|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
wtf
In einem kürzlich durchgeführten Update hat die Raspberry Pi Foundation ohne Wissen des Administrators ein Microsoft Apt-Repository auf allen Computern installiert, auf denen Raspberry Pi OS ausgeführt wird.
Es wird auch ein GPG-Schlüssel von Microsoft dem Schlüsselbund hinzugefügt, mit dem Pakete aus diesem Repository signiert werden. Dies kann möglicherweise zu einem Szenario führen, in dem ein Update eine Abhängigkeit vom Microsoft-Repo abruft und dieses Paket vom System automatisch als vertrauenswürdig eingestuft wird.
(Ad-Hoc-Lösung: Den PI auf 'Vanilla Debian' umstellen...) |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 827 |
Beschreibung: |
Im Rahmen einer Online-Umfrage hat die Debian-Community noch bis einschließlich 10. November dieses Jahres die Möglichkeit, ihre Favoriten aus 17 Artworks für das im voraussichtlich im Sommer 2021 erscheinende Debian GNU/Linux 11 "Bullseye" auszuwählen. |
aktualisiert am: |
Montag, 02. November 2020 |
Zugriffe: |
 825 |
Beschreibung: |
Der bei GitHub angestellte Sicherheitsforscher Kevin Backhouse hat in Ubuntu-Desktop einen überraschend einfachen Weg gefunden, um ohne entsprechende Rechte neue Konten mit Systemverwalter-Privilegien anzulegen. Dazu nutzte Backhouse die Eigenarten verschiedener Komponenten aus, um an sein Ziel zu kommen. Dafür musste er nichts programmieren.
Backhouse hat beide Sicherheitslücken im Vorfeld an Ubuntu/Canonical und Gnome gemeldet. Diese haben bereits reagiert und korrigierte Versionen veröffentlicht. |
aktualisiert am: |
Samstag, 14. November 2020 |
Zugriffe: |
 825 |
Beschreibung: |
Die Miniserie „Linux Basics“ vermittelt Grundlagenwissen zu den unterschiedlichsten Unix ähnlichen Betriebssystemen auf Basis des Linux-Betriebssystem-Kernels einfach und verständlich. Den Anfang machen die bekannten großen Distributionen, kleine und größere Derivate und deren zahlreiche Desktops und Fenstermanager. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 825 |
Beschreibung: |
"Unternehmen müssen mit einem Gefühl der Dringlichkeit handeln, um ihre Linux-Systeme und operativen Technologieumgebungen zu härten. Dazu gehört das Hinzufügen von Tools zum Schutz, zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit sowie ein Security-First-Ansatz vor der Einführung neuer Produkte und Technologien."
Weckruf #257!!!
HÖREN Sie auf, die Schlummertaste zu drücken, und fangen Sie an, mit der Sicherheit ernster zu werden (nicht nur mit Linux natürlich)!!! Anscheinend hat jeder seine eigene individuelle Definition von "Gefühl der Dringlichkeit"
many THX Robert! |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 823 |
Beschreibung: |
Für den Bootloader GNU Grub 2 steht ein ganzes Bündel an Sicherheitspatches an. Während davon einige über Paketupdates in Linux-Distributionen ausgeliefert werden, verlangt die vollständige Behebung aller acht gemeldeten Lücken erneut einen Widerruf von Signaturen in UEFI Secure Boot. |
aktualisiert am: |
Samstag, 06. März 2021 |
Zugriffe: |
 822 |
Beschreibung: |
OSMC bringt die freie Mediaplayer-Software Kodi auf Einplatinencomputer und Mini-PCs, wie den Raspberry Pi 4.
Das Betriebssystem ist dabei besonders ressourcensparend ausgelegt. Dennoch unterstützt OSMC diverse Kodierungsformate, wie WMV, VC-1 und H264 sowie H265 mit HEVC und 10-Bit HEVC, und kann mit den Containerformaten MKV, MP4, MOV, TS und M2TS umgehen. Außerdem werden HDR10 und HDR10+ für entsprechendes Material mit Hochkontrastbildern sowie einem stark erweiterten Dynamikbereich unterstützt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 822 |
Beschreibung: |
Die Philosophie hinter Netrunner, einem Debian-Derivat mit klarem Desktop-Fokus: Die Entwickler verwenden als Basis Debian GNU/Linux Stable – für Netrunner 21.01 in Version 10.7 ("Buster") –, reichern es um verschiedene neuere Pakete mit Desktop-Bezug an und schnüren daraus eine neue Distribution. Das Ergebnis soll die hohe Stabilität des Grundsystems von Debian mit aktueller Software vereinen. Ein im Vergleich zu Debian aktuellerer Kernel soll zudem sicherstellen, dass Netrunner auch auf aktueller Desktop-Hardware zuverlässig und gut läuft. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 821 |
Beschreibung: |
Ein schlankes und reines Linux-Betriebssystem auf dem Smartphone, Tablet oder ARM-Notebook – postmarketOS liefert genau das. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 818 |
Beschreibung: |
Linux wird mittlerweile auch unter Gamern immer beliebter. Aber woher kommt eigentlich die plötzliche Popularität? Wie gut eignet sich Linux als Gaming-Plattform? Und mit welchen Distributionen und Game-Stores zockt es sich am besten? |
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 818 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 209 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht