Beschreibung: |
Vor einer Woche hat Microsoft einen Bugfix für Windows 10 ausgerollt. Der Patch verursacht Tonprobleme!
Konkret komme es bei einigen Geräten zu Audio-Aussetzern oder gar hochfrequenten Störgeräuschen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 800 |
Beschreibung: |
Am Wochenende entdeckte der Sicherheitsforscher Abdelhamid Naceri einen Proof-of-Concept-Exploit-Code, der trotz der Patch-Version von Microsoft funktioniert. Schlimmer noch, Naceri glaubt, dass diese neue Version noch verfügbar ist, da sie die Gruppenrichtlinien umgeht, die in der Admin-Installation von Windows enthalten sind.
Die Sicherheitsanfälligkeit nutzt einen Windows Installer-Fehler (nachverfolgt als CVE-2021-41379 ), den Microsoft Anfang des Monats gepatcht haben will . Diese neue Variante gibt Benutzern die Möglichkeit, lokale Berechtigungen auf SYSTEM-Berechtigungen zu erhöhen, die höchsten unter Windows verfügbaren Benutzerrechte. Einmal eingerichtet, können Malware-Ersteller diese Berechtigungen verwenden, um jede ausführbare Datei auf dem System durch eine MSI-Datei zu ersetzen, um Code als Administrator auszuführen. Kurzum, sie können das System übernehmen.
Danke Robert! |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. November 2021 |
Zugriffe: |
 800 |
Beschreibung: |
Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein großes Unternehmen den erfolgreichen Angriff von Verschlüsselungserpressern melden muss. In der letzten Septemberwoche hatte es nacheinander den Uhrenfertiger Swatch, die französische Großreederei CMA CGM, die US-Spitalkette Universal Health Services sowie Arthur J. Gallagher, einen der weltgrößten Versicherungsbroker kalt erwischt.
In Deutschland versucht das CERT (Computer Emergency Response Team) gerade, die letzten immer noch ungesicherten Citrix-Maschinen p o s t a l i s c h zu kontaktieren. |
aktualisiert am: |
Montag, 05. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 791 |
 |
|
|
Beschreibung: |
"Der IT-Dienstleister T-Systems will in Zukunft eine konsequente Cloud-First-Strategie verfolgen und hat zu diesem Zweck die Zusammenarbeit mit AWS und Microsoft vertieft."
...hmmm. Amazon, Microsoft...? Da fehlt doch noch...*papierraschel!
"Neben Microsoft Azure und der Amazon-Cloud bietet T-Systems auch die Google Cloud an, sodass Kunden eine gemanagte Multi-Cloud aus einer Hand in Anspruch nehmen können."
Yup! Auf die Telekomiker ist Verlass: die ganze Mischpoke aus einer Hand!
Es gibt ja kaum noch Unternehmen in Deutschland, die ohne die Dienste von US-Techkonzernen auskommen. Dass das massenhafte Verschieben von Daten auf deren Server trotz wackeliger Rechtsgrundlage(!!!) irgendwie lukrativ erscheint, erschließt sich mir wenig bis gar nicht. Von FISA-Gerichten haben die scheinbar auch noch nie etwas gehört oder gelesen...
Nochmal für's Stammbuch: Laut FISA gibt es kein Anrecht auf Privatsphäre für Nicht-US-Bürger! Warum dann noch das Auslagern in eine US-Cloud? "Wir bringen Ihnen unsere Sachen auf halbem Wege entgegen"? Seriously??? |
aktualisiert am: |
Samstag, 13. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 786 |
Beschreibung: |
Finde den Fehler:
"Es solle erkundet werden, wie weit Microsoft-Technik eingesetzt werden kann, um die Bundescloud zu erweitern. Dabei solle die digitale Souveränität des Bundes gewährleistet sein."
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 15. April 2021 |
Zugriffe: |
 785 |
Beschreibung: |
Hand aufs Herz: Ist jedes Ihrer Passwörter ausreichend lang? Benutzen Sie ein Passwort für mehrere Logins? Klebt ab und zu ein Post-it mit Zugangsdaten am Monitor? Speichern Sie manchmal Login-Informationen in einer Textdatei? |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 784 |
Beschreibung: |
In IT-Sicherheitskreisen sind diese Probleme seit Jahren bekannt: Obwohl die Sicherheitslücken in der Vergangenheit immer wieder von Schadsoftware für Spionageangriffe genutzt wurden, haben Microsoft und Apple bei ihren Betriebssystemen bislang kaum nachgebessert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 782 |
Beschreibung: |
In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger".
Mehr als 5.300 Personen haben sich bislang schon eingeschrieben. Teilnehmen können laut Institut alle Interessierten - auch ohne Programmiererfahrung und technisches Hintergrundwissen. |
aktualisiert am: |
Montag, 17. August 2020 |
Zugriffe: |
 779 |
Beschreibung: |
Der Prozess lsass.exe (oder wininit.exe) löst bei betroffenen Maschinen einen zyklischen Neustart des betreffenden Windows-Servers aus, weil ein Zugriffskonflikt den Fehler 0xc0000005 erzeugt.
Falls die Neustarts zu schnell erfolgen, hilft gegebenenfalls, die Netzwerkverbindung des Domain Controllers zu kappen. Dann sollte genügend Zeit zur Deinstallation der Updates bleiben... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 779 |
Beschreibung: |
Zu etwa 35.000 Kundenkonten bei Paypal konnten Cyberkriminelle die Zugangsdaten erraten, 200.000 sogar bei North-Face, ungezählte Zugänge bei NortonLifeLock und zuletzt noch rund 20.000 bei DocMorris. Das sind lediglich die jüngsten gemeldeten und erfolgreichen Angriffe, bei denen das sogenannte Credential Stuffing – also Austesten von Passwörtern – erfolgreich war.
Durch einen Passwort-Generator und dessen Integration lässt sich das Ändern der Passwörter auf Webseiten mit Passwort-Manager besonders einfach und zügig umsetzen. Eine Anekdote aus der Praxis: Bereits nach kurzer Zeit, nachdem ich einen Passwort-Manager nutze, kenne ich keines meiner Passwörter mehr – außer natürlich das Master-Kennwort. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 01. Februar 2023 |
Zugriffe: |
 776 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 192 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht