Beschreibung: |
Donald J. Trump ist der erste amerikanische Präsident, der während seiner Amtszeit zweimal angeklagt wurde. Die Anklage jetzt lautet auf "Anstiftung zum Aufstand"!
Hat sie Erfolg, war's das mit einer erneuten Bewerbung für ein öffentliches Amt! |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 14. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 60 |
Beschreibung: |
Nevadas Gouverneur Steve Sisolak von der Partei der Demokraten hat die Einführung von "Innovationszonen" angekündigt, in denen jeweils ein Unternehmen jene Macht ausüben soll, die sonst Countys innehaben.
Mal kurz überlegen: McDonalds übernimmt die Schulspeisung, Nestlé die örtliche Wasserversorgung... Jo! Läuft in den Staaten! |
aktualisiert am: |
Montag, 08. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 65 |
Beschreibung: |
Um Kontakte zwischen Menschen zu reduzieren, wenden sich die Provinzgerichte Neuschottlands einer elektronischen Neuerung zu: Dem Faxgerät.
Das hat sich offenbar bewährt, führen die Gerichte diesen Verfahrensschritt doch nun in ein Fax-Pilotprojekt über. Dafür haben sie am Montag ein ausfüllbares PDF-Formular aufgelegt, das Polizisten und Staatsanwälte fortan als Fax-Deckblatt zu benutzen haben.
Selbst bei Anträgen auf Haft- und Durchsuchungsbefehle bricht dank COVID-19 ein neues Zeitalter an: Für sie wurde im Rahmen des Pilotversuchs E-Mail als Dienstweg eröffnet. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 27. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 68 |
Beschreibung: |
Tod durch Erschießung, Stromschlag oder Giftgas? Nach einer neuen Regel, die von der Trump-Administration eingereicht wurde, können diese Methoden nun verwendet werden, um zusätzlich zur tödlichen Injektion Hinrichtungen für Todesurteile des Bundes durchzuführen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 69 |
Beschreibung: |
Mitglieder der rechten Menge schlugen Fenster ein, brachen Türen auf und erklommen Wände, um das Kapitol zu betreten. Sie griffen die Capitol Police an. Sie durchsuchten und plünderten Büros, darunter die von Sprecherin Nancy Pelosi. Ein bewaffneter Kampf fand vor der Tür des US-Repräsentantenhauses statt. Randalierer übernahmen die Senatskammer, und einige Trump-Anhänger, darunter ein prominenter Befürworter der QAnon-Verschwörungstheorie, posierten wenige Minuten zuvor auf dem Sitz von Vizepräsident Mike Pence für Fotos. Ein Mann trug eine große Flagge der Konföderierten im Kapitol. Ein anderer trug ein Hemd mit der Aufschrift „Camp Auschwitz“. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 69 |
Beschreibung: |
"Anstiftung zum Aufruhr" heißt die Anklage. Das US-Repräsentantenhaus stimmte für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den scheidenden Präsidenten Donald Trump.
Als nächstes muss der Senat abstimmen. Das wird aber voraussichtlich erst am 19. Januar geschehen, wenn die Kongresskammer zu ihrer nächsten Sitzung zusammenkommt - einen Tag vor dem regulären Ende von Trumps Amtszeit. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 14. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 69 |
Beschreibung: |
Seit 2016 wird im EIU-Index die USA als "unvollständige Demokratie" bezeichnet – nicht zuletzt weil die Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit in der Bevölkerung wächst und das Vertrauen in öffentliche Institutionen schrumpft. Die Polarisierung der Gesellschaft sowie die Außen- und Innenpolitik von US-Präsident Donald Trump hat in der Bewertung der politischen Kultur für Minuspunkte gesorgt. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 04. November 2020 |
Zugriffe: |
 70 |
Beschreibung: |
Donald Trump hat den Leiter der für die Sicherheit der Wahl zuständigen Bundesbehörde entlassen. Die Aussage von Christopher Krebs, der für die Sicherheit der Präsidentschaftswahl am 3. November 2020 gebürgt hatte, sei "zutiefst inakkurat". |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 18. November 2020 |
Zugriffe: |
 70 |
Beschreibung: |
Die Google-Tochter YouTube hat am Freitag den Podcast "War Room" von Steve Bannon von seiner Plattform verbannt. Die Betreiber des Videoportals werfen dem früheren Chefstrategen Trumps vor, wiederholt gegen Geschäftsbedingungen verstoßen zu haben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 71 |
Beschreibung: |
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat das Konto von Stephen Bannon gesperrt. Der Grund: Trump früherer Wahlkampfmanager und Chefstratege hatte dort seinen Podcast "War Room" veröffentlicht, in dem er sich in Gewaltfantasien ergoss. Sein Angriff zielte auf FBI-Chef Christopher Wray und Amerikas führendem Corona-Experten Dr. Anthony Fauci ab:
"Ich würde ihre Köpfe aufspießen, okay, und dann würde ich sie an zwei Ecken des Weißen Hauses positionieren, als Warnung an die Bürokraten der Bundesregierung."
Danke Karen! |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. November 2020 |
Zugriffe: |
 74 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 66 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht