Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Über Mailto-Links kann man einen Link zum Erstellen einer E-Mail in Dokumente einbetten. Als Parameter kann man den Empfänger und den Betreff angeben. Doch manche E-Mail-Programme unterstützen auch undokumentierte Erweiterungen, mit denen man zum Beispiel beliebige Dateien anhängen kann. Das funktionierte etwa mit Thunderbird auf Linux-Systemen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. August 2020 |
Zugriffe: |
 964 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Bei Mozilla gerät die Arbeit an Spracherkennung offenbar ins Hintertreffen. Kelly Davis, Leiter des "Common Voice"-Projekts, verlässt das Unternehmen. Sein letzter Arbeitstag war bereits am Freitag. Von einem Nachfolger ist nicht die Rede. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. August 2020 |
Zugriffe: |
 782 |
Kategorie: |
Europa |
Beschreibung: |
Wann immer Nutzer eine kommerzielle Website zum ersten Mal besuchen, poppt ein Cookie-Dialog auf: Hier soll man bestätigen, dass man mit dem Tracking und der Weitergabe von Nutzerinformationen insbesondere zu Werbezwecken einverstanden ist. |
aktualisiert am: |
Freitag, 21. August 2020 |
Zugriffe: |
 1001 |
Kategorie: |
Klartext |
Beschreibung: |
Wir haben schon mehrere Züge völlig ohne Not abfahren lassen. Wenn wir jetzt nicht aufspringen, ist auch der letzte Zug abgefahren, und Europa wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen außer als Markt für Produkte aus dem Ausland. Das Ende von Verbrennungsmotoren ist seit Jahren absehbar. Das Ende von Chips und Webbrowsern nicht. Wir sollten auch entsprechend investieren. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. August 2020 |
Zugriffe: |
 869 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Nach mehreren Fahrzeugkollisionen auf der A100 am Dienstagabend mit mutmaßlich islamistischem Hintergrund geht die Staatsanwaltschaft in mindestens drei Fällen von versuchtem Mord aus. Möglicherweise seien es noch mehr Fälle, sagte Oberstaatsanwalt Martin Steltner am Mittwoch in Berlin. Der 30 Jahre alte mutmaßliche Täter aus dem Irak habe regelrecht "Jagd auf Motorradfahrer" gemacht. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. August 2020 |
Zugriffe: |
 759 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Plattformen wie "Frag den Staat" führen
"zu einer Belastung der Verwaltung mit Anträgen, bei denen zweifelhaft ist, ob sie nicht nur gestellt werden, um die Verwaltung schikanös zu beschäftigen".
Und wenn sich Beamte "schikaniert" fühlen, wird geklagt! Informationsfreiheit? Ja aber... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. August 2020 |
Zugriffe: |
 1376 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Willst Du wissen, wie viele Informationen Facebook und Google über Dich speichert, ohne dass Du es überhaupt bemerkst?
Allein, was Deine Handydaten über Dich verraten! Auch wenn Du es längst vergessen hast... Google weiß, Wann und Wo!
Von mir, z.Bsp., dass ich zuletzt 2015 in Sachsen unterwegs war... seitdem Funkstille!
Warum? Was ist passiert?
Ich habe mir 2015 ein neues Handy gegönnt - ein Blackberry! Ohne irgendwelche Schnorchel-Apps,frei von Google,Facebook & Co.!
Kein Google mehr, keine Daten mehr bei Google oder Facebook!
Der englische "Guardian" hat die Links mal aufgelistet, was Google & Facebook über Dich weiß! Erschreckend...! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. August 2020 |
Zugriffe: |
 815 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
Ähnlich wie Kali Linux tritt Parrot OS mit dem Versprechen an, ein geeignetes x86-System oder eine virtuelle Maschine mit wenigen Handgriffen in ein ansehnliches Komplettpaket für Penetration Testing, IT-Forensik und weitere Einsatzfelder der IT-Security zu verwandeln. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. August 2020 |
Zugriffe: |
 954 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Phisher versuchen ständig, ihren E-Mails einen möglichst authentischen Anstrich zu verleihen. Das Opfer soll arglos seine Daten preisgeben und deshalb glauben, dass ihm eine offizielle Stelle die Nachricht mit dem präparierten Link zur Phishing-Seite gesendet hat. Der Hauptgewinn ist es, wenn es den Angreifern gelingt, ihre Links in einer echten E-Mail etwa einer staatlichen Institution unterzubringen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. August 2020 |
Zugriffe: |
 779 |
Kategorie: |
NahOst |
Beschreibung: |
Nach der folgenschweren Explosion im Hafen von Beirut hat ein Richter einen ersten Haftbefehl erlassen. Er richtet sich gegen den Zollchef des Hafens, Badri Dahir. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. August 2020 |
Zugriffe: |
 977 |