|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Özdemir und Göring-Eckhardt gehören zu jenen, die sich in einem 1999 veröffentlichten Thesenpapier als "zweite Generation" der Grünen bezeichneten, die "ja zu diesem System sagen". Sie äußern darin, das grüne Programm gleiche einem Dachboden:
"Alles, was einem früher gut gefallen hat, aber längst ausrangiert ist, landet dort.
Nun sei es an der Zeit, 'den Plunder zu entsorgen.'"
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 05. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 632 |
Beschreibung: |
„Wir wollen die Minijobs attraktiver machen“: Bei allen sonstigen Streitpunkten konnten sich SPD, Grüne und FDP darauf schnell einigen. Die Verdienstgrenze der Mini-Jobs soll von 450 Euro auf 520 Euro pro Monat angehoben werden, zudem mit der Aussicht, dass der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde steigt. Und der Einstieg in die von BlackRock&Friedrich Merz lobbyierte Aktien-Rente ist auch schon klar. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 03. November 2021 |
Zugriffe: |
 635 |
Beschreibung: |
Die Einrichtung einer „Vor-Ort-Test-Station“ oder das Abfragen von Gesundheitsdaten und die Sammlung persönlicher Informationen am ehemaligen Arbeitsplatz des Stasi-Generals Erich Mielke und tausender Stasi-Offiziere ist für das Stasimuseum nicht akzeptabel.
"Gerade uns als Stasimuseum stünde es schlecht zu Gesicht, am Eingang zum Museum Informationen zu sammeln, die eigentlich der ärztlichen Schweigepflicht unterliegen."
Pressemitteilung
|
aktualisiert am: |
Freitag, 09. April 2021 |
Zugriffe: |
 637 |
Beschreibung: |
Autohersteller preisen ihre Fahrzeuge seit Jahren als "Computer auf Rädern“ an, um deren zukunftsweisende Features zu vermarkten. Die Diskussion darüber, was es eigentlich für die Privatsphäre der Insassen bedeutet, einen Computer zu fahren, kommt derweil nur langsam ins Rollen. Fakt ist: Während wir uns Sorgen darüber zu machen, dass unsere vernetzten Türklingeln und Smartwatches uns ausspionieren könnten, ist die Automobilindustrie still, leise und im großen Stil ins Datengeschäft eingestiegen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 04. April 2024 |
Zugriffe: |
 637 |
Beschreibung: |
"Ich bin Sophie Scholl" will die komplexe Vorstellungs- und Gedankenwelt der jungen Frau über 300 Tage lang über Social Media ausbreiten, im Stil der heutigen Zeit.
Wer "Social Media" von damals erfahren möchte, kann zum Kontrast in den Leserbriefen an den Stürmer blättern, die das Center for Jewish History aufbereitet hat. |
aktualisiert am: |
Montag, 10. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 639 |
Beschreibung: |
Im Westen sagen 65 Prozent der Befragten, dass Ost und West weniger stark oder gar nicht zusammengewachsen sind. Diese Meinung vertritt im Osten eine noch größere, überwältigende Mehrheit: 78 Prozent. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber der gleichen Umfrage, die der NDR vor einem Jahr in Auftrag gegeben hatte. Damals meinten 57 Prozent im Westen und 75 Prozent im Osten, Deutschland sei noch nicht zusammengewachsen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 22. September 2020 |
Zugriffe: |
 641 |
Beschreibung: |
"Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wenn man wegen Menschenrechtsverletzungen die Verbindungen zu einem Land abbricht, dann darf man mit den USA, die für die meisten Menschenrechtsverletzungen in der Welt verantwortlich sind, keinen Handel treiben.
Es war doch wirklich peinlich, mit anzusehen, wie Biden auf der Pressekonferenz mit Scholz in Washington diesem überdeutlich machte, wer bestimmt, ob die Ostseepipeline Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird oder nicht."
Oskar Lafontaine via Facebook
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 05. Juli 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 642 |
Beschreibung: |
Kleine Wahlkampfhilfe: DIE? Bitte nicht! |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 644 |
Beschreibung: |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten haben am Mittwoch harte Einschnitte für Bürger und Wirtschaft in der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Von 13 Uhr an waren Merkel und die Länderchefs per Videokonferenz zusammengeschaltet, um angesichts der deutlich steigenden Infektionszahlen über das weitere Vorgehen zu beraten. Die beschlossenen Lockdown-Maßnahmen sollen schon ab Montag, den 2. November, bis Ende des Monats gelten. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 645 |
Beschreibung: |
Die gesellschaftliche Spaltung spitzt sich zu. Menschen pöbeln auf der Straße oder in der U-Bahn herum, beschimpfen Maskengegner als „asoziale Elemente“ und denunzieren die Leute in Supermärkten bei der Geschäftsführung. Selbst Menschen mit Attest trauen sich nicht mehr, ohne Maske einzukaufen, weil sie so aggressiv angegriffen werden. Die Stimmung in der Öffentlichkeit ist bedrohlich, angsteinflößend und aggressiv. Denunziationen steigen rasant an. Das sind autoritäre, wenn nicht sogar totalitäre Verhaltensmuster. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 647 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 356 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht