|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Das Linux Mint 20.3 Release bringt mehrere Verbesserungen ein, wird jedoch vom Linux Kernel 5.4 LTS angetrieben
Benutzer mit neuerer Hardware können es schwierig finden, andere Inkompatibilitätsprobleme mit einem älteren Linux-Kernel zu starten oder zu lösen. Linux Mint 20.3 verfügt daher über eine Edge-ISO mit Linux Kernel 5.13.0-25. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 1109 |
Beschreibung: |
Microsoft hat zum August-Patchday etliche Bootloader-Signaturen per Windows Update zurückgezogen und Linuxe so faktisch lahmgelegt: Dank Secure Boot starten Rechner nur noch Betriebssysteme, deren Bootloader von Microsoft signiert wurden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. September 2022 |
Zugriffe: |
 817 |
Beschreibung: |
Intel zufolge fußen alle drei Lücken auf Mängeln in der Input-Validierung in BlueZ. Unauthentifizierte Angreifer könnten diese Mängel via Bluetooth-Verbindung ausnutzen, um ihre Zugriffsrechte auszuweiten. |
aktualisiert am: |
Samstag, 17. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 834 |
Beschreibung: |
Deutlich später als ursprünglich angekündigt ist Valheim am 2. Februar 2020 in den Early Access auf Steam gestartet. Die eigenwillige Grafik der prozedural generierten Welten kann sich sehen lassen.
Bis zu 10 Spielerinnen und Spieler können sich im Multiplayer gemeinsam den Gefahren stellen, Siedlungen mit Met-Hallen und Burgen bauen.
Die Early-Access-Fassung von Valheim ist auf Steam für rund 17 Euro für Linux und Windows erhältlich. Die Entwickler empfehlen mindestens einen i5-Prozessor mit 3 GHz, 8 GByte RAM und eine Grafikkarte in der Kategorie einer Geforce GTX 970. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 04. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 904 |
Beschreibung: |
Noch dieses Jahr soll Linux Mint 20.1 "Ulyssa" erscheinen. Die Entwickler des Mint-Teams veröffentlichen mit Cinnamon 4.8 vorab eine neue Version der hauseigenen Desktopumgebung. Interessierte können Cinnamon 4.8 jetzt schon installieren und dem Mint-Team Feedback geben. Das ermöglicht den Entwicklern, dem Desktop noch Feinschliff zu verleihen, bevor sie Cinnamon 4.8 mit Linux Mint 20.1 ausliefern. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 1881 |
Beschreibung: |
15GB, 2.621 Tools: Ein halbes Jahr nach der letzten großen Aktualisierung ist Anfang Dezember das von Arch Linux abstammende BlackArch Linux erschienen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 19. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 1181 |
Beschreibung: |
ARM will Programmierer und Hardware-Entwickler besser unterstützen, um das Ökosystem rund um ARM-Prozessoren für Server, Client-Rechner und IoT-Geräte rascher zu vergrößern. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 777 |
Beschreibung: |
Die leichtgewichtige Linux-Distribution antiX ist nach sieben Monaten in der neuen Version 19.4 "Grup Yorum" erschienen. Die auf Debian Buster basierende Distribution ist vor allem für ältere Computer mit AMD64- und 32-bittigen x86-Prozessoren gedacht, läuft aber auch auf aktueller Hardware. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 03. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 794 |
Beschreibung: |
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat im Zuge einer Untersuchung von Cyber-Angriffen auf ägyptische Menschenrechtsorganisationen durch die Gruppe "NilePhish" bisher unbekannte Versionen der Überwachungssoftware FinSpy des Münchner Unternehmens FinFisher für Linux und macOS entdeckt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 784 |
Beschreibung: |
Das Unternehmen Slashdot Media, Inhaber der Hosting-Plattform für Open-Source-Projekte Sourceforge und der Social-News-Website Slashdot, will zumindest die Online-Version des ehemals sehr beliebten Magazins für Linux-News wiederbeleben. |
aktualisiert am: |
Freitag, 25. September 2020 |
Zugriffe: |
 694 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht