|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Dass hier mal ein Artikel der 'taz' verlinkt wird, hat Seltenheitswert!
Ich mag die Grünen nicht und den Habeck auch nicht. Die 'taz'? War mal links. War...
Aber diesem Artikel kann ich nichts entgegen setzen! |
aktualisiert am: |
Montag, 05. Juli 2021 |
Betreiber: |
taz |
Zugriffe: |
 801 |
Beschreibung: |
- SPD: 33,4% (Weil sieht klaren Regierungsauftrag)
- CDU: 28,1% (Landesvorsitzender Althusmann & Fraktionschef Toepffer kündigen ihren Rücktritt an)
- Grüne: 14.5% (...wollen mitregieren)
- AfD: 11% (Ergebnis fast verdoppelt!)
- FDP: 4,7% (Kubicki sieht FDP als "geschlossene Truppe")
- Linke: 2,7% (Marginalisierte Rumpftruppe!)
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 806 |
Beschreibung: |
Der Schock war groß: In Schermbeck in Nordrhein-Westfalen sollte eine Frau beim Joggen im Wald angegriffen und schwer verletzt worden sein.
Eine Mordkommission ermittelte, ermittelte & ermittelte: ...selbst gemessert! metoo, metoo, metoo... |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. Juni 2024 |
Zugriffe: |
 806 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Über 50 Datenbanken inklusive der Melderegister sollen laut Seehofers Gesetzentwurf über die Steuer-ID virtuell verknüpft werden.
Mit Nachdruck warnt die Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) die Bundesregierung davor, die Steuer-Identifikationsnummer als Personenkennziffer für die geplante Registermodernisierung zu verwenden. Das Vorhaben stehe "im Widerspruch zu verfassungsrechtlichen Regelungen", betont das Gremium. Die Bundesregierung müsse einen Entwurf vorlegen, der einer drohenden Verfassungsbeschwerde Stand halte.
Die DSK rechnet ferner damit, dass das neue Kennzeichen "auch im Wirtschaftsleben weite Verbreitung finden wird, was das Missbrauchsrisiko weiter erhöht". Man habe stattdessen "sektorspezifische" Personenkennziffern gefordert. Diese seien "datenschutzgerecht und zugleich praxisgeeignet", da sie einen einseitigen staatlichen Abgleich deutlich erschwerten und trotzdem zur Identifizierung taugten. Trotzdem habe sie die Bundesregierung "nie ernsthaft erwogen" und pauschal als zu komplex abgelehnt. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hofft aber noch, "dass uns nicht wieder erst das Bundesverfassungsgericht vor einem zu neugierigen Staat schützen muss". |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. August 2020 |
Zugriffe: |
 808 |
Beschreibung: |
Armin Laschet ist in einer Stichwahl gegen Friedrich Merz zum neuen CDU-Parteichef gewählt worden. Auf dem digitalen Bundesparteitag der Christdemokraten stimmten 521 der Delegierten für Laschet und 466 für Merz. |
aktualisiert am: |
Samstag, 16. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 808 |
Beschreibung: |
Für Windows 7 gibt der Bund allein in 2020 ca. 800.000 € für verlängerten Support aus. Einige Bundesbehörden werden Windows 7 auch im Jahr 2021 noch einsetzen. Die Zahl der betroffenen PCs ist nicht bekannt |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. September 2020 |
Zugriffe: |
 809 |
Beschreibung: |
Das Auswärtige Amt unter Außenministerin Annalena Baerbock hat das sogenannte Bismarck-Zimmer in »Saal der Deutschen Einheit« umbenannt – darüber zeigt sich nun die Familie Bismarck entsetzt.
»Die moralisierende Außenministerin hat ihr Amt verfehlt«, heißt es in der Mitteilung der Familie. »Sie geht nicht nur negativ mit vielen anderen Ländern um, sondern auch in ihrem eigenen Land verdreht sie die Geschichte.«
Jede Persönlichkeit der Vergangenheit müsse in der jeweiligen Situation betrachtet und bewertet werden, heißt es weiter.
»Die demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätze der Gegenwart zum Maßstab zu nehmen, zeugt von mangelndem Geschichtsbewusstsein.«
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 18. Dezember 2022 |
Zugriffe: |
 811 |
Beschreibung: |
Seit dem Amtsantritt der neuen deutschen Regierung und bis Ende Februar 2024 haben Scholz, Baerbock und Co. ganze 1.518 mal Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr eingesetzt. Am häufigsten wurden sie vom Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Untergebenen benutzt - 502 Mal.
Auf 1.518 Flügen des Kanzlers, seiner Minister und deren Staatssekretäre entfielen... 1.301 "leere" Flüge. Insgesamt wurden bei den Flügen dieser Politiker über 40.000 Tonnen des von ihnen so geliebten CO₂ ausgestoßen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 07. Mai 2024 |
Zugriffe: |
 818 |
Beschreibung: |
Es war eigentlich ein Antrag der FDP, an zwei Sonntagen im Herbst den Einzelhandel öffnen zu lassen.
Deren Vertreter waren bei der Abstimmung im Stadtteil-Parlament jedoch selbst gar nicht anwesend.
DIE PARTEI nutzte dies, hielt eine flammende Rede über die negativen Auswirkungen des Online-Handels und brachte ein paar Änderungsvorschläge ein, welche aus "Verkaufsstelle" - "Internet" und aus "öffnen dürfen" - "abschalten" machten. Und diese Änderungen kamen durch!
"Wie es dem Oberbürgermeister nun gelingen soll, das Internet an den noch zu benennenden Terminen abzuschalten ist, wurde in der Sitzung nicht geklärt."
Die FDP tobt, die CDU ist stinksauer und DIE PARTEI stellt in einer Pressemitteilung fest, das ein neuer Tiefpunkt erreicht sei. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 09. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 819 |
Beschreibung: |
Angesichts weiter steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel einen dringenden Appell an die Bürger gerichtet. In ihrem wöchentlichen Podcast rief sie dazu auf, die Zahl der Kontakte außerhalb der Familie zu begrenzen und das Reiseverhalten deutlich einzuschränken. "Ich bitte Sie: Verzichten Sie auf jede Reise, die nicht wirklich zwingend notwendig ist, auf jede Feier, die nicht wirklich zwingend notwendig ist. Bitte bleiben Sie, wenn immer möglich, zu Hause, an Ihrem Wohnort." |
aktualisiert am: |
Samstag, 17. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 827 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 356 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht