Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Krisenherde der Welt: Die stockenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation zwischen Indien und Pakistan nach einem verheerenden Anschlag, düstere Warnungen des IWF zur Weltwirtschaft – und den Tod von Papst Franziskus, der nun eine spannende Papstwahl nach sich zieht. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 488 |
Beschreibung: |
Diese Folge beschäftigt sich mit der Eskalation in Nahost. Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben sprechen über die sich zuspitzende Lage in Westasien. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 486 |
Beschreibung: |
Mit ihrem kolossal dissonanten Geschwurbel über "Werte" beschallt die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) in diesen Tagen Lateinamerika. Gemeinsam mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil reiste sie zunächst nach Brasilien. Der Bundesarbeitsminister will dort mit sozialen Ködern Fachkräfte abwerben, weil man es in Deutschland heute nicht mehr schafft, in jenen Berufen, in denen Fachkräfte fehlen, mit anständiger Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen dafür zu sorgen, dass diese Tätigkeiten attraktiver werden. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 485 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die jüngsten Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg und die Chancen eines 30-tägigen Waffenstillstands – ein echter Durchbruch oder nur eine taktische Pause? Außerdem analysieren sie die Reaktionen aus Europa, insbesondere Frankreichs militärische Pläne und Macrons Ambitionen, die Ukraine langfristig aufzurüsten. Ein weiteres zentrales Thema ist die dramatische Lage in Syrien, wo neue Massaker an Alawiten und Christen die Region erschüttern. Zudem sorgt ein spektakuläres Husarenstück russischer Soldaten an der Front in Kursk für Aufsehen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 481 |
Beschreibung: |
Es ist denkbar, dass die Medien im Falle einer Parteigründung von Sahra Wagenknecht eine Rolle spielen könnten, die zu unkontrollierbaren Prozessen führt. Mehr noch: Es ist sogar sehr wahrscheinlich.
Ein Podcast (Text & Audio) von Tom J. Wellbrock |
aktualisiert am: |
Sonntag, 12. März 2023 |
Betreiber: |
RT DE |
Zugriffe: |
 479 |
Beschreibung: |
Hochrangige ehemalige UN-Offizielle und Wissenschaftler, die seit 2021 als „Berlin Gruppe 21“ (BG21) zusammenarbeiten, haben Abgeordneten des Europaparlaments ihre Untersuchung des OPCW-Berichts über einen angeblichen Einsatz chemischer Waffen in Douma, Syrien, im April 2018 vorgelegt. Gefunden haben sie Beweise für Manipulation, Voreingenommenheit und Zensur. |
aktualisiert am: |
Freitag, 11. August 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 477 |
Beschreibung: |
Die CIA führt fortwährend verdeckte Operationen auf der ganzen Welt durch, und jede von ihnen braucht eine Cover Story, falls irgendetwas schiefläuft – was häufig der Fall ist. Genauso wichtig ist es, eine Erklärung zu haben, wenn es glattgeht, so wie im Herbst in der Ostsee. Binnen Wochen nach Veröffentlichung meines Berichts, wonach Joe Biden die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines angeordnet hat, holte die CIA eine Story zur Vertuschung hervor und fand willige Abnehmer in der New York Times und zwei großen deutschen Zeitungen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 20. April 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 476 |
Beschreibung: |
Nicht wenige haben schon länger darauf gewartet: Serdar Somuncu trifft Sahra Wagenknecht. Gleichsam geliebt und umstritten, für die einen Lumpenpazifistin und Friedensschwurblerin, für die anderen Stimme der Vernunft und Hoffnungsträgerin. Im umfangreichen Interview geht es um Corona und die Ukraine, traditionell linke Werte und die Globalisierung der Märkte. Dabei wird es tagesaktuell und theoretisch. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 06. Juni 2023 |
Zugriffe: |
 474 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche Anhaltspunkte für einen nachhaltigen Frieden können wir aus den engen Grenzen unserer natürlichen Lebensgrundlage gewinnen? 40 Jahre nach dem Mainzer Appell haben die Triebkräfte einer „kannibalischen Weltordnung“ (Jean Ziegler), einer zerstörerischen Wachstums- und Aufrüstungsideologie die menschliche Zivilisation einmal mehr an den Rand der Vernichtung gebracht. Die Wissenschaft produziert das Wissen für Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung. Demokratische Wissenschaft birgt aber auch das Wissen über die Voraussetzungen gemeinsamer Sicherheit, nachhaltigen Frieden und einen Wandel vom Verbrauch zum Gebrauch der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Auf der Veranstaltung werden konkrete Ansätze für die existenzielle Herausforderung diskutiert: „Wie weiter für Frieden, Umwelt und Demokratisierung?“
Die Veranstaltung fand am 16.7.23 in Mainz-Kastel statt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. Juli 2023 |
Betreiber: |
proFakt |
Zugriffe: |
 474 |
Beschreibung: |
Zu einer Werbeveranstaltung für die deutsche Kriegspolitik wurde ein Leserforum der sächsischen Zeitung "Freie Presse" am Freitag in Chemnitz. Thema war der Krieg in und um die Ukraine. Dabei griffen Außenministerin Annalena Baerbock und Ex-Boxer Wladimir Klitschko tief in die Kiste der Kriegspropaganda (russ. Minen in Kinderspielzeug!, wir berichteten). Sie bekamen viel Zustimmung vom ausgewählten Publikum und kaum Widerspruch. Der war auf der Straße zu erleben – und im Taxi.
Die "Freie Presse" hat die Veranstaltung übrigens in Gänze auf YouTube veröffentlicht, die Kommentarfunktion aber abgeschaltet... |
aktualisiert am: |
Montag, 24. Juli 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 468 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 202 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht