Beschreibung: |
Der französische Präsident Emmanuel Macron sorgte diese Woche für Aufregung mit der Aussage, dass NATO-Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen werden können. Darauf reagierte Russland umgehend und betonte, dass ein Konflikt zwischen der NATO und Russland dadurch unvermeidlich werde. Auch Putin nahm in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation Bezug auf diese Aussage, wobei er den Westen warnte, dass solch ein Schritt tragische Konsequenzen hätte.
Darüber und über eine brisante Veröffentlichung der New York Times sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. Sie erläutern außerdem die aktuelle Lage im Gaza-Krieg und besprechen eine womöglich bevorstehende Waffenruhe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 445 |
Beschreibung: |
Diese Folge beschäftigt sich mit der Eskalation in Nahost. Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben sprechen über die sich zuspitzende Lage in Westasien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 522 |
Beschreibung: |
Im Krieg in Israel und Palästina spitzt sich die Lage weiter zu. Einen Monat nach Kriegsbeginn steht das israelische Militär vor den Toren Gazas und laut Ministerpräsident “Bibi" Netanyahu vor dem “Höhepunkt der Schlacht". Außerdem wird in den USA ein Hilfspaket von über 14 Milliarden US-Dollar für Israel vorbereitet. Darüber und über die weiteren aktuellen Entwicklungen in diesem Krieg sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Publizisten Christoph Hörstel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 05. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 475 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die wiederaufgenommenen Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, die milliardenschweren Deals von Donald Trump im Nahen Osten sowie die brisanten Entwicklungen im Gaza-Krieg. Außerdem werfen beide einen Blick auf einen vermeintlichen Koks-Skandal europäischer Spitzenpolitiker – ein Skandal oder doch nur ein Sturm im digitalen Wasserglas? |
aktualisiert am: |
Sonntag, 18. Mai 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 935 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um die UN-Generalversammlung, die diese Woche in New York stattgefunden hat. Dabei werden die Aussagen von Selenksji und Sergej Lawrow genauer unter die Lupe genommen und der deutsche Auftritt, der kaum auf internationales Interesse stoß, analysiert. Darüber hinaus sprechen die beiden über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 449 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Krisenherde der Welt: Die stockenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation zwischen Indien und Pakistan nach einem verheerenden Anschlag, düstere Warnungen des IWF zur Weltwirtschaft – und den Tod von Papst Franziskus, der nun eine spannende Papstwahl nach sich zieht. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 544 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi sowie dessen Außenminister, die am Sonntag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen sind. Des Weiteren gehen die beiden auf den Antrag des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) für einen Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als auch für Hamas-Anführer Yahya Sinwar ein. Vorgeworfen wird Netanjahu unter anderem der Einsatz von Hunger als Waffe, vorsätzliche Angriffe auf Zivilisten, das absichtliche Erzeugen von Mangel und grausame Behandlung von Menschen.
Außerdem besprechen die beiden die bevorstehende Anerkennung Palästinas als eigenständigen Staat durch Norwegen, Irland und Spanien. Zu guter Letzt geht es noch um den Ablauf der Präsidentschaft von Wladimir Selenskij. Die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine sollten am 31. März 2024 stattfinden, doch aufgrund des von Selenskij verhängten und mehrfach verlängerten Kriegsrechts wurde die Wahl abgesagt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 26. Mai 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 1031 |
Beschreibung: |
Eine weitere ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Im Gazastreifen versucht das israelische Militär die Tunnel der Hamas zu fluten, um damit unterirdische Netzwerke der Hamas zu zerstören. Die UNO-Generalversammlung hat unterdessen in einer Resolution einen sofortigen Waffenstillstand gefordert. Deutschland enthielt sich, Österreich und die USA stimmten dagegen.
Darüber hinaus beschäftigt Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben diese Woche der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den USA, bei welchem US-Präsident Joe Biden weitere 200 Millionen an US-Hilfen zugesagt hat. Des Weiteren sprachen die beiden über die Ernennung von Donald Tusk zum neuen Regierungschef von Polen und die damit zusammenhängenden weiteren Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Zu guter Letzt geht es um die Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 396 |
Beschreibung: |
Ein Pulverfass entzündet sich im Nahen Osten: Israel bombardiert iranische Atomanlagen, der Iran droht mit Vergeltung, Russland warnt vor einem nuklearen Albtraum. US-Präsident Trump heizt den Konflikt weiter an – und verliert dabei die Unterstützung einstiger Verbündeter wie Tucker Carlson. Fliehen nun die ersten Israelis übers Meer? Und was bedeutet es, wenn Friedrich Merz Israels Luftangriffe als "Drecksarbeit für uns alle" bezeichnet? Über all diese Themen sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 22. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 452 |
Beschreibung: |
Das Interview zwischen Tucker Carlson und Wladimir Putin ist schon jetzt eines der am meisten gesehenen politischen Interviews dieses Jahrhunderts. Das Interview wurde von vielen Analysten in erster Linie als Friedensangebot an den Westen interpretiert. Im aktuellen Podcast sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Ökonomen Jurij Kofner, über die Reaktionen auf dieses Interview. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung im Krieg im Gazastreifen, wo sich eine neue Bodenoffensive in Rafah, im südlichen Gazastreifen, andeutet.
Außerdem beleuchten die drei, was die mögliche Aussetzung des Camp-David-Abkommens zwischen Israel und Ägypten bedeutet und besprechen die Pläne von Innenministerin Nancy Faeser, die im Namen des Kampfes gegen Rechtsextremismus die demokratischen Grundwerte aushebeln möchte. |
aktualisiert am: |
Montag, 19. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 451 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht