Jahr nicht mehr Mitglied des Boards des von ihm gegründeten Unternehmens.
Von den hochfliegenden Plänen des Unternehmens beim Börsengang ist außer Sexismus- und Rassismus-Vorwürfen, sowie diversen Personalstreitigkeiten, nicht viel übrig geblieben. Momentan wappnet sich MariaDB , mit mächtigen Anwaltskanzleien gegen das erwartbare Ende.
Was nun? Auch bei meinem kleinen Webprojekt wirbelt eine MariaDB, stabil und zuverlässig, im Hintergrund. Keine Panik! Neben dem kommerziellen Geschäftsbereich MariaDB.com gibt es da ja noch MariaDB.org, die gemeinnützige Foundation, welche das Eigentum an den Open Source-Produkten und der Open Source-Code-Basis besitzt.
Open Source ist mitunter schwer zu handeln, aber im Grunde eigentlich nicht tot zu kriegen. |
aktualisiert am: |
Montag, 24. April 2023 |
Zugriffe: |
 198 |
Beschreibung: |
Winamp erfindet sich neu: Der kultige Medienplayer bekommt ein neues Aussehen spendiert und kann künftig als eine Art Patreon für Musiker genutzt werden. "Fanzone" heißt dieser neue Bereich, in dem Künstler direkt abonniert werden können. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. April 2023 |
Zugriffe: |
 228 |
Beschreibung: |
Es wäre wahrscheinlich zu viel verlangt, wenn Windows – egal ob Version 10 oder 11 – genau das machen würde, was man einstellt. Über beinahe drei Jahre hinweg, seit Beginn der Coronapandemie und dem damit einhergehenden Homeoffice hat Windows 10 immer wieder eigenmächtig die Lautstärke des Mikrofons verringert. |
aktualisiert am: |
Samstag, 18. Februar 2023 |
Zugriffe: |
 229 |
Beschreibung: |
Radio-Werbung geht Dir gegen den Strich? Die Nachrichten sind auch nur noch schwer zu ertragen? Aber Musik bestimmt einen Großteil Deines Alltags?
Meine Alternative - raus aus diesem Dilemma - heißt "Spotify"! Deine Musik am PC und (!) auf Deinem Handy, also immer dabei. Meine Playlist habe ich online zur Verfügung gestellt...
Have fun & enjoy... |
aktualisiert am: |
Freitag, 27. Mai 2022 |
Zugriffe: |
 238 |
Beschreibung: |
Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind, die das Internet seinen Nutzern bietet, so vielfältig sind auch die Angriffspunkte und potenziellen Gefahren, die vom Internet ausgehen und vielen Menschen noch nicht richtig bewusst sind. In diesem openHPI-Kurs lernen Sie die Grundbegriffe der Internetsicherheit kennen. Warum ist das Internet in seinem Grunddesign unsicher? Welches sind die Schwachstellen des Internets und wie werden diese von Cyberkriminellen ausgenutzt? Diese Fragen werden unter anderem in diesem Kurs beantwortet. Gleichzeitig erhalten Sie einige Tipps, wie Sie sich vor solchen Angriffen schützen können. |
aktualisiert am: |
Montag, 26. September 2022 |
Zugriffe: |
 243 |
Beschreibung: |
Ich erinnere mich gut, wie sehr man Pawel Durow für seinen Messenger gefeiert hat, weil sich der russische Geheimdienst an Telegram die Zähne ausbiss!
Bis - es unseren Schlapphüten wie Schuppen aus den Haaren fiel: "Wenn der Putin schon nicht, dann WIR ja auch..."
Seit dem ist Telegram "BÄHH...", aber sowas von!
BLÖD nur, das der Messenger nach wie vor SICHER ist... |
aktualisiert am: |
Samstag, 28. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 269 |
 |
|
|
Beschreibung: |
"Ein Jahr später als geplant soll es die ersten digitalen Schulzeugnisse in Rheinland-Pfalz im Schuljahr 2022/23 geben. Als Grund für die Verzögerung nannte das Bildungsministerium in Mainz "Schwachstellen im Sicherheitssystem der Bundesdruckerei". Davon betroffen war ein öffentlicher Schlüssel im Testsystem für die Zeugnis-Blockchain."
Ich habe keine Ahnung, was für "Flitzpiepen" da am werkeln sind, aber ist ein "öffentlicher Schlüssel" nicht deshalb ÖFFENTLICH, weil er ein unabdingbarer Bestandteil einer hybriden Verschlüsselung ist???
Achja und #blockchain... und ein "öffentlicher Schlüssel"??? M.W.n. ist die Präsenz des Eintrags in der Blockchain der Nachweis der Echtzeit. And btw: Wenn man auf den ganzen Blockchain-Bullshit verzichtet, reicht eine einfache digitale Signatur seitens der Schulbehörden. Reicht nicht nur, wäre sogar vorzuziehen, denn das kann man dann auf seine Korrektheit prüfen, ohne einmal die komplette Blockchain-Historie runtergeladen zu haben.
gefunden bei #fefe |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 277 |
Beschreibung: |
Ein Programmierer deckte ein umfangreiches Datenleck bei der Firma Modern Solution auf, von dem potenziell 700.000 Kunden bei Onlinemarktplätzen wie Otto, Check24 oder Kaufland betroffen sind. Doch statt ihm zu danken, soll Modern Solution den Programmierer angezeigt haben. Bei einer Hausdurchsuchung in seiner Firma wurden seine Arbeitscomputer beschlagnahmt. Nun muss er um seine Existenz bangen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 14. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 281 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 173 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht