Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuelle Eskalation im Ukraine-Krieg, insbesondere über die Freigabe durch die USA, die es der Ukraine ermöglicht, mit westlichen Langstreckenwaffen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen. Was dies für Europa bedeutet und wie Russland nun reagieren wird, diskutieren Beide in dieser Folge.
Außerdem geht es um den Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, dem in Ländern, die das Römische Statut unterzeichnet haben, nun die Verhaftung droht. Des Weiteren werden der G20-Gipfel in Brasilien und die Ermordung des Medienchefs der Hisbollah im Libanon thematisiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 555 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Wie grenzt man sich von rechts ab? Muss man das überhaupt? Wo fängt Kontaktschuld an? Wie umgehen mit Applaus von der falschen Seite? Ist eine Aussage von vornherein tabu, wenn diese auch die AfD vertritt?
Das sind heikle Fragen, die im Mittelpunkt erhitzter Debatten stehen und das linke Lager spalten. Im Zenit der Auseinandersetzung steht die ehemalige Führungsfigur der Partei »Die Linke.«: Sahra Wagenknecht.
Ihr wird von ihren Gegnern vorgeworfen, gezielt am rechten Rand zu fischen und mit ihren Überlegungen, eine eigene Partei zu gründen, eine »Querfront« etablieren zu wollen. Auf der phil.cologne diskutierte sie mit dem Historiker Per Leo (»Mit Rechten reden«) über die Bedeutung von links und rechts und das Problem politischer Positionsbestimmung in komplexen Zeiten.
Eine Veranstaltung vom 13. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023, Moderation: Svenja Flaßpöhler |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Juli 2023 |
Betreiber: |
Udo Keller Stiftung Forum Humanum |
Zugriffe: |
 554 |
Beschreibung: |
In der aktuellen Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die neuesten geopolitischen Entwicklungen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron traf in Washington auf Donald Trump – beide Staatschefs sehen die Möglichkeit eines Waffenstillstands in der Ukraine in greifbarer Nähe. Gleichzeitig sorgt eine UN-Resolution für Aufsehen, in der Russland nicht als Aggressor bezeichnet wurde. Welche Auswirkungen hat das auf den weiteren Verlauf des Konflikts?
Zudem werfen wir einen Blick auf Putins jüngste Ansprache, in der er von neuen Perspektiven in den russisch-amerikanischen Beziehungen spricht. Ein weiteres großes Thema: die Bundestagswahl in Deutschland, bei der die SPD eine historische Niederlage einstecken musste.
Und schließlich sorgt Abdullah Öcalan mit seinem Aufruf zur Auflösung der PKK für überraschende Schlagzeilen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 553 |
Beschreibung: |
In dieser Episode des FCSP-Podcasts „Don´t call it a Kultclub“ zeichnet Oliver Rohrbeck den politischen Weg des FCSP nach - vom Mitläufer-Verein im „Dritten Reich“ zum Vorreiter für linke Politik im Stadion. Am Millerntor schmücken Schriftzüge wie "Kein Mensch ist illegal" und "Kein Fußball den Faschisten" das Stadion. Da überrascht es kaum, dass sich die #NoAfD regelmäßig am FC St. Pauli abarbeitet. Fußball und Politik gehören hier untrennbar zusammen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 18. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 547 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung, der Journalist und Autor Wolfgang Effenberger, über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Dabei geht es zunächst um die 10. internationale Sicherheitskonferenz, die diese Woche in Moskau stattgefunden hat. Hierbei berichtet Karin Kneissl von ihren Erlebnissen vor Ort und ordnet die Konferenz im geopolitischen Geschehen ein. Darüber hinaus geht es um die Entwicklungen in der Ukraine, die Erhöhung des Leitzins in Russland sowie den Ereignisse in Niger. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 544 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Krisenherde der Welt: Die stockenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation zwischen Indien und Pakistan nach einem verheerenden Anschlag, düstere Warnungen des IWF zur Weltwirtschaft – und den Tod von Papst Franziskus, der nun eine spannende Papstwahl nach sich zieht. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 544 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl ausführlich über die Ereignisse rund um den Terroranschlag in Moskau. Dabei gehen wir auf die Frage des “cui bono" sowie auf die Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges in der Ukraine ein. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 31. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 543 |
Beschreibung: |
Die Berliner Zeitung und Cicero haben Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán am 11. Oktober 2022 zum Gespräch geladen. Er diskutierte mit Holger Friedrich und Alexander Marguier über Europa und den Ukraine-Krieg. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. August 2023 |
Zugriffe: |
 542 |
Beschreibung: |
Mit ihrem kolossal dissonanten Geschwurbel über "Werte" beschallt die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) in diesen Tagen Lateinamerika. Gemeinsam mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil reiste sie zunächst nach Brasilien. Der Bundesarbeitsminister will dort mit sozialen Ködern Fachkräfte abwerben, weil man es in Deutschland heute nicht mehr schafft, in jenen Berufen, in denen Fachkräfte fehlen, mit anständiger Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen dafür zu sorgen, dass diese Tätigkeiten attraktiver werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 538 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Das neue Jahr beginnt, wo das alte aufgehört hat. Die geopolitischen Zustände spitzen sich weiter zu, und ein absehbares Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen ist derzeit in weiter Ferne. Angefangen hat das Jahr mit einer Explosion in der Nähe von Beirut, bei der der stellvertretende Leiter der Hamas sowie zwei weitere hochrangige Funktionäre ums Leben kamen. In Iran kam es außerdem bei einer Detonation im Zuge einer Zeremonie für den 2020 von den USA ermordeten General Qassem Soleimani zu über 70 Toten und 170 Verletzten. Es war die tödlichste Attacke in der rund 45-jährigen Geschichte der Islamischen Republik.
Auch der Krieg im Gazastreifen wird im neuen Jahr unerbittlich fortgesetzt, die Anzahl an zivilen Opfern ist mittlerweile auf über 22.000 gestiegen. Darüber hinaus haben die Huthi-Rebellen im Roten Meer erneut Frachtschiffe angegriffen, weshalb eine maritime Koalition um die USA der Miliz ein Ultimatum gestellt hat. Über all diese Ereignisse sprachen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben im ersten Podcast des neuen Jahres. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 07. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 538 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht