|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Unter dem Namen des finnischen Nationalparks Pallas-Yllästunturi hat Jolla Version 3.4 seines auf Linux aufbauenden Mobilbetriebssystems veröffentlicht. Erstmals kann man in Sailfish OS 3.4 bis zu sechs zusätzliche Benutzerkonten erstellen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 18. November 2020 |
Zugriffe: |
 442 |
Beschreibung: |
Das Linux-Smartphone Librem 5 wurde von Grund auf selbst gestaltet. Die Auswahl der Hardware-Komponenten richtete sich danach, möglichst ausschließlich freie Software und Firmware in dem Gerät verwenden zu können. Dies wiederum sorgt dafür, dass eine klassische Linux-Distribution anstelle von Android auf dem Librem 5 genutzt werden kann. Hierzu hat Purism auch sein eigenes Debian-Derivat Pure-OS an die Nutzung auf einem Smartphone angepasst und die dafür notwendige Software erstellt. |
aktualisiert am: |
Samstag, 21. November 2020 |
Zugriffe: |
 345 |
Beschreibung: |
"Unternehmen müssen mit einem Gefühl der Dringlichkeit handeln, um ihre Linux-Systeme und operativen Technologieumgebungen zu härten. Dazu gehört das Hinzufügen von Tools zum Schutz, zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit sowie ein Security-First-Ansatz vor der Einführung neuer Produkte und Technologien."
Weckruf #257!!!
HÖREN Sie auf, die Schlummertaste zu drücken, und fangen Sie an, mit der Sicherheit ernster zu werden (nicht nur mit Linux natürlich)!!! Anscheinend hat jeder seine eigene individuelle Definition von "Gefühl der Dringlichkeit"
many THX Robert! |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 337 |
Beschreibung: |
Die neuesten Datenerhebungen zeigen, dass Windows aktuell auf rund 68 Prozent Marktanteil kommt, während es macOS auf 21 Prozent bringt. ChromeOS macht einen Anteil von rund 4 Prozent aus, während unbekannte Betriebssysteme, darunter auch BSD, und Linux jeweils auf 3 Prozent kommen. Ein Grund für den Sprung von Linux über die Drei-Prozent-Hürde dürfte unter anderem auch SteamOS auf dem sehr populären Gaming-Handheld Steam Deck von Valve sein. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 185 |
Beschreibung: |
Das Herzstück der Echtzeitunterstützung für Linux hat es endlich in den offiziellen Kernel geschafft. Nach wie vor lässt sich der Realtime-Support dort aber nicht aktivieren, denn es gibt noch einige mittelgroße und allerlei kleine Baustellen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 25. September 2021 |
Zugriffe: |
 457 |
Beschreibung: |
Man(N/Frau auch!) muss nicht immer alles neu installieren...
Die eigene Linux Mint Debian Edition 4 einfach auf Version 5 aktualisieren? Klappt problemlos mit dem neuen Upgradetool (auch im Beta-Status) |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Mai 2022 |
Zugriffe: |
 303 |
Beschreibung: |
wtf
In einem kürzlich durchgeführten Update hat die Raspberry Pi Foundation ohne Wissen des Administrators ein Microsoft Apt-Repository auf allen Computern installiert, auf denen Raspberry Pi OS ausgeführt wird.
Es wird auch ein GPG-Schlüssel von Microsoft dem Schlüsselbund hinzugefügt, mit dem Pakete aus diesem Repository signiert werden. Dies kann möglicherweise zu einem Szenario führen, in dem ein Update eine Abhängigkeit vom Microsoft-Repo abruft und dieses Paket vom System automatisch als vertrauenswürdig eingestuft wird.
(Ad-Hoc-Lösung: Den PI auf 'Vanilla Debian' umstellen...) |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 558 |
Beschreibung: |
Wir hatten im Keller noch einen alten Verwaltungsserver, darauf habe ich CentOS installiert. Für die Installation vom Matrix-Server Synapse haben wir uns Hilfe von einem externen Admin geholt, der selbst eine große öffentliche Matrix-Instanz in Deutschland betreibt und nun auch unseren Server verwaltet. Mit ihm haben wir auch ganz DSGVO-Konform einen Auftragsverarbeitungsvertrag. |
aktualisiert am: |
Montag, 24. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 355 |
Beschreibung: |
Microsoft hat bekannt gegeben, dass es das Beta-Programm für SQL Server für Windows-Container einstellt. Es wird keine neuen Versionen geben, man wird stattdessen vorerst nur noch SQL Server auf Linux-Container empfehlen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 482 |
Beschreibung: |
Bei Code-Analysen hat Microsoft mehrere Sicherheitslücken in Linux entdeckt, durch die Angreifer etwa auf einem Linux-Desktop-System root-Rechte ergattern und somit die Kontrolle darüber übernehmen könnten. Dazu müssten sie die Schwachstellen verketten, die Microsoft unter dem Namen Nimbuspwn bündelt, und könnten schließlich Schadsoftware wie Backdoors einrichten oder andere schädliche Aktionen mit root-Privilegien ausführen.
y |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. April 2022 |
Zugriffe: |
 316 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 191 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht