Beschreibung: |
Theoretisch ist er in Politik-Rente, praktisch hat er immer noch einen klareren Blick auf unser Land und die Gesellschaft als die meisten, die im Bundestag sitzen: Wolfgang Bosbach! Der Rheinländer war zu Gast in Berlin und hat sich für "Schuler, Fragen was ist" Zeit für ein Gespräch zur Lage der Nation genommen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 14. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 564 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Hierbei blicken die beiden zunächst auf den Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger, der diese Woche im Alter von 100 Jahre verstorben ist. Außerdem besprechen die beiden die aktuelle Lage im Gazastreifen und blicken auf den Besuch des US-Milliardärs Elon Musk in Israel.
Darüber hinaus beleuchten die beiden die Hintergründe der Grenzschließung zwischen Finnland und Russland und gehen auf etwaige Motive und Absichten ein. Zu guter Letzt wird noch das Treffen OSZE Staaten in Nordmazedonien unter die Lupe genommen, bei welchem vor allem die Anwesenheit des russischen Außenministers Sergej Lawrow für Schlagzeilen sorgte, weshalb die Ukraine und die baltischen Staaten ihre Teilnahme absagte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 566 |
Beschreibung: |
Der Angriff auf die Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld war wohl einer der prominentesten Cyberangriffe auf eine Kommune der letzten Jahre - erstmals musste ein Landkreis den Cyber-Katastrophenfall ausrufen.
In der neuen Folge "Cyberangriffe auf Kommunen - Wie schützen sie sich?" des Wissenspodcasts "Neuland" berichten Professor Christian Dörr, Leiter des Fachgebiets "Cybersecurity - Enterprise Security" am Hasso-Plattner-Institut (HPI), Sabine Griebsch, die damalige CDO des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, sowie Professor Christoph Meinel, Geschäftsführer des HPI und Leiter des Fachgebiets "Internet-Technologien und Systeme", von den besonderen Risiken, denen Kommunen ausgesetzt sind sowie möglichen Schutzmaßnahmen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 15. März 2023 |
Zugriffe: |
 571 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Pläne der US-Regierung der Ukraine die Freigabe für Angriffe auf russisches Territorium zu erteilen. Außerdem sprechen wir über Russlands Reaktionen darauf und über neue Sanktionen gegen Iran sowie Kneissl‘s Aufenthalt in Istanbul. Zum Abschluss geht es noch um das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris sowie die Ankündigung von Nancy Faeser wieder landesweite Grenzkontrollen einführen zu wollen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 571 |
Beschreibung: |
Die New York Times nannte es ein „Mysterium“, aber die Vereinigten Staaten führten eine verdeckte Seeoperation durch, die geheim gehalten wurde – bis jetzt... |
aktualisiert am: |
Samstag, 11. Februar 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 579 |
Beschreibung: |
Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges... |
aktualisiert am: |
Freitag, 05. Mai 2023 |
Zugriffe: |
 581 |
Beschreibung: |
Am zurückliegenden 8/9. Mai jährte sich zum 78igsten Mal die Befreiung Deutschlands vom Hitler-Faschismus durch die Rote Armee. Aber wenn man heute deutsche Finanz- und Politeliten hört, dann haben sie das immer noch nicht verkraftet und sie scheinen auf Revanche aus, wobei sie ukrainische Faschisten als Werkzeug benutzen. Sie werden inzwischen mit Waffen und Geldern in Milliarden-Höhe aus deutschen Steuergeldern unterstützt, damit sie besser Russen töten können. Auf perverse Weise trommeln Grüne und Linke als angebliche „Friedensfreunde“ und „Anti-Faschisten“ besonders laut für mehr Waffenhilfe für ihre Nazi-Freunde in der Ukraine. Gibt es für diesen Irrsinn eine Erklärung? Nachfolgend ein Versuch von Rainer Rupp... |
aktualisiert am: |
Freitag, 19. Mai 2023 |
Zugriffe: |
581 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Die Idee, dass die Ukraine die derzeitige Offensive Russlands stoppen und dann zu einer Gegenoffensive übergehen könnte, um die russischen Truppen zurückzudrängen – wie es dem Ex-NATO-Oberbefehlshaber Hodges vorschwebt, der zudem sagte, er glaube, dass dies noch vor Ende dieses Jahres geschehen werde –, hat keine gültige Grundlage vor Ort in der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 582 |
Beschreibung: |
"Was haben wir zu fürchten, wer es weiß, da niemand unsre Gewalt zur Rechenschaft ziehen darf?" Bei Lady Macbeth war es ein Mord. Baerbock nimmt Anlauf, will Macbeth weit hinter sich lassen. Für ihr Geplapper wird man künftige Generationen mit ihrem Namen erschrecken. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 25. Januar 2023 |
Betreiber: |
RT DE |
Zugriffe: |
 583 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den BRICS-Gipfel, der diese Woche im russischen Kasan stattgefunden hat. Dabei geht es zunächst um die Ergebnisse des Treffens und die Inhalte der Abschlusserklärung, in der die westliche Sanktionspolitik scharf kritisiert wurde, sowie um die Rolle der BRICS-Staaten im Nahostkonflikt. Des Weiteren besprechen die beiden die ausgebliebene Ankündigung einer eigenen BRICS-Währung sowie den von der Ukraine scharf kritisierten Besuch des UN-Generalsekretärs António Guterres in Russland und dessen Austausch mit Wladimir Putin. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 588 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht