|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Vor zehn Jahren ging er als Bildungsprojekt an den Start, jetzt ist er einer der meistverkauften Einplatinencomputer aller Zeiten: der Raspberry Pi. Als günstiger Einplatinencomputer sollte der „Raspi“ Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zu IT-Hardware und Programmierung bieten. Doch der Preis und seine zugängliche Plattform, ein vollwertiges Linux läuft auf dem Kleinstcomputer, machen ihn auch für Bastlerinnen und Bastler weltweit attraktiv. Die Anwendungen reichen vom Media-Center im Wohnzimmer über Retro-Spielekonsolen, sparsame Heimserver und die Bewässerungsteuerung für den Garten bis hin zu Industrieprojekten. |
aktualisiert am: |
Samstag, 26. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 768 |
Beschreibung: |
Die auf dem Raspi laufende Software zu installieren, ist für Linux-Neulinge nicht unbedingt selbsterklärend. Per SSD übers Netzwerk auf den Raspi zugreifen und per Script Software installieren kann schon Grund sein, auf ein Tutorial zurückzugreifen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 771 |
Beschreibung: |
Valve hat eine Standalone-Version der Streaming-App Steam Link für Linux-Systeme veröffentlicht. Die Anwendung ermöglicht es, Spielestreams von einem Host-PC im selben Netzwerk mit Steam zu empfangen.
Per Steam Link kann man Spiele nun also auch mit Usern von Linux- und Windows-Systemen zusammenspielen, die keinen eigenen Steam-Account besitzen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 09. März 2021 |
Zugriffe: |
 779 |
Beschreibung: |
openSUSE Leap 15.5 ist offiziell erschienen. SUSEs Community-Distribution hält sich damit genau an den eigenen Release-Plan und kommt ein Jahr nach der Veröffentlichung von openSUSE Leap 15.4 weitgehend runderneuert daher. Vor allem Updates einzelner Komponenten querbeet durch alle Einsatzgebiete finden sich in den Release Notes, sodass sowohl Desktop-Benutzer als auch Server-Administratoren profitieren. Dem Unterbau der Distribution spendiert SUSE ebenfalls viele Verbesserungen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 09. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 795 |
Beschreibung: |
Wir haben uns mit Linux-Systemen für den Desktop befasst und für Sie die häufigsten Fragen zusammengetragen.
Niklas Dierking
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 796 |
Beschreibung: |
"Unternehmen müssen mit einem Gefühl der Dringlichkeit handeln, um ihre Linux-Systeme und operativen Technologieumgebungen zu härten. Dazu gehört das Hinzufügen von Tools zum Schutz, zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit sowie ein Security-First-Ansatz vor der Einführung neuer Produkte und Technologien."
Weckruf #257!!!
HÖREN Sie auf, die Schlummertaste zu drücken, und fangen Sie an, mit der Sicherheit ernster zu werden (nicht nur mit Linux natürlich)!!! Anscheinend hat jeder seine eigene individuelle Definition von "Gefühl der Dringlichkeit"
many THX Robert! |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 797 |
Beschreibung: |
Das Fedora-Projekt ist der erste große Distributor, der auf PipeWire als Standard-Sound-Server wechselt. Die Software ist aber viel mehr als ein Hintergrunddienst, der die Ein- und Ausgabe von Audio zentral regelt, denn sie kann auch Video-Datenströme handhaben. Genau dafür wurde PipeWire geschrieben, schließlich sollte es ursprünglich etwas wie ein PulseAudio für Video-Daten und Webcam-Zugriff werden. Weil dabei auch Sound involviert ist, lernte es irgendwann auch Audioströme zu handhaben. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. April 2021 |
Zugriffe: |
 798 |
Beschreibung: |
Das Support-Ende von Windows 7, Windows 10 nervt mit kaputten Updates und dessen Datenschutz lässt zu wünschen übrig. Das ist eine gute Gelegenheit einen Blick auf Alternativen zu werfen.
Ich persönlich empfehle unsteigewilligen Windows-Usern Linux Mint mit Cinnamon-Desktop als Alternative. - Willkommen zu Hause! -
Kleine Eselsbrücke: Wenn auf der Kiste Win7 installiert ist, ist der PC auch '64bit'-fähig. Das ist in sofern von Vorteil, da Linux Mint in der aktuellen Version nur noch als 64bit-Version verfügbar ist. Für den Einstieg empfiehlt sich die Installation neben der Windows-Partition! Damit hast Du beim Start des PC's jetzt die Wahl des Betriebssystems. Nun kannst Du in aller Ruhe Dein neues OS kennenlernen.
Passend dazu hat der Heise-Verlag auch noch eine 'FAQ' veröffentlicht: Handhabung und Einstieg in Linux Mint |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 799 |
Beschreibung: |
Linux wird mittlerweile auch unter Gamern immer beliebter. Aber woher kommt eigentlich die plötzliche Popularität? Wie gut eignet sich Linux als Gaming-Plattform? Und mit welchen Distributionen und Game-Stores zockt es sich am besten? |
aktualisiert am: |
Samstag, 09. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 800 |
Beschreibung: |
Im nicht gerade kleinen Feld der Linux-Distributionen mit vorinstallierten Programmen zum Aufspüren von Sicherheitslücken hat sich in den vergangenen Jahren Parrot Security etabliert, das 2013 erstmals erschien. Die Ausgabe 5.0 schöpft nun aus den Quellen von Debian Stable, liefert aber den Kernel 5.16 aus. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 30. März 2022 |
Zugriffe: |
 801 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 209 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht