Beschreibung: |
Beim "Smishing" – einer Wortschöpfung aus SMS und Phishing – bekommt man eine SMS mit einem Link. Dabei wird etwa auf ein angebliches Paket hingewiesen, das bald komme. Klickt man auf den Link in den Kurzmitteilungen, wird man auf dubiose Webseiten geleitet, wo man Apps downloaden soll – häufig zur angeblichen Paketnachverfolgung. Tatsächlich ist es aber Schadsoftware, die den SMS-Massenversand an alle im Handy gespeicherten Kontakte und weitere Nummern auslöst. Dies ist nur bei Handys mit dem Betriebssystem Android möglich |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 743 |
Beschreibung: |
MariaDB wurde 2009 von Michael Widenius als Fork von MySQL initiiert. Widenius, auch Monty genannt, ist seit vergangenem Jahr nicht mehr Mitglied des Boards des von ihm gegründeten Unternehmens.
Von den hochfliegenden Plänen des Unternehmens beim Börsengang ist außer Sexismus- und Rassismus-Vorwürfen, sowie diversen Personalstreitigkeiten, nicht viel übrig geblieben. Momentan wappnet sich MariaDB , mit mächtigen Anwaltskanzleien gegen das erwartbare Ende.
Was nun? Auch bei meinem kleinen Webprojekt wirbelt eine MariaDB, stabil und zuverlässig, im Hintergrund. Keine Panik! Neben dem kommerziellen Geschäftsbereich MariaDB.com gibt es da ja noch MariaDB.org, die gemeinnützige Foundation, welche das Eigentum an den Open Source-Produkten und der Open Source-Code-Basis besitzt.
Open Source ist mitunter schwer zu handeln, aber im Grunde eigentlich nicht tot zu kriegen. |
aktualisiert am: |
Montag, 24. April 2023 |
Zugriffe: |
 743 |
Beschreibung: |
Der Chef des Messenger-Dienstes Threema hat Forderungen nach Zugängen für staatliche Sicherheitsbehörden zu privaten Chat-Nachrichten scharf kritisiert. "Diese Forderungen nach einem Generalschlüssel zeugen von der Unbedarftheit der Behörden", sagte Martin Blatter der Welt am Sonntag. Technisch sei das gar nicht möglich. "Wir haben gar keinen Generalschlüssel, den wir hinterlegen könnten. Die Verschlüsselung wird von den Nutzern vorgenommen und nicht von uns." |
aktualisiert am: |
Montag, 30. November 2020 |
Zugriffe: |
 741 |
Beschreibung: |
Das jüngste Update für den Chrome-Browser soll gegen eine bereits aktiv von Angreifern ausgenutzte Sicherheitslücke schützen. Die JavaScript-Engine V8 ist für Heap-Überläufe anfällig. Damit können Angreifer beliebigen Code auf dem Endgerät ausführen und haben das laut Google auch schon getan. Daher sollen Anwender für Windows, Linux und MacOS schleunig das Update einspielen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 05. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 735 |
Beschreibung: |
Eine Untersuchung des Stanford Internet Observatory und Graphika fördert ein miteinander verbundenes Netz von Konten auf Twitter, Facebook, Instagram und fünf anderen Social-Media-Plattformen zutage, das laut Einschätzung der Analysten betrügerische Taktiken verwendet, um prowestliche Narrative im Nahen Osten und in Zentralasien zu fördern. Die Beobachter gehen davon aus, dass es sich eher um eine Reihe verdeckter Kampagnen der letzten fünf Jahre handelt, als um eine homogene Operation. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. August 2022 |
Zugriffe: |
 733 |
Beschreibung: |
Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind, die das Internet seinen Nutzern bietet, so vielfältig sind auch die Angriffspunkte und potenziellen Gefahren, die vom Internet ausgehen und vielen Menschen noch nicht richtig bewusst sind. In diesem openHPI-Kurs lernen Sie die Grundbegriffe der Internetsicherheit kennen. Warum ist das Internet in seinem Grunddesign unsicher? Welches sind die Schwachstellen des Internets und wie werden diese von Cyberkriminellen ausgenutzt? Diese Fragen werden unter anderem in diesem Kurs beantwortet. Gleichzeitig erhalten Sie einige Tipps, wie Sie sich vor solchen Angriffen schützen können. |
aktualisiert am: |
Montag, 26. September 2022 |
Zugriffe: |
 732 |
Beschreibung: |
Die meisten Streamingdienste bieten Musik immer noch in einer Tonqualität an wie früher. Akzeptabel – aber nicht der Knaller. Echte Musik-Fans, die gute von schlechter Soundqualität unterscheiden können, kommen da gerne schon mal die Tränen, weil so viele Feinheiten im Ton verloren gehen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 27. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 730 |
Beschreibung: |
Per Twitter versuchen die Finanzexperten Kontakt mit dem Hacker aufzunehmen, der sich mit 206.809 Binance-Münzen aus dem QBridge-Protokoll von Qubit im Wert von mehr als 80 Millionen US-Dollar aus dem Staub gemacht hat.
Lass mal kurz überlegen: Qubit Finance hat keinen blassen Schimmer, wer ihnen da in die Kasse gegriffen hat, aber bieten 2,50 $ für 'ne Million?
Nööö... Ich glaub, das wird nix! Ganz miese Rendite! |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 730 |
Beschreibung: |
Sicherheitsforscher von SentinelOne sind auf einen verwundbaren Treiber gestoßen, der unzählige Dell-Computer mit Windows 7, 8.1 und 10 angreifbar macht. Nach erfolgreichen Attacken könnten sich Angreifer Kernel-Rechte aneignen und so die Kontrolle übernehmen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 06. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 727 |
Beschreibung: |
Viele deutsche Breitband-Kunden von Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 haben 2019/2020 Monat für Monat zweistellige Beträge zu viel an ihren Provider überwiesen, weil sie beispielsweise weniger als 50 Prozent der vereinbarten Internet-Download-Geschwindigkeit erhielten. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) auf Basis der Daten der Bundesnetzagentur. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 11. November 2021 |
Zugriffe: |
 727 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 192 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht