|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
 |
|
|
Beschreibung: |
Bayern ist das erste deutsche Bundesland, in dem die Zusammenarbeit von öffentlichen Schulen mit sogenannten Jugendoffizieren der Bundeswehr verpflichtend geworden ist. Die Kameraden der Armee haben deutsche Jugendliche zuvor bereits agitiert, jedoch nur auf Einladung der Schulleitung. Jetzt wird niemand mehr die Bildungseinrichtungen um Erlaubnis bitten — die Auftritte werden von freiwillig zu verpflichtend wechseln.
Die in Bayern regierende CDU von Markus Söder betrachtet das neue Gesetz als einen Beitrag zu einem "epochalen Wandel" angesichts der veränderten Sicherheitslage in Europa. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes ist ebenfalls begeistert und fordert andere Bundesländer auf, Bayerns Beispiel zu folgen.
Aber das ist überhaupt keine Militarisierung deutscher Schüler, denken Sie gar nicht erst daran! Die Militarisierung von Kindern und die Propaganda für das Militär finden, laut deutschen Medien, nur in Russland statt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 10. September 2024 |
Zugriffe: |
 703 |
Beschreibung: |
Hintergrund sei eine Lieferung von einer Million FFP2-Schutzmasken im Frühjahr vergangenen Jahres. Damals habe sich die Firma Kohl Consult GmbH an einer Ausschreibung des Ministeriums beteiligt und den Auftrag erhalten, eine Million FFP2-Masken zum Stückpreis von 4,50 Euro zu liefern. Die Rechnung habe das Ministerium noch nicht beglichen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 03. April 2021 |
Zugriffe: |
 700 |
Beschreibung: |
"Steimle aktuell - Live und unzensiert". Grünen-Stadträtin Christin Furtenbacher findet den geplanten Auftritt in Chemnitz nicht koscher. |
aktualisiert am: |
Freitag, 17. Februar 2023 |
Zugriffe: |
 699 |
Beschreibung: |
Özdemir und Göring-Eckhardt gehören zu jenen, die sich in einem 1999 veröffentlichten Thesenpapier als "zweite Generation" der Grünen bezeichneten, die "ja zu diesem System sagen". Sie äußern darin, das grüne Programm gleiche einem Dachboden:
"Alles, was einem früher gut gefallen hat, aber längst ausrangiert ist, landet dort.
Nun sei es an der Zeit, 'den Plunder zu entsorgen.'"
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 05. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 695 |
Beschreibung: |
Die Deutsche Telekom bereitet den Verkauf ihrer verlustreichen Großkundentochter T-Systems vor. Konzernchef Timotheus Höttges und T-Systems-Chef Adel Al-Saleh lassen verschiedene Szenarien für eine komplette Abspaltung und Neuaufstellung oder einen Verkauf durchspielen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 19. November 2021 |
Zugriffe: |
 694 |
Beschreibung: |
Die gesellschaftliche Spaltung spitzt sich zu. Menschen pöbeln auf der Straße oder in der U-Bahn herum, beschimpfen Maskengegner als „asoziale Elemente“ und denunzieren die Leute in Supermärkten bei der Geschäftsführung. Selbst Menschen mit Attest trauen sich nicht mehr, ohne Maske einzukaufen, weil sie so aggressiv angegriffen werden. Die Stimmung in der Öffentlichkeit ist bedrohlich, angsteinflößend und aggressiv. Denunziationen steigen rasant an. Das sind autoritäre, wenn nicht sogar totalitäre Verhaltensmuster. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 692 |
Beschreibung: |
"Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wenn man wegen Menschenrechtsverletzungen die Verbindungen zu einem Land abbricht, dann darf man mit den USA, die für die meisten Menschenrechtsverletzungen in der Welt verantwortlich sind, keinen Handel treiben.
Es war doch wirklich peinlich, mit anzusehen, wie Biden auf der Pressekonferenz mit Scholz in Washington diesem überdeutlich machte, wer bestimmt, ob die Ostseepipeline Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird oder nicht."
Oskar Lafontaine via Facebook
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 05. Juli 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 691 |
Beschreibung: |
Nach den Pannen bei digitalen Lernplattformen für den Distanzunterricht von Schulen hat der Lehrerverband kritisiert, dass jedes Land sein eigenes System hat.
"Ich verstehe bis heute auch nicht, warum jedes Land hier das Rad neu erfinden muss. Da hätte es eigentlich einer gemeinsamen Anstrengung bedurft"
Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger
|
aktualisiert am: |
Samstag, 19. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 690 |
Beschreibung: |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten haben am Mittwoch harte Einschnitte für Bürger und Wirtschaft in der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Von 13 Uhr an waren Merkel und die Länderchefs per Videokonferenz zusammengeschaltet, um angesichts der deutlich steigenden Infektionszahlen über das weitere Vorgehen zu beraten. Die beschlossenen Lockdown-Maßnahmen sollen schon ab Montag, den 2. November, bis Ende des Monats gelten. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 688 |
Beschreibung: |
Im Westen sagen 65 Prozent der Befragten, dass Ost und West weniger stark oder gar nicht zusammengewachsen sind. Diese Meinung vertritt im Osten eine noch größere, überwältigende Mehrheit: 78 Prozent. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber der gleichen Umfrage, die der NDR vor einem Jahr in Auftrag gegeben hatte. Damals meinten 57 Prozent im Westen und 75 Prozent im Osten, Deutschland sei noch nicht zusammengewachsen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 22. September 2020 |
Zugriffe: |
 687 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 358 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht