Beschreibung: |
Der Krieg im Gazastreifen breitet sich derzeit auf das Rote Meer aus und wird immer mehr zu einem Flächenbrand. Die USA haben daher in den letzten Wochen verstärkt die Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen und nun auch China um Hilfe gebeten. Außerdem wurde in dieser Woche im Krieg in der Ukraine ein Transportflugzeug abgeschossen, in dem sich 65 ukrainische Kriegsgefangene befanden.
Darüber hinaus hat die NATO ihr größtes Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges angekündigt, an dem über 90.000 Soldaten teilnehmen werden. Über diese Entwicklungen sowie den nächsten Sieg von Donald Trump in den Vorwahlen sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 352 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Dr. Karin Kneissl über die dramatische Eskalation im Nahen Osten: Die USA bombardieren iranische Atomanlagen, Teheran reagiert mit Raketenangriffen – und Donald Trump verkündet plötzlich einen "totalen Waffenstillstand". Ist der "Zwölf-Tage-Krieg" wirklich vorbei oder nur vertagt?
Außerdem im Fokus: die möglichen Folgen einer Blockade der Straße von Hormus, die massive Aufrüstung nach dem NATO-Gipfel in Den Haag, Deutschlands Milliardenpläne fürs Militär und das außenpolitische Abseits der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Juni 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 560 |
Beschreibung: |
Sonntagmorgen, der 13. April – und die Welt steht mal wieder Kopf. Handelskrieg, Hysterie, harte Worte: Trump feuert mit Zöllen um sich, China und die EU schlagen zurück. Droht der Weltwirtschaft der Kollaps?
Im Nahen Osten wird's nicht ruhiger – Iran, USA und Israel schlittern in eine neue Eskalationsspirale, während Netanjahu und Trump über Gaza plaudern wie über Ferienimmobilien.
Und in Deutschland? Die neue GroKo steht – mit klarer Kante gegen Russland, aber ohne ein Wort über Diplomatie. Was das für Europa und die Pressefreiheit bedeutet?
Auch das klären Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 248 |
Beschreibung: |
Die Lage für die im Gazastreifen lebenden Palästinenser wird immer katastrophaler. Nach dem das israelische Militär mittlerweile nach eigenen Angaben Gaza-Stadt eingenommen hat, wurden die Bewohner wiederholt dazu aufgerufen sich in Richtung Süden zu begeben. Mittlerweile sollen über 50.000 Menschen auf der Flucht sein. In den sozialen Medien wird daher bereits von der Nakba 2 für das palästinensische Volk gesprochen.
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Situation im Gazastreifen und um neue Entwicklungen rund um brisante Aussagen des iranischen Außenministers, der davon sprach, dass eine Ausweitung des Krieges aufgrund des militärischen Einsatzes Israels “unvermeidlich" sei. Darüber hinaus beleuchten die beiden einen möglichen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union und den anstehenden Besuch des chinesischen Präsidenten Xi in den USA. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 12. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 427 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über brisante Enthüllungen, politische Machtspiele und geopolitische Spannungen. Ein US-Journalist stolpert über ein schwerwiegendes Sicherheitsleck und erhält unbeabsichtigt Zugang zu einer geheimen Signal-Chatgruppe der Trump-Administration. Welche Konsequenzen hat dieser Vorfall?
In der Türkei sorgt die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu für Massenproteste. Ist dies ein gezielter Versuch, einen politischen Rivalen auszuschalten? Und dann wäre da noch Grönland: US-Vizepräsident JD Vance plant einen umstrittenen Besuch, doch Dänemark und die grönländische Regierung sprechen von "inakzeptablem Druck". Geht es hier um Sicherheit oder knallharte Geopolitik? |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 606 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Rede von Karin Kneissl beim UN-Sicherheitsrat in New York, wobei sie vor den möglichen Auswirkungen westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine warnte.
Daraufhin gehen die beiden auf den Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf um die Präsidentschaft ein und erläutern, wie wahrscheinlich aus ihrer Sicht eine Wahl der derzeitigen Vizepräsidentin Kamala Harris ist. Außerdem gehen die beiden auf den Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu ein sowie dessen Rede vor dem Kongress, die Standing Ovations erhielt, und die Frage, wie es um den Rückhalt aus den USA steht.
Des Weiteren thematisieren die beiden den Besuch des ukrainischen Außenministers Dmitri Kuleba in China sowie die Erkenntnis, dass die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland bereit ist. Zum Schluss sprechen sie noch über die Olympischen Spiele in Paris und den Ausschluss russischer Sportler sowie über die Ratspräsidentschaft Ungarns und damit zusammenhängende Boykott-Aufrufe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 28. Juli 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
814 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
 |
|
|
Beschreibung: |
Die neue Folge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen politischer Turbulenzen rund um den Globus. Donald Trump sorgt mit radikalen Maßnahmen für Aufsehen: Von der geplanten Inhaftierung zehntausender Migranten in Guantánamo über die Einführung eines „Iron Dome“ für die USA bis hin zu umstrittenen Umsiedlungswellen für Palästinenser – sein Kurs nimmt klare Konturen an. Gleichzeitig verschärft die EU ihre Sanktionen gegen Russland, während Ungarn überraschend zustimmt. Welche politischen Konsequenzen drohen, und wie ordnen wir diese Entwicklungen ein?
Doch nicht nur in den USA und Europa spitzen sich die Ereignisse zu: Der Nahe Osten bleibt ein Pulverfass mit Rückkehrbewegungen nach Gaza, einer fragilen Waffenruhe im Libanon und einem radikalen Umbruch in Syrien. Auch in Weißrussland sorgt die jüngste Wahl von Alexander Lukaschenko für internationale Kritik. Was steckt hinter diesen geopolitischen Verschiebungen? Wie groß ist die Gefahr einer weiteren Eskalation? Flavio von Witzleben im Gespräch mit Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. Februar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 643 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Geschehnisse in Israel und Palästina. Dabei geht es zunächst um den Luftangriff auf ein christliches Krankenhaus im Gazastreifen, für den sich beide Seiten die Schuld geben. Außerdem besprechen die beiden den Besuch des US-Präsidenten Joe Biden in der Region und gehen darauf ein, inwiefern die Unterstützung der USA für den weiteren Verlauf des Krieges bedeutsam ist. Darüber hinaus wird die Rolle Irans in dem Konflikt beleuchtet und über eine mögliche israelische Bodenoffensive gesprochen. Zum Abschluss blicken die beide noch nach China, denn dort war diese Woche der russische Präsident Wladimir Putin zu Gast, um im Rahmen der Seidenstraße-Initiative über das Verhältnis der beiden Länder zu sprechen. |
aktualisiert am: |
Montag, 23. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 408 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den verheerenden Luftangriff des israelischen Militärs auf Rafah, bei dem über 50 Menschen in einem Flüchtlingslager gestorben sind. Daraufhin wurde erstmals in der EU über Sanktionen gegen Israel debattiert, worüber die beiden ausführlich sprechen. Des Weiteren geht es um die Aussage des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg, der alle Verbündeten dazu aufgerufen hat, den Einsatz der von ihnen gelieferten Waffen gegen Ziele in Russland zu prüfen. Der Norweger appellierte dazu, "einige der verhängten Beschränkungen aufzuheben".
Ähnlich äußerte sich der französische Präsident Emmanuel Macron bei seinem Staatsbesuch in Deutschland, wobei er jedoch betonte, dass keine zivilen Ziele in Russland anvisiert werden dürfen. In diesem Zusammenhang sprechen die beiden auch über eine mögliche Friedenskonferenz, die von China ausgerichtet werden könnte und an der Russland und die Ukraine teilnehmen sollen. Zu guter Letzt sprechen die beiden noch über die Blockade Ungarns der geplanten Militärhilfe der EU über 6,6 Milliarden Euro für die Ukraine. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 02. Juni 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 936 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Russland und beleuchten die Reaktionen im Westen. Dabei geht Karin Kneissl auf die wesentlichen Kritikpunkte westlicher Politiker ein, wobei sie diese entkräftet und ausführt, dass keineswegs von einer “Scheinwahl“ gesprochen werden kann. Außerdem thematisieren die beiden die sich zuspitzende Eskalation zwischen Frankreich und Russland, die darauf zurückzuführen ist, dass der russische Auslandsgeheimdienst SWR erklärt hat, Informationen über einen geplanten Marschbefehl französischer Soldaten zu besitzen.
Darüber hinaus besprechen sie die aktuelle Situation im Gazastreifen und gehen dabei auf die sich abzeichnende Bodenoffensive Israels in Rafah ein. Zu guter Letzt wird die Diskussion über EU-Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland geführt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 754 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 200 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht