Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Dr. Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Politologen und Osteuropahistoriker Alexander Rahr, über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um den neuen Verteidigungsminister der Ukraine und das Treffen von Erdogan und Putin zu Beginn der Woche im russischen Sotschi. Außerdem geht es um eine mögliche Mobilisierung von ukrainischen Frauen in die Armee und den aktuell stattfindenden G20-Gipfel in Indien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 473 |
Beschreibung: |
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hamburg hatte am 12. Mai 2023 den Journalisten Patrik Baab zu Gast. Dieser hat sich kürzlich erstinstanzlich erfolgreich gegen den Widerruf eines Lehrauftrages und die öffentliche Herabsetzung seiner Person anlässlich einer Recherchereise in die Ostukraine gewehrt. In seinem spannenden Vortrag sprach Baab unter anderem über seine Erfahrungen mit deutschen Medien und Universitäten und berichtete von seinen Erlebnissen vor Ort. Udo Fröhlich vom Gesprächskreis Hamburg hat nun eine Audio-Aufzeichnung des Vortragsabends veröffentlicht. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 21. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 474 |
Beschreibung: |
Zwei Gespräche, zwei Präsidenten – und ein Mann im Zentrum: Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Funkstille meldet sich Emmanuel Macron am Telefon – und kurz darauf auch Donald Trump. Was wurde besprochen? Und was sagt es über den aktuellen Zustand der Weltordnung?
Gleichzeitig sorgt eine Entscheidung in Washington für Nervosität: Die USA setzen ihre Waffenlieferungen an die Ukraine aus. "America first" – das neue außenpolitische Mantra, das Europa zwingt, selbst aktiv zu werden. Kann das gutgehen?
Im Nahen Osten bahnt sich währenddessen eine mögliche Waffenruhe an – und gleichzeitig eskaliert der Atomstreit mit dem Iran. Die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde wird eingestellt. Über all diese Themen spricht Flavio von Witzleben in dieser Folge mit Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 474 |
Beschreibung: |
Gut möglich, dass vielen der Name Hans-Benjamin Braun nicht bekannt ist. Doch Braun hat kompetente wie brisante Entdeckungen zu den Sprengungen der Nord Stream-Pipelines gemacht.
Tom J. Wellbrock hat mit Dirk Pohlmann über Brauns Erkenntnisse gesprochen. Seine Ergebnisse sind allgemein unerwünscht, doch dauerhaft wohl kaum zu ignorieren.
Ein Podcast der Wohlstandsneurotiker... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 476 |
Beschreibung: |
Um den Aufenthaltsort von Karin Kneissl gab es in dieser Woche eine breite mediale Debatte. Alle großen Medien berichteten darüber, nachdem die ehemalige Außenministerin auf einem YouTube-Video zu sehen war, bei welchem sie offenbar in Russland ist. In der neuen Folge bringt Karin Kneissl Licht ins Dunkel und berichtet über die Hintergründe ihrer Odysee in das “Reich des Bösen". Des Weiteren spricht Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Autor und ehemaligen Politiker Ralph Niemeyer über die geopolitischen Ereignisse im Niger, der Ukraine sowie den neuesten Vorstoß zur Lieferung von “Taurus" -Marschflugkörpern an Kiew. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 476 |
Beschreibung: |
Was darf man überhaupt noch sagen? Gegenwärtig wird die freie Rede immer stärker eingeschränkt. Wer zu Corona oder Ukraine eine von der Regierung abweichende Meinung hat wird diffamiert. Mit Dieter Dehm, Mitglied des Deutschen Bundestages von 2005 bis 2021 (Die Linke), hat Daniele Ganser am 20. Juni 2023 über das Thema «Freie Rede oder Maulkorb?» gesprochen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. August 2023 |
Betreiber: |
MOATS |
Zugriffe: |
 477 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem Medienwissenschaftler und Buchautor Wilhelm Domke-Schulz, über die aktuellen Ereignisse auf der geopolitischen Schaubühne. Dabei geht es zunächst um den Jahrestag der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines sowie die neuesten Recherchen des US-Investigativjournalisten Seymour Hersh. Außerdem besprechen die drei die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg und werfen zuletzt einen Blick nach Niger, wo Frankreich seinen militärischen Rückzug aus dem Land angekündigt hat. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 477 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die gegenwärtigen Zuspitzungen in Nahost. Dabei geht es zunächst um die Aussagen des türkischen Staatspräsidenten Erdogan, der die Hamas als „Befreiungsorganisation“ bezeichnete und dafür stark kritsiert wurde. Außerdem besprechen die beiden den Skanadal um UN-Chef Antonio Guterres, dessen Rücktritt von israelischer Seite gefordert wird, nachdem er die jahrezentelange Besatzung des Gazastreifens erwähnte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 477 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das "Eastern Economic Forum", das diese Woche in Wladiwostok stattgefunden hat. Außerdem wird der Besuch des nordkoreanischen Staatschefs Kim-Jong Un in Russland genauer unter die Lupe genommen und die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine besprochen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 479 |
Beschreibung: |
"Wenn die Journalisten in Deutschland ihre Arbeit gemacht hätten, wäre es wahrscheinlich zu diesem Krieg in der Ukraine nicht gekommen"
– das sagt der Journalist und Autor Patrik Baab im zweiten Teil seines Interviews mit den NachDenkSeiten. Während der Fokus im ersten Teil des Interviews auf Baabs Reise an die Fronten im Ukraine-Krieg gerichtet war, folgt nun der Blick auf Medien und Journalismus.
Ein NDS-Podacst von Marcus Klöckner (Teil 1) |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Oktober 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 479 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht