Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Alle neuen Links |
![]() |
NATO: Deutschland soll mehr Truppen stellen |
Kategorie: | Deutschland | |||
Beschreibung: |
Das sind etwa 40.000 Soldaten – eine fast untragbare Last für Deutschland. Die neuen Truppenstärken müssen bereits nächste Woche von den Verteidigungsministern der Mitgliedsstaaten des Bündnisses beschlossen werden. Wer ist schuld an diesen hohen Anforderungen an die BRD? Die Angst der Verbündeten zwingt dazu, die Gesamtzahl der Brigaden um ganze 50 % zu erhöhen. Was bedeutet das konkret für Deutschland? Wir haben versprochen der NATO bis 2030 10 Brigaden bereitzustellen. Derzeit hat Deutschland gerade einmal acht zusammengekratzt und versucht, die neunte in Litauen zu organisieren. Aber um das nun schon vergangene Ziel zu erreichen, fehlen noch etwa 20.000 Soldaten. Weitere 40.000 zusätzlich finden? Mission impossible und völliger Pistorius. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 30. Mai 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Monatelange Bahn-Sperrung zwischen Hamburg und Berlin |
Kategorie: | Deutschland » Immer was los im Norden | |||
Beschreibung: |
Der Streckenabschnitt zwischen Berlin und Hamburg soll von August 2025 bis April 2026 komplett gesperrt und rundum saniert werden. Mit 230 Zügen und bis zu 30.000 Fahrgästen pro Tag handelt es sich um eine der wichtigsten Direktverbindungen. Die Strecke ist rund 280 Kilometer lang. Im Fernverkehr werden die Züge dann über Stendal, Uelzen und Salzwedel umgeleitet. Für Fahrgäste bedeutet das eine um 45 Minuten längere Fahrzeit. Im Nahverkehr sollen einige Regio-Linien für schnelle Zugverbindungen nach Berlin und Hamburg sorgen. Die entfallenden Halte werden von Bussen angefahren – teils mit erheblich längeren Fahrzeiten. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 28. Mai 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Erneuter Messer-Angriff in Hamburg |
Kategorie: | Deutschland » Immer was los im Norden | |||
Beschreibung: |
In Hamburg hat sich erneut ein Vorfall ereignet, bei dem ein Mann durch einen Messerangriff lebensgefährlich verletzt wurde. Am Sonntagmittag kam es im Stadtteil Jenfeld zu einem Streit zwischen zwei Personen, der eskalierte, als einer der Beteiligten ein Messer zückte. Das 20-jährige Opfer erlitt schwere Verletzungen. Laut Polizeiangaben soll das Opfer aber mittlerweile außer Lebensgefahr sein. Der Angreifer befindet sich auf der Flucht, während die Polizei mit einem Großaufgebot nach ihm sucht. Bisher blieb die Fahndung jedoch erfolglos. Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 25. Mai 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Europäisches Blutbad |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche voller geopolitischer Turbulenzen, Zensurvorwürfe und Hoffnungsschimmer auf Frieden. Israel startet eine beispiellose Bodenoffensive in Gaza, während Trump und Putin erneut telefonieren – mit weitreichenden Folgen für die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine. Die EU verschärft ihre Russland-Sanktionen und nimmt nun auch deutschsprachige Journalisten ins Visier. In Rumänien sorgt eine umstrittene Präsidentenwahl für Schlagzeilen, und Telegram-Gründer Pawel Durow erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Geheimdienst. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 25. Mai 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
"Von der Leyen will Nord Stream verbieten – die Pipeline wird für immer tot sein" |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat die Vorbereitung eines neuen (18.) Sanktionspakets gegen Russland angekündigt, im Rahmen dessen die Reparatur und weitere Nutzung der Pipelines "Nord Stream" und "Nord Stream 2" verboten werden sollen. Sie sendet damit ein "klares Signal, dass russisches Gas keinen Platz in der energetischen Zukunft Europas hat". "Nord Stream" darf nicht repariert werden, da es die "Sicherheit der EU und der Ukraine" bedroht – es muss nicht nur abgeschaltet, sondern "betoniert" werden. Langfristig plant die Europäische Kommission, jegliche Gasverträge mit Russland zu verbieten, damit die EU-Staaten bis Ende 2027 vollständige Energieunabhängigkeit erlangen. Selbst in einer anderen geopolitischen Situation soll es nicht mehr möglich sein, sich des blauen Brennstoffs zu bedienen. Irgendwo weint die deutsche Industrie leise, ertrinkt in hohen Energiepreisen und verliert in rasantem Tempo ihr Produktionsvolumen. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 23. Mai 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Dynamische Vorzeichen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die wiederaufgenommenen Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, die milliardenschweren Deals von Donald Trump im Nahen Osten sowie die brisanten Entwicklungen im Gaza-Krieg. Außerdem werfen beide einen Blick auf einen vermeintlichen Koks-Skandal europäischer Spitzenpolitiker – ein Skandal oder doch nur ein Sturm im digitalen Wasserglas? |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 18. Mai 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Abgesang auf Europa |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über weißen Rauch über Rom, Bomben über Gaza, Raketen in Tel Aviv und brennende Grenzen in Kaschmir. Während ein neuer Papst Hoffnung predigt, entgleitet Europa der Weltpolitik. Mit Friedrich Merz an der Spitze beginnt in Deutschland eine neue Ära, doch alte Konflikte eskalieren, neue Allianzen zerbrechen. Israel, Indien, Russland, die USA – sie setzen die Töne, Europa reagiert nur noch. Eine Episode über Machtverschiebung, Glaube, Gewalt und den Verlust politischer Souveränität. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 11. Mai 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Blackout |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das umstrittene Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine, die angespannte Sicherheitslage rund um den 80. Jahrestag des Sieges in Russland sowie die Positionierung der BRICS-Staaten im globalen Machtgefüge – und werfen abschließend einen Blick auf den beispiellosen Stromausfall in Südeuropa. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 04. Mai 2025 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Alert - ReArm Europe |
Kategorie: | Europa | |||
Beschreibung: |
Der gestrige EU-Notgipfel als Reaktion auf das Einfrieren der US-Militärhilfe für die Ukraine markierte zweifellos einen Wendepunkt. Ziel war die Beschaffung von 800 Milliarden Euro für die Konfrontation mit Russland. Was die USA in drei Jahren in einem Stellvertreterkrieg nicht geschafft haben, wird die EU nun mit ihren 27 Armeen unter schwierigen Bedingungen und in vielen verschiedenen Sprachen bewältigen. 1. Die Vorstellung der EU als Friedensprojekt ist offiziell verschwunden. 2. Eurobonds ähnlich Kriegsanleihen sind nun möglich. Während die deutschen Finanzminister jahrzehntelang Eurobonds ablehnten, weil sie eine „Kollektivierung“ der Schulden bedeuteten, wird dies durch den Krieg möglich. Alle Maastricht-Kriterien sind gebrochen, in Sachen Schulden ist alles erlaubt. 3. Trotz der fragilen Wirtschaftslage in allen 27 EU-Mitgliedstaaten werden derzeit im Namen der militärischen Aufrüstung Ausgaben aufgezwungen. 4. Aber auch für den Krieg braucht es Menschen. Wir werden in naher Zukunft eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht erleben. Möglicherweise nach schwedischem Vorbild, also für Männer und Frauen. 5. Die Kriegsführung hat sich in den letzten drei Jahren grundlegend verändert: Drohnen und künstliche Intelligenz spielen eine wichtige Rolle. Frankreich könnte seinen „nuklearen Schutzschirm“ anbieten und mit Atomwaffen drohen. Doch in der EU gibt es keine einzige bedeutende Drohnenfabrik. Und der Informationsaustausch ist ohnehin die größte Schwachstelle innerhalb der EU. Wir haben viel Kriegsrhetorik gehört, aber jetzt dreht sich alles nur noch um Krieg. Mir scheint, Europa ist einfach zu seiner gewohnten Geschichte zurückgekehrt, die immer von Konflikten geprägt war. Und die Zerstörung Jugoslawiens in '99 war so etwas wie der inoffizielle Anfang. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 29. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Dr. Karin Kneissl über drei mögliche Phasen eines Friedensprozesses in der Ukraine |
Kategorie: | Europa » Ukraine | |||
Beschreibung: |
Die ehemalige österreichische Außenministerin betonte, dass es hier nicht nur um bilaterale Beziehungen gehe, sondern um "einen tiefgreifenden Umbau des gesamten Sicherheitssystems in Europa". |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 29. April 2025 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |