Beschreibung: |
In diesem Podcast sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das brisante Telefonat zwischen Trump und Putin, die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und Macrons Pläne für eine "Friedensmission". Was steckt hinter den Aussagen aus Paris, London und Moskau?
Außerdem: Die Eskalation im Nahen Osten – Israel bricht die Waffenruhe mit der Hamas, die USA bombardieren Huthi-Stellungen im Jemen. Ist Trump auf einem Konfrontationskurs oder strebt er tatsächlich eine Friedenslösung an? |
aktualisiert am: |
Sonntag, 23. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 376 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die überraschende Annäherung zwischen Russland und den USA, den wachsenden Einfluss Donald Trumps auf die Weltpolitik und die brisanten Entwicklungen im Nahen Osten.
Von Lawrows Treffen mit US-Außenminister Rubio über Trumps Sanktionen und Waffenlieferungen bis hin zu Israels umstrittenem Plan für eine "humanitäre Stadt" in Gaza – diese Episode beleuchtet die tektonischen Verschiebungen auf der geopolitischen Landkarte.
Auch das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen im EU-Parlament wird kritisch eingeordnet. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 612 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Lage im Libanon und die Frage, ob dem Land ein ähnliches Schicksal wie den Menschen im Gazastreifen droht. Des Weiteren geht es um die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der betont hatte, keine weiteren Waffenlieferungen nach Israel genehmigen zu wollen und sich damit den Zorn des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zugezogen hat. Außerdem sprechen die beiden über den abgesagten Staatsbesuch von Joe Biden in Deutschland sowie über die Frage, ob die nun nicht stattfindende Unterstützerkonferenz in Ramstein negative Folgen für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine haben könnte. Zu guter Letzt geht es um eine viel beachtete Rede von Viktor Orbán im EU-Parlament und die zu erwartenden Reaktionen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 588 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Journalisten Rainer Rupp, über eine mögliche Auslieferung von Julian Assange und beleuchten die Hintergründe des Verfahrens. Außerdem geht das Trio auf Merkwürdigkeiten rund um den Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny ein, der vergangene Woche laut offiziellen Meldungen an einem Blutgerinnsel starb. Außerdem gehen die drei auf die wichtigsten Aussagen der Münchner Sicherheitskonferenz ein und sprechen über die Rede von Frau Julija Nawalnaja bei der Münchener Sicherheitskonferenz. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 25. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 365 |
Beschreibung: |
Professorin Ulrike Guérot über ihren Rauswurf bei der Uni Bonn und warum das einem Hexenprozess gleichkommt, über Deutschlands scherbelnde Demokratie und das Schweigen der Feministinnen, über ihr Lanz-Tribunal und die reinigende Kraft der Yoga-Matte |
aktualisiert am: |
Montag, 03. April 2023 |
Zugriffe: |
 606 |
Beschreibung: |
Die Idee, dass die Ukraine die derzeitige Offensive Russlands stoppen und dann zu einer Gegenoffensive übergehen könnte, um die russischen Truppen zurückzudrängen – wie es dem Ex-NATO-Oberbefehlshaber Hodges vorschwebt, der zudem sagte, er glaube, dass dies noch vor Ende dieses Jahres geschehen werde –, hat keine gültige Grundlage vor Ort in der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 552 |
Beschreibung: |
Theoretisch ist er in Politik-Rente, praktisch hat er immer noch einen klareren Blick auf unser Land und die Gesellschaft als die meisten, die im Bundestag sitzen: Wolfgang Bosbach! Der Rheinländer war zu Gast in Berlin und hat sich für "Schuler, Fragen was ist" Zeit für ein Gespräch zur Lage der Nation genommen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 14. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 511 |
Beschreibung: |
Hochrangige ehemalige UN-Offizielle und Wissenschaftler, die seit 2021 als „Berlin Gruppe 21“ (BG21) zusammenarbeiten, haben Abgeordneten des Europaparlaments ihre Untersuchung des OPCW-Berichts über einen angeblichen Einsatz chemischer Waffen in Douma, Syrien, im April 2018 vorgelegt. Gefunden haben sie Beweise für Manipulation, Voreingenommenheit und Zensur. |
aktualisiert am: |
Freitag, 11. August 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 477 |
Beschreibung: |
Ein grüner Thinktank und viel Geld! Das ist eine explosive Mischung. Eine KTV-Schwerpunktsendung über das "Zentrum Liberale Moderne". Mit Alles und scharfer Soße! Und natürlich mit: Waffen, Waffen, Waffen... |
aktualisiert am: |
Samstag, 30. Juli 2022 |
Betreiber: |
KüppersbuschTV |
Zugriffe: |
 605 |
Beschreibung: |
Die CIA führt fortwährend verdeckte Operationen auf der ganzen Welt durch, und jede von ihnen braucht eine Cover Story, falls irgendetwas schiefläuft – was häufig der Fall ist. Genauso wichtig ist es, eine Erklärung zu haben, wenn es glattgeht, so wie im Herbst in der Ostsee. Binnen Wochen nach Veröffentlichung meines Berichts, wonach Joe Biden die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines angeordnet hat, holte die CIA eine Story zur Vertuschung hervor und fand willige Abnehmer in der New York Times und zwei großen deutschen Zeitungen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 20. April 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 475 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 202 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht