|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Valve hat eine Standalone-Version der Streaming-App Steam Link für Linux-Systeme veröffentlicht. Die Anwendung ermöglicht es, Spielestreams von einem Host-PC im selben Netzwerk mit Steam zu empfangen.
Per Steam Link kann man Spiele nun also auch mit Usern von Linux- und Windows-Systemen zusammenspielen, die keinen eigenen Steam-Account besitzen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 09. März 2021 |
Zugriffe: |
 306 |
Beschreibung: |
Open-Source-Aktivist Eric S. Raymond vermutet, dass Microsoft in Zukunft die Entwicklungsarbeit am Windows-Kernel einstellen und diesen durch eine Emulationsschicht, die auf dem Linux-Kernel aufsetzt, ersetzen wird. Proton und Edge für Linux sind seiner Meinung nach dabei die beiden wichtigen Puzzlestücke, die existierende native Windows-Programme und Microsoft-spezifische Web-Apps den Wechsel auf ein Linux-basiertes System ermöglichen werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 349 |
Beschreibung: |
Vor einigen Tagen erklärte »Eric S. Raymond (ESR), Entwickler und Autor, dass wir uns der letzten Phase der Desktop-Kriege nähern. Der Gewinner? Windows unter Linux.
Das liegt daran, dass Linux auf dem besten Weg ist, ein erstklassiges Angebot auf dem Windows-Desktop zu werden. Mehrere Linux-Distributionen, wie Ubuntu, Red Hat Fedora und SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED), laufen jetzt problemlos auf WSL2. |
aktualisiert am: |
Samstag, 03. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 435 |
Beschreibung: |
Windows 10 ist die einzige echte Alternative, die Microsoft noch anbietet. Doch trotz 5 Jahren ist Wndows 10 immer noch ein Design-Mix, schön und übersichtlich geht anders. Wer auf ein schickes System umsteigen und sich keinen Mac zulegen möchte, sollte sich Linux Deepin auf jeden Fall genauer ansehen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 212 |
Beschreibung: |
Ein Aufruf nach dem Muster man -k zeigt alle Befehle zu einem Stichwort an, so liefert etwa man -k webp unter anderem:
- cwebp (1) - compress an image file to a WebP file
- dwebp (1) - decompress a WebP file to an image file
Der Suchbegriff funktioniert als regulärer Ausdruck, sodass Sie auch zum Beispiel nach web'.\*' suchen können. Alternativ zum man-Kommando können Sie auch den Befehl apropos verwenden.
|
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 285 |
Beschreibung: |
Klarere Code-Abgrenzung innerhalb des Linux-Kernels und ein erheblich beschleunigter Bauprozess: Das sind die erklärten Ziele einer vom Kernel-Entwickler Ingo Molnar zur Diskussion gestellten Serie mit nahezu 2.300 Kernel-Quellcodeänderungen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 90 |
Beschreibung: |
Was auch immer Sie über Linux gehört haben, sofern Sie kein "Linuxer" sind: Vergessen Sie es! Um Linux ranken sich nämlich viele Vorbehalte und Vorurteile, die längst nicht mehr zutreffen oder stark übertrieben sind. So braucht man, um Linux-Systeme zu verwenden, keine Terminal-Kenntnisse – zwar schaden die nicht, das gilt aber auch für Windows. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 117 |
Beschreibung: |
Die Wurzeln der Linux Foundation gehen auf eine Initiative aus dem Jahre 2000 zurück, die anfangs im Rahmen der Open Source Development Labs (OSDL) aufkeimte. Ihre heutige Form als eine gemeinnützige Organisation nahm die Linux Foundation sieben Jahre später an, als die OSDL mit der Free Standards Group (FSG) fusionierte. |
aktualisiert am: |
Samstag, 18. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 596 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Tatsächlich ist das heutige Betriebssystem Linux als quelloffenes – sprich: frei verfügbares und kollaborativ ergänzbares – System inzwischen zu einem der wichtigsten Stützpfeiler der Softwarewelt geworden.
Meike Laaff hat, anlässlich des 30. Geburtstages von Linux einen längeren Artikel über das freien Betriebssystem verfasst. Nicht in einer PC-Zeitschrifft, sondern in Josef Joffe's "DIE ZEIT"! Für Insider steht da nix Neues drin (allein ich selbst, z. Bsp. hätte da noch so 1 - 300 Anmerkungen zu...!), aber für "Linuxer" hat Meike diesen Artikel auch nicht geschrieben. Für den neugierigen, unbeeinflussten Leser ist er durchaus informativ und lesenswert:
Auch auf der Raumstation ISS wurden mehrere Rechner 2013 von Windows XP auf die Linux-Distribution Debian 6 umgestellt, Gründe dafür seien laut einem verantwortlichen Netzwerktechniker der Wunsch nach einem "stabilen und verlässlichen Betriebssystem, das wir selbst aktualisieren und verändern können".
Wie schon gesagt: Lesenswert... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 22. September 2021 |
Zugriffe: |
 118 |
Beschreibung: |
Linux hat sich in den letzten 30 Jahren zum größten gemeinsamen Entwicklungsprojekt in der Geschichte des Computing entwickelt. Wenn man darüber nachdenkt, was dies ermöglicht hat und wie sich seine Open-Source-Philosophie endlich in der Branche durchgesetzt hat, können Softwareanbieter wertvolle Lehren aus dieser erstaunlichen Erfolgsgeschichte ziehen.
Danke Robert! |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 11. November 2021 |
Zugriffe: |
 230 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 160 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht