|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
- Das Welcome Center Schleswig-Holstein wurde im Dezember 2023 ins Leben gerufen, um mehr Fachkräfte in das Bundesland zu holen.
- Die Wirtschaftsförderung Schleswig-Holstein betreibt das Zentrum mit Geldern der schwarz-grünen Landesregierung – bis 2028 mit knapp 13 Millionen Euro.
- Dr. Hinrich Habeck ist dort Geschäftsführer und kassierte im Jahr 2023 ein Gehalt von 160.000 Euro.
- Nach etwas mehr als einem Jahr fällt die Bilanz nüchtern aus: Fünf Fachkräfte konnten vermittelt werden.
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. Februar 2025 |
Zugriffe: |
 840 |
Beschreibung: |
...eine juristische Betrachtung. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 22. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 841 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Inzwischen werden in Deutschland wöchentlich fast 600.000 Tests durchgeführt – gegenüber rund 200.000 noch im April. Nachdem er zuvor kontinuierlich gesunken war, pendelte sich der Anteil der positiven Ergebnisse an der Gesamtzahl aller Getesteten bis Ende Juli bei weitgehend stabilen 0,6 Prozent ein. Infolge der seit zwei Wochen massiv ausgeweiteten Tests stieg dieser Anteil nun bis Anfang August um 1 Prozent an, laut Epidemiologischem Bulletin des RKI. Zu Beginn dieser wahren Testorgien wurde noch aus der Tag für Tag ermittelten absoluten Zahl an Neuinfektionen das Indiz für die zweite Welle gebastelt – obwohl dieser rein numerische Anstieg lediglich die Folge der Testausweitungen war. Nun jedoch, nachdem endlich auch die Quote der Positivtests leicht angestiegen ist, wird damit prompt die „bedrohliche Situation“ begründet; methodisch zwar zulässig, doch von der fraglichen Interpretierbarkeit so geringer Zahlen her absolut unverhältnismäßig.
Es existierten gewichtige Argumente dafür, einen minimalen Anstieg als normale Schwankungsbreite vor allem falschpositiver Ergebnisse eines noch immer nicht ordnungsgemäß überprüften Tests anzusehen – als Folge der nun massenhaft durchgeführten (dabei unterschiedliche Herstellerkits verwendenden) Testungen in der Fläche und: es wird nach wie vor irreführend von „Infizierten“ gesprochen. Mit welcher Vorsicht dabei der Aussagegehalt dieser Tests von Beginn an zu genießen war und noch immer ist, scheint in der Breite der Bevölkerung mittlerweile so gut wie vergessen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. August 2020 |
Zugriffe: |
 846 |
Beschreibung: |
Beim WDR sorgt der Entwurf einer "Dienstanweisung zum Umgang mit sozialen Medien" für Aufruhr. Die Anstalt des öffentlichen Rechts möchte ihren Beschäftigten vorgeben, wie sie die sozialen Medien zu nutzen haben. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 09. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 848 |
Beschreibung: |
Nach dem chaotischen Ablauf der Wahlen am vergangenen Sonntag in Berlin tritt Landeswahlleiterin Petra Michaelis von ihrem Amt zurück.
Michaelis war nach massiven Problemen bei den Wahlen am vergangenen Sonntag zum Bundestag, Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen sowie zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ stark in die Kritik geraten.
Wegen fehlender sowie falscher Wahlzettel und zu wenig aufgestellten Wahlkabinen kam es zu langen Schlangen vor einigen Wahllokalen. Mancherorts warteten die Wahlberechtigten bis zu zwei Stunden auf den Urnengang.
Der Tagesspiegel
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 30. September 2021 |
Betreiber: |
Der Tagesspiegel |
Zugriffe: |
 849 |
Beschreibung: |
Ungeimpfte! - Für Frau Knaul sind diese Menschen schlicht "Gesocks". Schuld daran, das diese Pandemie immer weiter geht! Schlimm, ganz doll schlimm, diese Ungeimpften!
So schlimm, das Frau Knaul ihnen die Pest an den Hals wünscht, oder zumindest horrende Kosten und Berufsverbote und (!) ein Kennzeichnungspflicht! Damit Frau Knaul schon von Weitem sehen kann: "Da kommt Gesocks!"
Nun ist Frau Knaul lediglich eine blasse Stimme im Land - aber - sie schreibt für die "taz"! Und die hat immer noch Reichweite.
Kennzeichnungspflicht??? Lack gesoffen? Frau Knaul täte ein Blick ins Geschichtsbuch gut!
Danke an T.I.S.! |
aktualisiert am: |
Samstag, 04. September 2021 |
Zugriffe: |
 851 |
Beschreibung: |
Nach mehreren Fahrzeugkollisionen auf der A100 am Dienstagabend mit mutmaßlich islamistischem Hintergrund geht die Staatsanwaltschaft in mindestens drei Fällen von versuchtem Mord aus. Möglicherweise seien es noch mehr Fälle, sagte Oberstaatsanwalt Martin Steltner am Mittwoch in Berlin. Der 30 Jahre alte mutmaßliche Täter aus dem Irak habe regelrecht "Jagd auf Motorradfahrer" gemacht. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. August 2020 |
Zugriffe: |
 854 |
Beschreibung: |
Der ehemalige Bundesligaschiedsrichter Manuel Gräfe musste im Alter von 47 Jahren und nach 289 von ihm geleiteten Bundesliga-Partien altersbedingt die Pfeife an den Nagel hängen. Grund hierfür ist eine Altersgrenze, die der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) vorschreibt. Weil der DFB an der starren Altersgrenze für seine Referees festhält, hat Gräfe nun Klage erhoben. Sein Vorwurf: Altersdiskriminierung durch den DFB. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 11. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 854 |
Beschreibung: |
Im Juni hatte der inzwischen insolvente Zahlungsdienstleister Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt. Die Münchner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Wirecard seit 2015 Scheingewinne auswies, und ermittelt wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Der Schaden für die kreditgebenden Banken und Investoren könnte sich auf 3,2 Milliarden Euro summieren.
Mitarbeiter der für Wirecard zuständigen Finanzaufsicht Bafin selbst haben in den 18 Monaten bis Juni 2020 mit keiner Aktie so viel gehandelt wie mit Wirecard. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 02. September 2020 |
Zugriffe: |
 855 |
Beschreibung: |
Der Discounter Lidl ruft eine Reihe von Cannabisprodukten und ein Hanföl wegen erhöhten THC-Gehalts zurück. Ein Verzehr dieser Lebensmittel könne unerwünschte gesundheitliche Folgen mit sich bringen...

Grafik: Reddit.com |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 26. August 2021 |
Zugriffe: |
 855 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 362 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht