Beschreibung: |
Der grosse Salzsee Utahs ist dabei, zur Pfütze zu werden. Wo Ufer war, bleibt salziger Schlick zurück und erstarrt zu einer Kruste. Bisher bewahrt diese Kruste die Anwohner vor dem Schlimmsten. Wenn sie aufbricht, wird es staubig. Und möglicherweise giftig. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Juni 2022 |
Zugriffe: |
 312 |
Beschreibung: |
Der Datenskandal um das britische Unternehmen Cambridge Analytica hat für Facebook-Mitgründer und Meta-CEO Mark Zuckerberg nun ein juristisches Nachspiel. Der Generalstaatsanwalt von Washington D.C., Karl Racine, verklagt Zuckerberg im Zusammenhang mit dem Datenskandal. Zuckerberg sei "direkt verantwortlich" für die Schaffung der laxen Datenschutzregeln, die es dem Beratungsunternehmen ermöglichten, Nutzerdaten ohne Zustimmung zu sammeln, heißt es in der Klage. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 24. Mai 2022 |
Zugriffe: |
 324 |
Beschreibung: |
Ein ganzes Geschlecht wurde degradiert, das befruchtete Ei wurde zum Menschen erklärt, und alle Bürger sind nun verpflichtet, einem bösartigen Erlass der katholischen Kirche zu folgen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 06. Mai 2022 |
Zugriffe: |
 365 |
Beschreibung: |
Eigentlich sollte über einen Shortlink die aktuellen Daten über die Corona-Pandemie in der kanadischen Provinz verbreitet werden. Zur Verwunderung der Nutzer:innen verbarg sich hinter dem Tweet nicht die Datenplattform für die neuesten Fallzahlen, sondern ein Link zum kanadischen Erotik-Portal Pornhub. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 19. April 2022 |
Zugriffe: |
 335 |
Beschreibung: |
Texas verklagt Meta auf tausende Milliarden US-Dollar, weil Meta mit automatischer Gesichtserkennung milliardenfach gegen texanisches Recht verstoßen haben soll. Die Vorwürfe richten sich gegen Facebook & Instagram. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 378 |
Beschreibung: |
Das NFL-Team der San Francisco 49ers ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden, bei dem Dateien seines IT-Unternehmensnetzwerk verschlüsselt wurden.
Die 49ers hatten es zwar nicht bis in den SuperBowl geschafft, aber die Frage "Was wäre wenn?" ist durchaus berechtigt! |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 345 |
Beschreibung: |
Offizielle Begründung: Regulatorische Hürden
in other words: China hat NULL Bock darauf, dass auch noch die ARM-Mikroarchitektur Teil des US-amerikanischen Wirtschaftskriegs gegen sie wird.
ARM lizenziert seine Architektur und Technologie an Kunden wie Qualcomm Inc (QCOM.O) , Apple (AAPL.O) und Samsung Electronics Co Ltd (005930.KS) , die Chips für Geräte von Mobiltelefonen bis hin zu Computern entwickeln.
Nvidia ist aufgrund seiner Grafikprozessorchips zum wertvollsten US-amerikanischen Chipunternehmen geworden. Obwohl sie immer noch als entscheidend für Spiele angesehen werden, werden Grafikprozessoren viel häufiger für künstliche Intelligenz und andere fortgeschrittene Bereiche verwendet.
Jane Lanhee Lee & Josh Horwitz
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 08. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 501 |
Beschreibung: |
Blackberry möchte ein staatliches Patentpaket für 600 Millionen US-Dollar (etwa 535 Millionen Euro) in die USA verkaufen. Das hat das kanadische Unternehmen am Montag bekanntgegeben. Als Käufer tritt ein neu gegründetes Unternehmen namens Catapult IP Innovations auf, dessen Hintermänner nicht öffentlich bekannt sind. Eigenen Angaben zufolge betreffen die Patente Mobiltelefone, die Übermittlung von Nachrichten und Mobilfunknetze. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 01. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 400 |
Beschreibung: |
Seit US-Präsident Ronald Reagan zerstören die Regierungen, Pharma-Konzerne und private Investoren schrittweise die Krankenversorgung in den USA. Seit 20 Jahren mischen auch private Stiftungen und Geheimdienste mit: Abbau des Gesundheitssystems, globale Impfkampagnen ohne Ende. Die Mehrheitsbevölkerung wird ärmer und kränker, allen voran in den USA, die EU-Oberen trotten mit. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 348 |
Beschreibung: |
Auf die Schliche kam man den beiden spielwütigen Beamten über die Innenkamera des Polizeifahrzeugs. Sie zeichnete auf, dass beide Polizisten den Funkruf zunächst diskutierten, dann aber beschlossen, nicht darauf zu antworten, um auf die Jagd nach dem vergleichsweise seltenen Pokémon "Snorlax" zu gehen, das sich virtuell in der Gegend herumtrieb. Die beiden Cops nahmen die Fährte auf. Es folgte eine Verfolgungsjagd, die in einem erfolgreichen Fang endete. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 12. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 407 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 106 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht