Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die bevorstehenden Wahlen in den USA und die Frage, welche Bedeutung der Ausgang derselben für die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten hat. Außerdem diskutieren die beiden die Wahlen in Georgien und den Vorwurf, dass diese von Russland beeinflusst wurden. Darüber hinaus geht es um Soldaten aus Nordkorea, die in der umkämpften Region Kursk zum Einsatz kommen sollen, wie es zahlreiche westliche Politiker behaupten. Des Weiteren wird in der neuen Folge die Lage im Nahen Osten rund um einen neuen Chef der Hisbollah sowie den anhaltenden, schweren Beschuss des Libanon thematisiert. Zum Abschluss wird noch auf die schwere Krise des VW-Konzerns sowie ein geleaktes Papier von Finanzminister Christian Lindner eingegangen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
381 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den BRICS-Gipfel, der diese Woche im russischen Kasan stattgefunden hat. Dabei geht es zunächst um die Ergebnisse des Treffens und die Inhalte der Abschlusserklärung, in der die westliche Sanktionspolitik scharf kritisiert wurde, sowie um die Rolle der BRICS-Staaten im Nahostkonflikt. Des Weiteren besprechen die beiden die ausgebliebene Ankündigung einer eigenen BRICS-Währung sowie den von der Ukraine scharf kritisierten Besuch des UN-Generalsekretärs António Guterres in Russland und dessen Austausch mit Wladimir Putin. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
374 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl zunächst über den bevorstehenden BRICS-Gipfel in Kasan, Russland.
Danach geht es um die Lage im Nahen Osten, die Ermordung des Hamas-Führers Yahya Sinwar sowie den Beschuss von UN-Friedens-Truppen im Südlibanon durch das israelische Militär.
Außerdem thematisieren die beiden in der heutigen Folge den Besuch des US-Präsidenten in Deutschland und den von Wolodymyr Selenskyj veröffentlichten Siegesplan.
Zum Abschluss geht es um die Eröffnung einer NATO-Kommandozentrale in Rostock und die Frage, wie sich die Stationierung von ausländischem Militär mit dem 2+4-Vertrag vereinbaren lässt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
674 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Lage im Libanon und die Frage, ob dem Land ein ähnliches Schicksal wie den Menschen im Gazastreifen droht. Des Weiteren geht es um die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der betont hatte, keine weiteren Waffenlieferungen nach Israel genehmigen zu wollen und sich damit den Zorn des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zugezogen hat. Außerdem sprechen die beiden über den abgesagten Staatsbesuch von Joe Biden in Deutschland sowie über die Frage, ob die nun nicht stattfindende Unterstützerkonferenz in Ramstein negative Folgen für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine haben könnte. Zu guter Letzt geht es um eine viel beachtete Rede von Viktor Orbán im EU-Parlament und die zu erwartenden Reaktionen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
413 |
Beschreibung: |
Diese Folge beschäftigt sich mit der Eskalation in Nahost. Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben sprechen über die sich zuspitzende Lage in Westasien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
304 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in den USA, bei dem er einen “Siegesplan“ vorgestellt und vor dem UN-Sicherheitsrat betont hat, dass Russland mithilfe westlicher Unterstützung zum Frieden “gezwungen“ werden müsse.
Außerdem besprechen die beiden die Änderung der russischen Nukleardoktrin, die westlichen Reaktionen darauf und die Erklärungen von Wladimir Putin, weshalb es in diesen Zeiten einer Anpassung der nuklearen Strategie bedarf. Des Weiteren behandeln die beiden den sich abzeichnenden Krieg zwischen dem Libanon und Israel und die Frage, welches Kriegsziel Israel im Südlibanon verfolgt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
429 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Attacke Israels auf den Libanon und den sich abzeichnenden heißen Krieg zwischen den beiden Ländern. Dabei erläutert Karin Kneissl die Hintergründe des Konflikts zwischen den beiden Staaten und führt aus, dass ein Krieg in keinerlei Interesse liegt.
Außerdem geht es in der neuen Folge um die Resolution der EU, die Angriffe auf russisches Territorium mit westlichen Waffen sowie eine dauerhafte militärische und finanzielle Unterstützung der Ukraine fordert. Zum Schluss wird die Zinssenkung der Federal Reserve Bank (FED) thematisiert und die Frage gestellt, welche Folgen dies für die Weltwirtschaft haben könnte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 22. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
185 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Pläne der US-Regierung der Ukraine die Freigabe für Angriffe auf russisches Territorium zu erteilen. Außerdem sprechen wir über Russlands Reaktionen darauf und über neue Sanktionen gegen Iran sowie Kneissl‘s Aufenthalt in Istanbul. Zum Abschluss geht es noch um das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris sowie die Ankündigung von Nancy Faeser wieder landesweite Grenzkontrollen einführen zu wollen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
361 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über den Rücktritt von Teilen des ukrainischen Parlaments und des Außenministers Dmytro Kuleba.
Außerdem diskutieren die beiden den Besuch von Wladimir Putin in der Mongolei sowie die Aufregung rund um eine mögliche Verhaftung in dem Land.
Des Weiteren sprechen sie ausführlich über die neuen Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Russia Today und deren konkrete Konsequenzen für Medienschaffende in Russland.
Darüber hinaus geht es um den BRICS-Beitrittsantrag der Türkei, das Geiseldrama in Israel und die darauffolgenden Massendemonstrationen sowie den neuen Premierminister Frankreichs. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
512 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow, dem vorgeworfen wird, über sein soziales Netzwerk in Drogenhandel, Pornografie und Betrugsgeschäfte verwickelt zu sein. Außerdem thematisieren die beiden das politische Chaos in Frankreich im Zuge der Ernennung eines neuen Premierministers, wobei sich Präsident Emmanuel Macron weigert, auf die Vorschläge des Linksbündnisses einzugehen. Des Weiteren wird die Lage im Nahen Osten rund um den Einmarsch israelischer Truppen in das Westjordanland besprochen und der Frage nachgegangen, ob damit nun die endgültige Vernichtung Palästinas vollzogen werden soll. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
702 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 173 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht