|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Ich hoffe, dass man sich wenigstens um die Instandhaltung der Radwege in Peru kümmert. Nicht dass dort auch noch die Infrastruktur zerfällt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 11. September 2024 |
Zugriffe: |
 564 |
Beschreibung: |
So hätten zuletzt massenhaft Lehrer, Polizisten und Kitapersonal in die Impfzentren kommen sollen, in denen Astrazeneca gespritzt wird: die Ex-Flughäfen Tegel und Tempelhof. Dort aber tauchten Tausende weniger auf als von Senat und Impfärzten erwartet. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 30. März 2021 |
Zugriffe: |
562 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv, Annette Dowideit, verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Die Journalistin behauptet, Informationen mit den Aufnahmemöglichkeiten einer Smartwatch gesammelt zu haben – was technisch nicht möglich ist – und geht dann auf eidesstattliche Versicherungen einiger Teilnehmer des umstrittenen Potsdamer Treffens nicht weiter ein. Weil sie den Erklärungen der Teilnehmer nicht widersprechen kann? |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 562 |
Beschreibung: |
Bei den diesjährigen Grimme-Preisen für gutes Fernsehen haben die öffentlich-rechtlichen Sender klar dominiert. 14 der 16 begehrten Preise gingen an Produktionen oder Akteure von ARD-Anstalten und des ZDF. Lediglich die "Männerwelten" von Joko & Klaas (Pro7) und "Unorthodox" (Netflix!) hielten das Fähnchen der "Privaten" hoch...
Der undotierte Grimme-Preis zeichnet Fernsehsendungen und -leistungen aus, die als vorbildlich und modellhaft bewertet wurden. Er gilt als einer der wichtigsten Preise für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Stifter des Preises ist der Deutsche Volkshochschul-Verband. Die Auszeichnung wird seit 1964 jährlich verliehen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 12. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 561 |
Beschreibung: |
Georg Honsel glaubt, dass viele komplexe Probleme einfache, leichtverständliche, aber falsche Lösungen haben - ein Kommentar. |
aktualisiert am: |
Freitag, 07. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 558 |
Beschreibung: |
Wir erklären: Deutschland soll neutral werden – nach dem Grundgedanken von Schweiz und Österreich.
- Dann wird sich Deutschland nicht mehr in Kriege im Ausland einmischen.
- Dann wird Deutschland keinen Bündnissen mehr angehören, über die es in Kriege hineingezogen werden kann.
- Dann wird es auf deutschem Boden keine ausländischen, der Kriegführung dienenden Militäreinrichtungen mehr geben.
- Dann werden in Deutschland keine Atomwaffen und keine Mittel- und Langstreckenraketen stationiert sein.
- Dann wird Deutschland kein Kriegsmaterial mehr ins Ausland liefern.
- Dann wird die Bundeswehr nur der Landesverteidigung dienen.
- Dann wird von deutschem Boden Frieden ausgehen und sich Deutschland als aktiver Friedensvermittler verstehen.
Nur so gewinnen wir auf Dauer Sicherheit.
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 20. Februar 2025 |
Zugriffe: |
 556 |
Beschreibung: |
Jahrzehntelang war die Rede davon, der Schlüssel für die Wiedervereinigung liege in Moskau und Moskau bestimme darüber, ob und wann es diesen Schlüssel herausrücken werde. Jetzt war es im Sommer und Herbst 1989 soweit und viele in Westdeutschland wussten nicht, was sie davon halten sollten. |
aktualisiert am: |
Samstag, 06. November 2021 |
Zugriffe: |
 555 |
Beschreibung: |
Unter dem Eindruck abgestürzter Zustimmungswerte holt sich Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet gut drei Wochen vor der Bundestagswahl Unterstützung von acht Experten an die Seite. |
aktualisiert am: |
Freitag, 03. September 2021 |
Zugriffe: |
 554 |
Beschreibung: |
Nachdem Correctiv bereits am Montag Änderungen an der Buch-Beschreibung ihrer Recherche zur AfD und Potsdamer „Geheimplan“ vornahm und das Wort „Deportation“ austauschte, formulierte man erneut heimlich den Text um – diesmal fiel ein konkreter Verweis auf die „Vertreibung“ Deutscher weg. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 554 |
Beschreibung: |
Die deutsche Spielebranche ist im internationalen Vergleich klein - soll aber weiter gefördert werden. "Mein Ziel ist, diese dynamische Branche und den Standort Deutschland weiter voranzutreiben", sagte Digital- und Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bei der politischen Eröffnung der Gamescom. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 26. August 2021 |
Zugriffe: |
 553 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 358 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht